Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEA GSC TP Dokumentation Seite 7

Für chiller mit 2 hubkolbenverdichtern kommunikationsrichtlinie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikationsrichtlinie | für Chiller mit 2 Hubkolbenverdichtern
GSC TP
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abb. 1
MPI und Modbus RTU Schnittstelle am CPU 216SER (DE9)
Abb. 2
MPI und Modbus RTU Schnittstelle am CPU 216SER (RS485)
Abb. 3
Schnittstelle RS485 - Pinbelegung
Abb. 4
Schnittstelle CPU - Pinbelegung
Abb. 5
Schnittstelle Gateway - Pinbelegung
Abb. 6
Netzwerkkabel verbinden
Abb. 7
Programm „EtherNet Drive Configuration" starten
Abb. 8
Geräte auswählen und IP Adresse vergeben
Abb. 9
Konfiguration Laden und Starten mit Syncon.net
Abb. 10
IP Adresse in der Software einstellen.
Abb. 11
Geräte zuordnen
Abb. 12
IP – Adresse in der Konfiguration einstellen.
Abb. 13
IP – Adresse + Maske einstellen
Abb. 14
Konfiguration speichern
Abb. 15
Test der Funktion des netTAP 50
Abb. 16
Zustand der LED`s
Abb. 17
Schnittstelle CPU - Pinbelegung
Abb. 18
Schnittstelle Gateway - Pinbelegung
Abb. 19
Netzwerkkabel verbinden
Abb. 20
Programm „Ethernet Drive Configuration" starten
Abb. 21
Geräte auswählen und IP Adresse vergeben
Abb. 22
Konfiguration Laden und Starten mit Syncon.net
Abb. 23
IP Adresse in der Software einstellen.
Abb. 24
Geräte zuordnen
Abb. 25
IP – Adresse in der Konfiguration einstellen.
Abb. 26
IP – Adresse + Maske einstellen
Abb. 27
Konfiguration speichern
Abb. 28
Import der „EDS" Konfigurationsdatei für die Gateway
Abb. 29
„EDS" Konfigurationsdatei
Abb. 30
Einfügen eines neuen Moduls in die EtherNet-Verbindungen - Auswahl „NT 50-EN/EIS"
Abb. 31
Auswahl IP- Adresse - Einstellung der Schnittstellenlänge
Abb. 32
Lebensbit
Abb. 33
Zustand der LED`s
GEA Refrigeration Germany GmbH | E_895010_4 | Erstellt 16.10.2013
11
15
15
18
19
20
21
22
23
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
35
36
37
37
38
39
39
40
40
41
41
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis