Mit PC/Notebook in Betrieb nehmen (Bluetooth) ............... 25 Vorbereitungen ....................... 25 Verbindung herstellen ....................25 Parametrierung ....................... 26 Menüübersicht ........................27 10 Diagnose und Service ......................29 10.1 Instandhalten........................29 10.2 Störungen beseitigen ..................... 29 10.3 Statusmeldungen nach NE 107 ..................30 VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Seite 3
13 Anhang ............................ 39 13.1 Technische Daten ......................39 13.2 Grundlagen SDI-12 ......................43 13.3 Maße ..........................47 13.4 Gewerbliche Schutzrechte ..................... 48 13.5 Lizenzangaben zu Open Source Software ..............48 13.6 Warenzeichen ........................ 48 Redaktionsstand: 2020-01-16 VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Verwendete Symbolik Document ID Dieses Symbol auf der Titelseite dieser Anleitung weist auf die Do- cument ID hin. Durch Eingabe der Document ID auf www.vega.com kommen Sie zum Dokumenten-Download. Information, Hinweis, Tipp: Dieses Symbol kennzeichnet hilfreiche Zusatzinformationen und Tipps für erfolgreiches Arbeiten.
Fachpersonal durchgeführt werden. Bei Arbeiten am und mit dem Gerät ist immer die erforderliche per- sönliche Schutzausrüstung zu tragen. Bestimmungsgemäße Verwendung Der VEGAPULS C 23 ist ein Sensor zur kontinuierlichen Füllstand- messung. Detaillierte Angaben zum Anwendungsbereich finden Sie in Kapitel "Produktbeschreibung". Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend den Angaben in der Betriebsanleitung sowie in den evtl.
EU-Richtlinien. Mit der CE-Kennzeichnung bestätigen wir die Konfor- mität des Gerätes mit diesen Richtlinien. Die EU-Konformitätserklärung finden Sie auf unserer Homepage. Sicherheitshinweise für Ex-Bereiche Bei Ex-Anwendungen dürfen nur Geräte mit entsprechender Ex-Zu- lassung eingesetzt werden. Beachten Sie dabei die Ex-spezifischen Sicherheitshinweise. Diese sind Bestandteil der Betriebsanleitung und liegen jedem Gerät mit Ex-Zulassung bei. VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Geltungsbereich dieser Die vorliegende Betriebsanleitung gilt für folgende Geräteausführun- Betriebsanleitung gen: • Hardwareversion ab 1.0.0 • Softwareversion ab 1.0.0 Komponenten Abb. 1: Komponenten des VEGAPULS C 23 Radarantenne Elektronikgehäuse Montagegewinde Anschlusskabel Typschild Sie finden das Typschild auf dem Sensorgehäuse sowie zusätzlich auf einem Typschildträger am Anschlusskabel. Das Typschild enthält die wichtigsten Daten zur Identifikation und zum Einsatz des Gerätes.
Seriennummer manuell in die VEGA Tools-App eingeben (kosten- frei verfügbar in den jeweiligen Stores) Arbeitsweise Der VEGAPULS C 23 SDI-12 lässt sich an jedem Datenlogger mit Versorgung und Signal- auswertung SDI-12 Schnittstelle betreiben. Die Sensoren werden über die +12 V- Leitung der dreiadrigen Verbindungsleitung versorgt.
Bei Geräten mit Signalausgang SDI-12 ist auch eine Bedienung über nalleitung die Signaleitung möglich. Dies erfolgt über Befehle durch den SDI- 12-Datenlogger. Abb. 4: Anschluss des VEGAPULS C 23 SDI-12 an den Datenlogger Sensor Datenlogger Verpackung, Transport und Lagerung Verpackung Ihr Gerät wurde auf dem Weg zum Einsatzort durch eine Verpackung...
Standard-Gewindeanschluss, z. B. an prozessseitige Hygienean- schlüsse. Montagezubehör Das Montagezubehör umfasst z. B. Ausleger und Montagewinkel und dient zur stabilen Montage des Sensors an der Messstelle. Die Teile stehen in verschiedenen Ausführungen und Größen zur Verfügung. VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Abstand zur Wand ist das Kapitel "Montagehinweise" zu beachten. > 200 mm (7.87") Abb. 5: Montage über einen Montagewinkel Montagehinweise Polarisation Die ausgesandten Radarimpulse des Radarsensors sind elektroma- gnetische Wellen. Die Polarisation ist die Richtung des elektrischen VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Der Antennenrand des Gerätes ist der Beginn des Messbereichs und gleichzeitig die Bezugsebene für den Min.-/Max.-Abgleich, siehe folgende Grafik: Abb. 7: Bezugsebene Bezugsebene Einströmendes Medium Montieren Sie die Geräte nicht über oder in den Befüllstrom. Stellen Sie sicher, dass Sie die Mediumoberfläche erfassen und nicht das einströmende Medium. VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Seite 13
Der Antennenrand sollte mindestens 5 mm (0.2 in) aus dem Stutzen herausragen. Abb. 9: Empfehlenswerte Rohrstutzenmontage des VEGAPULS C 23 Bei guten Reflexionseigenschaften des Füllguts können Sie den VEGAPULS C 23 auch auf Rohrstutzen montieren, die länger als die Antenne sind. Das Stutzenende sollte in diesem Fall glatt und gratfrei, wenn möglich sogar abgerundet sein. Hinweis: Bei der Montage auf längeren Rohrstutzen empfehlen wir, eine Störsi-...
Richten Sie den Sensor in Flüssigkeiten möglichst senkrecht auf die Mediumoberfläche, um optimale Messergebnisse zu erzielen. Abb. 12: Ausrichtung in Flüssigkeiten Rührwerke Bei Rührwerken im Behälter sollten Sie eine Störsignalausblendung bei laufendem Rührwerk durchführen. Somit ist sichergestellt, dass die Störreflektionen des Rührwerks in unterschiedlichen Positionen abgespeichert werden. VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Montage an solidem Ausleger bzw. Montagewinkel • Hoch- und Niedrigwasser für Montageposition • Messung auf möglichst planer Wasseroberfläche in beruhigtem Bereich • Mindestabstand zur max. Pegelhöhe Die folgenden Beispiele dienen als Übersicht zur Pegelmessung. Flusspegel Abb. 14: Pegelmessung Fluss, Sensormontage an Brückenpfeiler VEGAPULS C 23 • SDI-12...
• Abstand zur Überfallblende bzw. Venturirinne • Mindestabstand zur max. Stauhöhe für optimale Messgenauigkeit: 250 mm (9.843 in) Detaillierte Projektierungsdaten finden Sie bei den Gerinneherstellern und in der Fachliteratur. Die folgenden Beispiele dienen als Übersicht zur Durchflussmessung. Bei geringeren Abständen reduziert sich die Messgenauigkeit, siehe Techni- sche Daten. VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Seite 17
Überfallblende (Seitenansicht) Oberwasser Unterwasser Überfallblende (Ansicht vom Unterwasser) Khafagi-Venturirinne 3 ... 4 x h 90° Abb. 18: Durchflussmessung mit Khafagi-Venturirinne: h = max. Befüllung der max. Rinne; B = größte Einschnürung der Rinne Position Sensor Venturirinne VEGAPULS C 23 • SDI-12...
über den Prüfwerten der EN 61326-1 für indust- rielle Bereiche liegen, sollte abgeschirmtes Kabel verwendet werden. Anschlussplan Aderbelegung Anschluss- kabel Abb. 19: Aderbelegung fest angeschlossenes Anschlusskabel Aderfarbe Funktion Polarität Braun Spannungsversorgung Blau Spannungsversorgung Weiß SDI Data Abschirmung VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Nach dem Anschluss an die Spannungsversorgung führt das Gerät einen Selbsttest durch. Hinweis: Während dieses Selbsttests werden keine SDI-12-Befehle beantwor- Nach dem Selbsttest wird die standardmäßige SDI-12-Kommunika- tion aufgenommen. Übertragene Messwerte berücksichtigen bereits durchgeführte Einstellungen, z. B. den Werksabgleich. VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Anwender zum Entsperren vorgeschlagen. Der Notfall-Gerätecode ermöglicht das Entsperren des Gerätes für Notfall-Gerätecode den Fall, dass der Gerätecode nicht mehr bekannt ist. Er ist nicht veränderbar. Der Notfall-Gerätecode befindet sich auf dem mitgelie- ferten Informationsblatt "Access protection". Sollte dieses Dokument VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Bluetooth-Zugangscode als auch der Gerätecode zusätzlich in sei- nem Konto unter "PINs und Codes" gespeichert. Der Einsatz weiterer Bedientools wird dadurch sehr vereinfacht, da alle Bluetooth-Zu- gangs- und Gerätecodes bei Verbindung mit dem "myVEGA"-Konto automatisch synchronisiert werden. VEGAPULS C 23 • SDI-12...
