Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Der Anlage; Allgemeines Zu Rohranschlüssen - Nibe F750 Installationshilfe

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IH11/ 1.3
WICHTIGE HINWEISE!
Die Rohrsysteme müssen durchgespült worden sein, bevor
die Wärmepumpe angeschlossen wird, damit die enthalte-
nen Komponenten nicht durch eventuelle Verunreinigun-
gen beschädigt werden.
F750 weist gelegentlich eine sehr niedrige Fortlu tempe-
ratur auf. Um Schäden an Produkt und bzw. oder Gebäude
zu vermeiden, muss der Fortlu kanal über seine gesamte
Länge diffusionsdicht (PE30) isoliert werden.
Es darf keine Dunstabzugshaube (Küchenabzug) an F750
angeschlossen werden.
Für die Fortlu darf kein Kanal in gemauertem Schornstein
verwendet werden.
Stellen Sie sicher, dass oberhalb der Wärmepumpe der
erforderliche Freiraum (300 mm) vorhanden ist, damit die
Ven4la4onsschläuche angebracht werden können.
Lu5volumenströme
F750 ist so anzuschließen, dass die gesamte Ablu , abgese-
hen von der Dunstabzugshaube (Küchenabzug), durch den
Verdampfer (EP1) in der Wärmepumpe strömt. Der mini-
male Lu volumenstrom muss geltenden na4onalen Nor-
men entsprechen. Damit die Wärmepumpe op4mal arbei-
ten kann, darf der Lu volumenstrom 31 l/s (110 m³/h)
nicht unterschreiten. Stellen Sie sicher, dass die Ven4la4-
onsöffnungen nicht blockiert sind. Die Einstellung des Lu -
volumenstroms wird im Menüsystem der Wärmepumpe
(Menü 5.1.5) vorgenommen.
Jus erung der Ven la on
Um den erforderlichen Lu austausch in allen Räumen des
Hauses zu erzielen, ist die korrekte Platzierung und Jus4e-
rung der Ablu ven4le sowie eine Jus4erung des Ven4lators
in der Wärmepumpe erforderlich. Werksei4g ist ein Ven4la-
4onswert von 75% für die Wärmepumpe eingestellt. Daher
sollten Sie möglichst bald nach der Installa4on die Ven4la4-
on jus4eren, um sie an den projek4erten Wert für das Haus
anzupassen. Eine falsche Ven4la4onsinstalla4on kann nicht
nur die Wirtscha lichkeit der Installa4on herabsetzen, son-
dern auch Feuch4gkeitsschäden am Haus zur Folge haben .
Allgemeines zu Rohranschlüssen
Die Rohrinstalla4on muss gemäß den geltenden Vorschri en
ausgeführt werden. Das System erfordert eine Niedertempe-
raturdimensionierung des Heizkreises. Bei der niedrigsten
Normaußentemperatur liegt die empfohlene HöchsQempera-
tur im Vorlauf bei 55°C und im Rücklauf bei 45°C.
Befüllen der Anlage
Beim Befüllen der Anlage ist darauf zu achten, dass dieses
vollständig entlü et wird, um Störungen im Betrieb zu ver-
meiden.
Der integrierte Spiralwärmetauscher für die Brauchwasser-
bereitung wird mit Heizungswasser durchströmt und muss
ebenfalls vollständig entlü et werden!
Die Befüllung sollte daher drucklos erfolgen. Dazu werden
die Entlü ungsven4le QM20, QM22, QM23 und QM24 ge-
öffnet. Danach wird durch Öffnen des Befüllven4ls QM11
mit der Befüllung begonnen. Wenn nur noch Wasser aus
den Entlü ungsven4len kommt, können diese geschlossen
werden. Das Befüllven4l bleibt jedoch weiterhin geöffnet,
bis der Druck so hoch ist, dass das Sicherheitsven4l FL2 öff-
net. Erst dann wird das Füllven4l QM11 geschlossen.
Für die vollständige Entlü ung werden nun die Entlü ungs-
ven4le QM20, QM22, QM23 und QM24 wieder geöffnet bis
nur noch Wasser aus den Entlü ungsven4len kommt.
Nach diesem ersten Entlü en wird die Wärmepumpe ge-
startet und sollte im Warmwasser wie auch im Heizungsmo-
dus arbeiten.
Danach wird das Entlü en so lange wiederholt, bis das Sys-
tem vollständig entlü et ist.
Der Systemdruck kann zunächst etwas höher eingestellt
werden, um Lu blasen klein zu halten. Damit wird auch
vermieden, das im Wasser gebundene Lu schnell entgast
und den Durchfluss beeinträch4gt.
Nach Befüllen der Anlage ist die Verbindung zwischen den
Füllhähnen zu enXernen, um eine vollständige Trennung
zwischen Heizungssystem und Trinkwassersystem zu ge-
währleisten.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis