Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEC MultiSync LCD1550M Bedienerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync LCD1550M:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
MultiSync LCD1550M
User's Manual
Bedienerhandbuch
Manual del usuario
Manuel Utilisateur
Manuale utente
Gebruikershandleiding
Kullan∂c∂ Klavuzu
00Cover_all.p65
1
18/7/01, 12:53 pm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEC MultiSync LCD1550M

  • Seite 1 MultiSync LCD1550M User’s Manual Bedienerhandbuch Manual del usuario Manuel Utilisateur Manuale utente Gebruikershandleiding Kullan∂c∂ Klavuzu 00Cover_all.p65 18/7/01, 12:53 pm...
  • Seite 2 00Cover_all.p65 18/7/01, 12:53 pm...
  • Seite 19 Figure TS.1 Figure R.1 Figure R.2 Non-abrasive surface English-7 01b_English 18/7/01, 12:53 pm...
  • Seite 28 English-16 01b_English 18/7/01, 12:54 pm...
  • Seite 44 âesky-16 02_Czech 18/7/01, 12:54 pm...
  • Seite 45 Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn der Monitor ohne Netzkabel geliefert wurde. Wird der MultiSync LCD1550M in Australien an einem Wechselstromnetz mit 220-240 V betrieben, muss das mit dem Monitor gelieferte Netzkabel verwendet werden. In allen anderen Ländern ist ein für die Spannung des Stromnetzes geeignetes und zuge- lassenes Netzkabel zu verwenden, dass den Sicherheitsstandards des betreffenden Landes entspricht.
  • Seite 46 Inhalt Der Karton* mit Ihrem neuen NEC MultiSync LCD-Monitor sollte folgende Komponenten enthalten: • Monitor MultiSync LCD1550M mit verstellbarem Fuß • Netzkabel • Signalkabel • Audiokabel • USB-Kabel • Bedienungsanleitung • CD-ROM (enthält die vollständige Bedienungsanleitung im PDF- Format) Um die Bedienungsanleitung anzeigen und drucken zu können, muss auf dem Computer Acrobat Reader 4.0 installiert sein.
  • Seite 47 LCD1550M an den Computer an (Abbildung C.1). Stecken Sie den Mini-D-SUB-Stecker (15 Stifte) des Signalkabels in den Macintosh- Kabeladapter für den MultiSync LCD1550M (Abbildung C.1). Ziehen Sie alle Schrauben fest. 4. Stecken Sie den Mini-D-SUB-Stecker (15 Stifte) des Signalkabels in die entsprechende Buchse auf der Rückseite des Monitors (Abbildung D.1).
  • Seite 48 8. Der Vacation-Schalter auf der linken Seite des Monitors muss sich in der Position ON befinden (Abbildung H.1). Schalten Sie Monitor und Computer mit den jeweiligen Netzschaltern ein. HINWEIS: Der Vacation-Schalter ist ein echter Ein-/Aus-Schalter. Befindet sich der Schalter in der Position OFF, kann der Monitor mit dem Schalter auf der Vorderseite nicht eingeschaltet werden.
  • Seite 49 Anschlussabdeckung Kabelabdeckung Clip B Abbildung D.1 Abbildung E.1 Abbildung F.1 Typ A Typ B Abbildung G.1 Deutsch-5 03b_German 18/7/01, 12:54 pm...
  • Seite 50: Neigen Und Schwenken

    Vacation-Schalter Netzschalter Abbildung H.1 Neigen und Schwenken Fassen Sie den Monitor an beiden Seiten und neigen bzw. drehen Sie ihn nach Bedarf (Abbildung TS.1). Entfernen des Monitorfußes für die Montage So bereiten Sie den Monitor für eine alternative Montage vor: 1.
  • Seite 51 Abbildung TS.1 Abbildung R.1 Abbildung R.2 Weiche Oberfläche Deutsch-7 03b_German 18/7/01, 12:54 pm...
  • Seite 52 Abbildung R.3 7. Dieser LCD-Monitor kann mit einem Tragarm verwendet werden. Verwenden Sie die beigefügten Schrauben (4 Stück) für die Montage. Die Sicherheitsvorschriften verlangen, dass der Monitor an einem Tragarm montiert wird, der für das Gewicht des Monitors ausreichend stabil ist. Der LCD-Monitor darf nur auf einem zugelassenen Arm montiert werden, der beispielsweise mit einem GS-Zeichen versehen ist.
  • Seite 53: Osm-Steuerungen (On-Screen-Manager)

    Bedienelemente OSM-Steuerungen (On-Screen-Manager) Die OSM-Steuerungen auf der Vorderseite des Monitors besitzen folgende Funktion: Sie können auf das OSM-Menü zugreifen, indem Sie eine der Steuerungstasten ( , , -, +, NEXT) drücken. Regler Menü EXIT Schließt das OSM-Menü. Kehrt zum OSM-Hauptmenü zurück. CONTROL / Verschiebt die Markierung nach links oder rechts, um die Menüs auszuwählen.
  • Seite 54 KONTRAST Ändert die Bildhelligkeit im Verhältnis zum Hintergrund. AUTOM. EINST Passt das angezeigte Bild bei Verwendung nicht dem Standard entsprechender Eingangssignale an. Autom. Einst Stellt Bildposition sowie die Werte für „Bildpunkte“ und „Stabilität“ automatisch ein. Positionssteuerungen LINKS/RECHTS Steuert die horizontale Bildposition im Anzeigebereich des LCD.
  • Seite 55 sRGB Mit dem Modus sRGB wird die Wiedergabetreue der Farbdarstellung in der Desktop-Umgebung bedeutend verbessert. Dabei wird nur ein einziger RGB-Farbraum verwendet. Diese Farbunterstützung ermöglicht es dem Benutzer, Farbwerte einfach und zuverlässig zu übermitteln. In den meisten Situationen ist keine zusätzliche Farbverwaltung erforderlich.
  • Seite 56 WERKSEINSTELLUNG Mit der OSM-Steuerung „Werkseinstellung“ werden alle OSM-Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sie müssen die Taste RESET mehrere Sekunden halten, um die Rücksetzung durchzuführen. Einzelne Einstellungen können durch Markieren der betreffenden Steuerung und anschließendes Drücken der Taste RESET zurückgesetzt werden. Information GRAFIK MODUS Gibt die aktuellen Einstellungen für Auflösung und...
  • Seite 57: Einsatzempfehlungen

    Einsatzempfehlungen Sicherheitsvorkehrungen und Pflege BEACHTEN SIE ZUR ERZIELUNG OPTIMALER LEISTUNG DIE FOLGENDEN HINWEISE ZUM EINRICHTEN UND NUTZEN DES MULTISYNC LCD-FARBMONITORS: • ÖFFNEN SIE DEN MONITOR NICHT. Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren. Das Öffnen oder Abnehmen der Abdeckungen kann zu gefährlichen Stromschlägen oder anderen Gefährdungen führen.
  • Seite 58 • Der Monitor wurde fallen gelassen oder das Gehäuse wurde beschädigt. • Der Monitor arbeitet trotz Beachtung der Bedienungsanleitung nicht ordnungsgemäß. • Knicken Sie das Netzkabel nicht. • Verwenden Sie den Monitor nicht in heißen, feuchten, staubigen oder öligen Bereichen. •...
  • Seite 59 • Platzieren Sie den Monitor in einem Abstand von 40-70 cm von Ihren Augen. Der optimale Abstand beträgt 53 cm. • Entspannen Sie Ihre Augen regelmäßig, indem Sie ein Objekt fokussieren, dass sich in einer Entfernung von mindestens 6 m befindet.
  • Seite 60 Deutsch-16 03b_German 18/7/01, 12:54 pm...
  • Seite 92 Español-16 05_spain 18/7/01, 12:55 pm...

Inhaltsverzeichnis