Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Filterabreinigung; Schubbügel Ein-/Ausklappen; Gerät Aufbewahren; Transport - Würth ISS 30-L AUTOMATIC Originalbetriebsanleitung

Nass- und trockensauger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISS 30-L AUTOMATIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gerät einschalten
1. Netzstecker einstecken.
2. Drehschalter auf gewünschtes Programm stel-
len.
Saugleistung einstellen
1. Saugleistung (I-VI) am Drehregler einstellen.
Arbeiten mit Elektrowerkzeugen
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr.
Die Steckdose ist nur zum direkten An-
schluss von Elektrowerkzeugen an den
Sauger bestimmt. Jeder andere Ge-
brauch der Steckdose ist nicht zulässig.
1. Netzstecker des Elektrowerkzeugs am Sauger
einstecken. Sauger befindet sich im Standby-
Modus.
2. Gerät am Drehschalter einschalten.
Hinweis
Der Sauger wird automatisch mit dem Elektro-
werkzeug ein- und ausgeschaltet.
Hinweis
Der Sauger hat eine Anlaufverzögerung bis zu
0,5 Sekunden und eine Nachlaufzeit von bis zu
15 Sekunden.
Hinweis
Leistungsanschlusswert der Elektrowerkzeuge,
siehe Technische Daten.
3. Krümmer am Saugschlauch entfernen.
Abbildung F
4. Universalmuffe an Saugschlauch montieren.
5. Universalmuffe an Elektrowerkzeug anschlie-
ßen.
Abbildung G

Automatische Filterabreinigung

Das Gerät verfügt über eine spezielle Filterabreini-
gung, besonders wirksam bei feinem Staub. Dabei
wird der Flachfaltenfilter alle 15 Sekunden (AUTO
15s) bzw. alle 60 Sekunden (AUTO 60s) durch ei-
nen Luftstoß automatisch gereinigt (pulsierendes
Geräusch).
1. Drehschalter auf gewünschtes Programm stel-
len (AUTO 15s-AUTO 60s).
2. Powerabreinigung (bei besonders starker Ver-
schmutzung des Flachfaltenfilters): Drehschal-
ter auf Programm 2 AUTO 15s stellen,
Saugrohr bzw. Krümmer mit der Hand ver-
schließen und automatische Filterabreinigung
abwarten (alle 15 Sekunden).
Abbildung H
Gerät ausschalten
1. Gerät am Drehschalter ausschalten.
2. Netzstecker ziehen.
Nach jedem Betrieb
1. Behälter entleeren.
2. Gerät innen und außen durch Absaugen und
Abwischen mit einem feuchten Tuch reinigen.
Schubbügel ein-/ausklappen
Nur ISS 50:
1. Verriegelung des Schubbügels lösen und
Schubbügel verstellen.
Gerät aufbewahren
1. Saugschlauch und Netzkabel entsprechend
Abbildung aufbewahren.
Abbildung I
2. Gerät in einem trockenen Raum abstellen und
vor unbefugter Benutzung sichern.
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Ge-
wicht des Geräts.
1. Saugrohr mit Bodendüse aus der Halterung
nehmen. Gerät zum Tragen am Tragegriff und
am Saugrohr fassen, nicht am Schubbügel.
2. Gerät beim Transport in Fahrzeugen nach den
jeweils geltenden Richtlinien gegen Rutschen
und Kippen sichern.
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Ge-
wicht des Geräts.
Das Gerät darf nur in Innenräumen gelagert wer-
den.
Deutsch

Transport

Lagerung

11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iss 30-l automatic chIss 50-l automaticIss 50-l automatic ch

Inhaltsverzeichnis