Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Kaffeeportion; Betriebsweise; Verwendung Model K-3 Elite - Compak K-3 Elite Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
HINWEIS: Dauert der
Brühvorgang sehr lange,
so ist der Kaffee zu fein
gemahlen. Bei einem sehr
schnellen
Brühvorgang
ist der Kaffee zu grob
gemahlen. Einen perfekten
Espresso erreicht man mit
einer Mahlstärke, bei der 25
ml Kaffee in 25 Sekunden
aufgebrüht werden.

7.2. Einstellung der Kaffeeportion

Der Dosierer ist werkseitig auf eine Portion à 7 g gemahlenem Kaffee eingestellt. Diese
Menge kann jedoch wie folgt auf 6 bis 10 g verstellt werden: Dosierdeckel (8) abnehmen
und Einstellzapfen (9) für eine kleinere Kaffeeportion im Uhrzeigersinn und für eine
größere Portion in Gegenrichtung drehen. Nach Einstellung der Kaffeeportion den
Dosierdeckel des gemahlenen Kaffees (8) wieder aufsetzen. Abb. 5.
7.3. Einstellung K-3Touch
Das Modell K-3 Touch ist werkseitig auf eine Por-
tion von 7 g gemahlenem Kaffee eingestellt. Diese
Menge kann jedoch wie folgt auf 6 bis 10 g umges-
tellt werden: Das Gerät mit dem 3-Stufen-Schalter
(10) ausschalten.
Vorsichtig die Kunststoffwelle unter dem Mahlkörp-
er für eine größere Kaffeeportion im Uhrzeigersinn
und für eine kleinere Portion in der Gegenrichtung
drehen. Abb. 6
Den 3-Stufen-Schalter auf Position 1 stellen und prüfen, ob die Kaffeemenge der gewün-
schten entspricht, ansonsten den Vorgang wiederholen.
8

Betriebsweise

8.1.Verwendung Model K-3 Elite

Den EIN/AUS-Schalter (14) auf EIN stellen, um mit dem Mahlvorgang zu beginnen.
Bei vorhandener automatischer Stoppfunktion wird der Mahlvorgang automatisch
beendet, wenn der Mahldosierer die maximale Höhe erreicht, und nach der Ausgabe
von 8 Kaffeeportionen wieder aktiviert, um erneut die maximale Höhe zu erreichen.
Verfügt das Gerät nicht über eine automatische Stoppfunktion, so empfehlen wir Ihnen,
den Mahldosierer zu 75% seines Fassungsvermögens zu befüllen, um einen gleichmäßigen
Mahlvorgang zu gewährleisten.
Abb. 4
(-)
Abb. 5
Abb. 6
(+)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K-3 touch

Inhaltsverzeichnis