• Betriebssystem: Android 4.3 oder neuer • Bluetooth 4.0 LE oder neuer Laden Sie die VEGA Tools-App aus dem "Apple App Store", dem "Google Play Store" bzw. dem "Baidu Store" auf Ihr Smartphone oder Tablet. Verbindung herstellen Starten Sie die Bedien-App und wählen Sie die Funktion "Inbetrieb- Verbindung aufbauen nahme".
Das Sensor-Bedienmenü ist in zwei Bereiche unterteilt, die je nach Bedientool nebeneinander oder untereinander angeordnet sind. • Navigationsbereich • Menüpunktanzeige Der ausgewählte Menüpunkt ist am Farbumschlag erkennbar. Abb. 21: Beispiel einer App-Ansicht - Inbetriebnahme Sensorabgleich VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Seite 24
7 Mit Smartphone/Tablet in Betrieb nehmen (Bluetooth) Geben Sie die gewünschten Parameter ein und bestätigen Sie über die Tastatur oder das Editierfeld. Die Eingaben sind damit im Sensor aktiv. Um die Verbindung zu beenden, schließen Sie die App. VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Das Fenster "Authentifizierung" wird eingeblendet. Für den allerersten Verbindungsaufbau müssen sich Bedientool und Sensor gegenseitig authentifizieren. Nach erfolgreicher Authentifizierung funktioniert ein weiterer Verbindungsaufbau ohne Authentifizierung. Geben Sie dann im nächsten Menüfenster zur Authentifizierung den Bluetooth-Zugangscode eingeben 6-stelligen Bluetooth-Zugangscode ein: Abb. 22: Eingabe Bluetooth-Zugangscode Sie finden den Code auf dem Gerätegehäuse sowie auf dem Informa- tionsblatt "PINs und Codes" in der Geräteverpackung. VEGAPULS C 23 • SDI-12...
(DTM) nach dem FDT-Standard erforderlich. Die jeweils aktuelle PACTware-Version sowie alle verfügbaren DTMs sind in einer DTM Collection zusammengefasst. Weiterhin können die DTMs in andere Rahmenapplikationen nach FDT-Standard eingebunden werden. Abb. 23: Beispiel einer DTM-Ansicht - Inbetriebnahme Sensorabgleich VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Ursachen auf diesem Wege feststellen und die Störungen so beseitigen. Je nach Störungsursache und getroffenen Maßnahmen sind ggf. Verhalten nach Störungs- beseitigung die in Kapitel "In Betrieb nehmen" beschriebenen Handlungsschritte erneut zu durchlaufen bzw. auf Plausibilität und Vollständigkeit zu überprüfen. VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Sollten diese Maßnahmen dennoch zu keinem Ergebnis führen, 24 Stunden Service- Hotline rufen Sie in dringenden Fällen die VEGA Service-Hotline an unter Tel. +49 1805 858550. Die Hotline steht Ihnen auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr zur Verfügung.
Fehler beim Ausführen eines Resets F265 Programmablauf der Messfunktion gestört Gerät startet automatisch neu Messfunktion gestört Function check Code Ursache Beseitigung Textmeldung C700 Eine Simulation ist aktiv Simulation beenden Simulation aktiv Automatisches Ende nach 60 Minuten ab- warten VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Seite 32
Fehler bei der Inbetriebnahme Reset durchführen und Inbetriebnahme wiederholen Fehler in der Geräteein- Fehler beim Ausführen eines Resets stellung Störsignalausblendung fehlerhaft M508 Datenfehler im Programmspeicher Blu- etooth-Controller M509 Softwareupdate M510 Keine Kommunikation mit dem Sensor VEGAPULS C 23 • SDI-12...
100 % Füllstandechos Störsignalausblendung wurde nicht durchgeführt Amplitude oder Ort eines Störsignals Ursache der veränderten Störsignale hat sich geändert (z. B. Kondensat, ermitteln, Störsignalausblendung z. B. time Produktablagerungen); Störsignalaus- mit Kondensat durchführen. blendung passt nicht mehr VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Seite 34
Gewindestutzen ragen, evtl. Stö- im Nahbereich nicht mehr detektiert. rechos durch Flanschstutzen? Sensor geht in die Überfüllsicherheit. Es Verschmutzungen an der Antenne be- wird der max. Füllstand (0 m Distanz) seitigen sowie die Statusmeldung "Überfüllsi- cherheit" ausgegeben. time VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Gehen Sie im Reparaturfall folgendermaßen vor: • Für jedes Gerät ein Formular ausdrucken und ausfüllen • Das Gerät reinigen und bruchsicher verpacken • Das ausgefüllte Formular und eventuell ein Sicherheitsdatenblatt außen auf der Verpackung anbringen VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Seite 36
10 Diagnose und Service • Adresse für Rücksendung bei der für Sie zuständigen Vertretung erfragen. Sie finden diese auf unserer Homepage. VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Beachten Sie die Kapitel "Montieren" und "An die Spannungsver- sorgung anschließen" und führen Sie die dort angegebenen Schritte sinngemäß umgekehrt durch. 11.2 Entsorgen Das Gerät besteht aus wiederverwertbaren Werkstoffen. Führen Sie es deshalb zur Entsorgung einem darauf spezialisierten Recyclingbe- trieb zu. Beachten Sie dabei die national geltenden Vorschriften. VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Ziel, den betrieblichen Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern. Das Umweltmanagementsystem ist nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Helfen Sie uns, diesen Anforderungen zu entsprechen und beachten Sie die Umwelthinweise in dieser Betriebsanleitung: • Kapitel "Verpackung, Transport und Lagerung" • Kapitel "Entsorgen" VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Anzugsmoment Gegenmutter max. 7 Nm (5.163 lbf ft) Eingangsgröße Messgröße Messgröße ist der Abstand zwischen dem Antennen- rand des Sensors und der Füllgutoberfläche. Der Anten- nenrand ist auch die Bezugsebene für die Messung. Abb. 25: Daten zur Eingangsgröße Bezugsebene Messgröße, max. Messbereich VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Seite 40
Größtes Störsignal 20 dB kleiner als Nutzsignal Messabweichung bei Flüssigkeiten ≤ 2 mm (Messdistanz > 0,25 m/0.8202 ft) Nichtwiederholbarkeit ≤ 2 mm Messabweichung bei Schüttgütern Die Werte sind stark anwendungsabhängig. Verbindliche Angaben sind daher nicht möglich. Abhängig von Anwendung und Medium Bei Schüttgütern Bereits in der Messabweichung enthalten VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Mal 90 % seines Beharrungswertes angenommen hat (IEC 61298-2). Gilt bei Betriebsspannung U ≥ 24 V DC. Außerhalb des angegebenen Abstrahlwinkels hat die Energie des Radarsignals einen um 50 % (-3 dB) abge- senkten Pegel. EIRP: Equivalent Isotropic Radiated Power VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Seite 42
Betriebsspannung U 8 … 30 V DC Leistungsaufnahme max. Ʋ Low-Power-Mode 24 mW Ʋ Standard Mode 96 mW Verpolungsschutz Integriert Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten Entspricht bei U = 12 V: 2 mA bzw. 8 mA VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Mal 90 % seines Beharrungswertes angenommen hat (IEC 61298-2). Gilt bei Betriebsspannung U ≥ 24 V DC. Außerhalb des angegebenen Abstrahlwinkels hat die Energie des Radarsignals einen um 50 % (-3 dB) abge- senkten Pegel. EIRP: Equivalent Isotropic Radiated Power VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Seite 44
... aCC9! atttn<CR><LF> Additional Concurrent Measurements and Request aR0! ... aR9! a<values><CR><LF> Continuous Measurements aRC0! ... aRC9! a<values><CRC><CR><LF> Continuous Measurements and Request CRC aD0! ... aD9! a<values><CR><LF> or Send Data (M*, C*, V) a<values><CRC><CR><LF> attn<CR><LF> Start Verification VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Seite 45
Error in the non-active linearization table M504 Error on an device interface M505 No measured value available M507 Error in the device setting M508 Non executable Bluetooth software Value 4 with aD0!, aR0!, aRC0!, value 2 with aD0! behind aV! VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Seite 46
Code Description C700 Simulation active VVO-Status Code Description NO_ERROR EXECUTION_ERROR ACTION_NOT_IMPLEMENTED INVALID_SELECTION INVALID_DATA_LENGTH VALUE_TOO_LARGE VALUE_TOO_SMALL INVALID_DATA TELEGRAM_TOO_LARGE DATA_NOT_AVAILABLE DEVICE_BUSY WRITE_PROTECTED READ_ONLY NOT_AUTHENTICATED Value 2 with aXWPOM<value>!, aXWDU<value1>!, aXWTU<value>!, aXWSR<value1>!, value 1 with aX- WAPPL!, aXWAPEC<value>! VEGAPULS C 23 • SDI-12...
Les lignes de produits VEGA sont globalement protégées par des droits de propriété intellectuel- le. Pour plus d'informations, on pourra se référer au site www.vega.com. VEGA lineas de productos están protegidas por los derechos en el campo de la propiedad indus- trial. Para mayor información revise la pagina web www.vega.com.