Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
MultiSync LCD1550X
User's Manual
UÏivatelská pfiíruãka
Bedienerhandbuch
Οδηγίες Χρήσης
Manual del usuario
Manuel Utilisateur
Manuale utente
Gebruikershandleiding
Podr´cznik u˝ytkownika
Руководство пользователя
Kullan∂c∂ Klavuzu
00Cover_all.p65
1
28/8/01, 2:37 pm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEC MultiSync LCD1550X

  • Seite 1 MultiSync LCD1550X User’s Manual UÏivatelská pfiíruãka Bedienerhandbuch Οδηγίες Χρήσης Manual del usuario Manuel Utilisateur Manuale utente Gebruikershandleiding Podr´cznik u˝ytkownika Руководство пользователя Kullan∂c∂ Klavuzu 00Cover_all.p65 28/8/01, 2:37 pm...
  • Seite 2 00Cover_all.p65 28/8/01, 2:37 pm...
  • Seite 26 English-18 01b_English 28/8/01, 2:37 pm...
  • Seite 44 âesky-18 02_Czech 28/8/01, 2:37 pm...
  • Seite 45 Probleme zu vermeiden. Vorsicht: Wird der MultiSync LCD1550X (LCD1550X) in Europa an einem Wechselstromnetz mit 220- 240 V betrieben, muss das mit dem Monitor gelieferte Netzkabel verwendet werden. In Großbritannien ist ein BS-zugelassenes Netzkabel mit diesem Monitor zu verwenden.
  • Seite 46 Inhalt Der Karton* mit Ihrem neuen NEC MultiSync LCD-Monitor sollte folgende Komponenten enthalten: • Monitor MultiSync LCD1550X mit verstellbarem Fuß • Netzkabel • Signalkabel (Mini-D-SUB-Stecker mit 15 Stiften auf DVI-A) • Signalkabel (Kabel von DVI-D auf DVI-D) • Bedienungsanleitung •...
  • Seite 47 Kurzanleitung Gehen Sie folgendermaßen vor, um den MultiSync LCD-Monitor an Ihr System anzuschließen: 1. Schalten Sie Ihren Computer aus. 2. PC oder Mac mit digitalem DVI-Ausgang: Verbinden Sie das DVI-D- auf-DVI-D-Signalkabel mit dem Anschluss der Grafikkarte in Ihrem System (Abbildung A.1). Ziehen Sie die Schrauben fest. PC mit analogem Ausgang: Verbinden Sie den Mini-D-SUB-Stecker (15 Stifte) des DVI-A-Signalkabels mit dem Anschluss der Grafikkarte in Ihrem System (Abbildung A.2).
  • Seite 48 Beschreibung der OSM-Steuerungen. HINWEIS: Treten Probleme auf, beachten Sie das Kapitel Fehlerbehebung dieser Bedienungsanleitung. HINWEIS: Installation und Benutzung der Software werden im Benutzerhandbuch beschrieben, das sich in der Hülle mit der NEC LCD-Installationssoftware-CD befindet. Abbildung A.1 Abbildung A.2 Macintosh-Kabel- adapter (nicht mitgeliefert) Für die Modelle Macintosh G3...
  • Seite 49 Eingang1 Eingang2 Netzkabelabdeckung (links) Abbildung D.1 Anschlussabdeckung (rechts) Netzkabel Abbildung C.1 Vacation-Schalter Netzschalter Abbildung E.1 Deutsch-5 03_German 28/8/01, 2:37 pm...
  • Seite 50: Heben Und Senken Des Bildschirms

    Heben und Senken des Bildschirms Der Monitor kann im Hoch- und im Querformat gehoben oder gesenkt werden. Fassen Sie den Monitor zu diesem Zweck auf beiden Seiten an und heben oder senken Sie ihn auf die gewünschte Höhe (Abbildung RL.1). Bildschirmdrehung Vor dem Drehen muss der Bildschirm in die höchste Position gehoben werden, damit er nicht gegen den Tisch stößt und Sie sich die Finger nicht...
  • Seite 51 5. Führen Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus, um den Fuß wieder anzubringen. HINWEIS: Verwenden Sie ausschließlich VESA-kompatible Montagemethoden. Abbildung RL.1 Abbildung R.1 Abbildung TS.1 Deutsch-7 03_German 28/8/01, 2:37 pm...
  • Seite 52 Abbildung S.1 Abbildung S.4 Abbildung S.2 Abbildung S.3 Vorsicht: Verwenden Sie die beigefügten Schrauben (4 Stück) für die Montage. Die Sicherheitsvorschriften verlangen, dass der Monitor an einem Tragarm montiert wird, der für das Gewicht des Monitors ausreichend stabil ist. Der LCD-Monitor darf nur auf einem zugelassenen Arm montiert werden, der beispielsweise mit einem GS-Zeichen versehen ist.
  • Seite 53: Osm-Steuerungen (On-Screen-Manager)

    Bedienelemente OSM-Steuerungen (On-Screen-Manager) Die OSM-Steuerungen auf der Vorderseite des Monitors besitzen folgende Funktionen: Sie können auf das OSM-Menü zugreifen, indem Sie eine der Steuerungstasten ( , , -, +) drücken. Zum Wechseln des DVI/D-SUB-Signaleingangs drücken Sie die Taste NEXT. Mit der Taste RESET können Sie die Darstellung des OSM-Menüs zwischen Hoch- und Querformat umschalten.
  • Seite 54 Helligkeit-/Kontrast-Steuerungen HELLIGKEIT Bild- und Hintergrundhelligkeit des Bildschirms anpassen. KONTRAST Ändert die Bildhelligkeit im Verhältnis zum Hintergrund. AUTOM. EINST (nur analoger Eingang) Passt das angezeigte Bild bei Verwendung nicht dem Standard entsprechender Eingangssignale an. Automatische Einstellung (nur analoger Eingang) Stellt Bildposition, Bildbreite und Optimierung automatisch ein.
  • Seite 55 R,Y (Ge), G (Gn), C, B, M, S Hier können die Werte für die Farben Rot, Gelb, Grün, Cyan, Blau, Magenta und die Sättigung erhöht oder verringert werden. Die Änderungen der Farben sind auf dem Bildschirm sichtbar. Die Balken zeigen die Veränderung des Farbwerts (Erhöhung oder Verringerung).
  • Seite 56 ERSTES SIGNAL Für den Videoeingang wird der Modus „ERSTES SIGNAL“ aktiviert. Ist das ausgewählte Videoeingangs- signal nicht verfügbar, sucht der Monitor am anderen Videoeingang nach einem Signal. Ist am anderen Anschluss ein Videosignal verfügbar, aktiviert der Monitor diesen automatisch als neuen Eingang. Der Monitor sucht erst wieder nach anderen Videosignalen, wenn die aktuelle Signalquelle nicht mehr verfügbar ist.
  • Seite 57 Hilfsfunktionen 2 SPRACHAUSWAHL Die OSM-Menüs sind in sieben Sprachen verfügbar. OSMPOSITION Sie können festlegen, wo das OSM-Steuerungsfenster auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. Die Position kann nach oben, unten, links oder rechts verschoben werden. OSM ANZEIGEDAUER Das OSM-Steuerungsmenü wird ausgeblendet, wenn es nicht mehr verwendet wird.
  • Seite 58 Information GRAFIKMODUS Stellt Informationen zur aktuellen Auflösung sowie technische Daten wie verwendetes Signaltiming, horizontale und vertikale Frequenz bereit. Erhöht oder verringert die aktuelle Auflösung (nur analoger Eingang). MONITORINFORMATION Die Modell- und die Seriennummer des Monitors. OSM Warnung Die Menüs der OSM-Warnungen können mit der Taste „Exit“ ausgeblendet werden.
  • Seite 59: Einsatzempfehlungen

    Einsatzempfehlungen Sicherheitsvorkehrungen und Pflege BEACHTEN SIE ZUR ERZIELUNG OPTIMALER LEISTUNG DIE FOLGENDEN HINWEISE ZUM EINRICHTEN UND NUTZEN DES MULTISYNC LCD-FARBMONITORS: • ÖFFNEN SIE DEN MONITOR NICHT. Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren. Das Öffnen oder Abnehmen der Abdeckungen kann zu gefährlichen Stromschlägen oder anderen Gefährdungen führen.
  • Seite 60 • Knicken Sie das Netzkabel nicht. • Verwenden Sie den Monitor nicht in heißen, feuchten, staubigen oder öligen Bereichen. • Decken Sie die Lüftungsschlitze des Monitors nicht ab. • Berühren Sie die Flüssigkristalle nicht, wenn der Monitor zerbrochen ist. • Lassen Sie Vorsicht walten, wenn das Glas zerbrochen ist.
  • Seite 61 • Stellen Sie den Monitor in einem 90-Grad-Winkel zu Fenstern und anderen Lichtquellen auf, um Blendung und Reflexionen zu verhindern. Neigen Sie den Monitor in einem Winkel, der Reflexionen der Deckenleuchten auf dem Bildschirm verhindert. • Ist das dargestellte Bild aufgrund von Reflexionen nur schwer lesbar, sollten Sie einen Blendschutzfilter verwenden.
  • Seite 62 Deutsch-18 03_German 28/8/01, 2:38 pm...
  • Seite 80 Ελληνικά-18 04_greek 28/8/01, 2:38 pm...
  • Seite 98 Español-18 05_spain 28/8/01, 2:48 pm...
  • Seite 116 Français-18 06_french 28/8/01, 2:50 pm...
  • Seite 134 Italiano-18 07_italian 28/8/01, 2:38 pm...
  • Seite 152 Nederlands-18 08_Dutch 28/8/01, 2:38 pm...
  • Seite 188 Русский-18 10_russian 25/9/01, 9:27 am...
  • Seite 206 Türkçe-18 11_turkish 28/8/01, 2:39 pm...
  • Seite 207 xx_Back 28/8/01, 2:39 pm...
  • Seite 208 Printed in Japan CP871C191A10 xx_Back 28/8/01, 2:39 pm...

Inhaltsverzeichnis