Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Parametrierung Über Io-Link; Betrieb; 12�1 Betriebsanzeigen - ifm LK81 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Hinweise zur Parametrierung über IO-Link
Im Auslieferungszustand ist der Gerätetyp LK81xx nicht betriebsbereit�
Es muss zunächst die integrierte Überfüllsicherung OP
(= overflow protection) abgeglichen werden�
Der Abgleich des OP kann je nach Einsatz auf verschiedene Weise
geschehen:
• direkt am Gerätedisplay (→ 10)�
• über ein IO-Link Tool (z� B� LR-DEVICE), Button „Teach_OP [cOP]"�
• über die Steuerung:
Auf den IO-Link Index 2 den Wert 208 schreiben (Länge: 1 Byte)�
Der OP-Abgleich ist nicht Teil des Data Storage�
Der einfache Austausch (z� B� bei einem Geräteausfall) ist deshalb nur mit
Vorbehalt möglich: Der OP-Abgleich muss am neuen Gerät manuell - entweder
über die Bedientasten oder über IO-Link - durchgeführt werden�
Erst nach erfolgreichem OP-Abgleich wechselt das Gerät wieder in die zyklische
Prozessdatenübertragung�
Nach einem Werks-Reset (Button „Auslieferungszustand wiederherstellen")
startet das Gerät neu und ist wieder im Auslieferungszustand�

12 Betrieb

Nach Einschalten der Betriebsspannung befindet sich das Gerät im Betriebsmo-
dus (= normaler Arbeitsbetrieb)� Es führt seine Mess- und Auswertefunktionen aus
und erzeugt Ausgangssignale entsprechend den eingestellten Parametern�
► Prüfen, ob das Gerät sicher funktioniert�
12.1 Betriebsanzeigen
[----] (fortlaufend)
[Zahlenwert] + LED 1
[Zahlenwert] + LED 2
LED 5���8
[----]
28
Initialisierungsphase nach dem Einschalten�
Aktueller Füllstand in cm�
Aktueller Füllstand in inch�
Schaltzustand OUT4���OUT1 (leuchten, wenn jeweiliger
Ausgang durchgeschaltet ist)
Füllstand unterhalb des aktiven Bereichs�

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis