Für Kunden in Europa Hinweis für Kunden in Ländern, in denen EU-Richtlinien gelten Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo, 108- 0075, Japan. Autorisierter Vertreter für EMV und Produktsicherheit ist die Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Für Fragen im Zusammenhang mit Kundendienst oder Garantie wenden Sie sich bitte an die in den separaten Kundendienst- oder Garantieunterlagen genannten Adressen.
Seite 127
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte) Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei...
Seite 128
Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Nehmen Sie das „Cyber-shot Handbuch“ (PDF) auf der mitgelieferten CD-ROM zu Hilfe..........5 Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ........5 Hinweise zur Benutzung der Kamera ........5 Identifizierung der Teile ............. 8 Einsetzen der Batterien/einer Speicherkarte (getrennt erhältlich)..............9 Einstellen der Uhr ..............
Anschließen der Kamera an Ihren Computer oder Drucker zu erhalten (Seite 17). Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs • LR6-Alkalibatterien (Größe AA) (2) • Dediziertes USB-Kabel (1) (Sony Corporation 1-837-597-) • Handschlaufe (1) • CD-ROM (1) – Cyber-shot Anwendungs-Software – „Cyber-shot Handbuch“...
Seite 130
Hinweise zu Aufnahme/Wiedergabe • Um einwandfreies Funktionieren der Speicherkarte zu gewährleisten, empfehlen wir, jede Speicherkarte, die Sie zum ersten Mal mit dieser Kamera benutzen, mit dieser Kamera zu formatieren. Beachten Sie, dass durch Formatieren alle auf der Speicherkarte aufgezeichneten Daten gelöscht werden.
Seite 131
Information Technology Industries Association) festgelegten Universalstandard DCF (Design rule for Camera File system). • Sony garantiert nicht, dass die Kamera mit anderen Geräten aufgenommene oder bearbeitete Bilder wiedergibt, oder dass mit der Kamera aufgenommene Bilder auf anderen Geräten wiedergegeben werden können.
Identifizierung der Teile A Taste ON/OFF (Ein/Aus) B Auslöser C Selbstauslöserlampe/ Lächelauslöserlampe D Mikrofon E Lampe ON/OFF (Ein/Aus) F Blitz G Objektiv H Buchse (USB) I LCD-Monitor J Taste (Wiedergabe) K Für Aufnahme: Zoomwippe (W/T) Für Wiedergabe: Taste (Wiedergabezoom)/ Taste (Index) L Öse für Handschlaufe M Moduswahlschalter...
Einsetzen der Batterien/einer Speicherkarte (getrennt erhältlich) Öffnen Sie den Deckel. Setzen Sie eine Speicherkarte Die eingekerbte Ecke muss korrekt (getrennt erhältlich) ein. ausgerichtet sein Führen Sie die Speicherkarte mit der eingekerbten Ecke nach unten gemäß der Abbildung ein, bis sie einrastet. Die Batterien mit korrekt ausgerichteten Polen +/–...
Schließen Sie den Deckel. Verwendbare Speicherkarten Die folgenden Speicherkarten sind mit dieser Kamera kompatibel: „Memory Stick PRO Duo“, „Memory Stick PRO-HG Duo“, „Memory Stick Duo“, SD- Speicherkarte und SDHC-Speicherkarte. MultiMediaCard kann nicht verwendet werden. In dieser Anleitung wird der Begriff „Memory Stick Duo“ für „Memory Stick PRO Duo“, „Memory Stick PRO-HG Duo“...
Hinweis • Unterlassen Sie Öffnen der Batterie-/Speicherkartenabdeckung oder Entnehmen der Batterien/Speicherkarte, wenn die Zugriffslampe leuchtet. Dadurch können die Daten auf der Speicherkarte/im internen Speicher beschädigt werden. Wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist Die Bilder werden im internen Speicher der Kamera (ca. 6 MB) gespeichert. Um Bilder vom internen Speicher zu einer Speicherkarte zu kopieren, setzen Sie eine Speicherkarte in die Kamera ein, und wählen Sie dann MENU t (Einstellungen) t...
– Die Kamera wird nach jeweils zehn Benutzungen ein- und ausgeschaltet. – Neue Batterien werden bei einer Umgebungstemperatur von 25°C verwendet. – Verwendung eines Sony „Memory Stick PRO Duo“ (getrennt erhältlich). • Die für Alkalibatterien angegebenen Werte basieren auf kommerziellen Normen und treffen nicht für alle Alkalibatterien unter allen Bedingungen zu.
Einstellen der Uhr Drücken Sie die Taste Taste ON/OFF (Ein/Aus) ON/OFF (Ein/Aus). Die Kamera wird eingeschaltet. Wählen Sie einen Einstellungsposten mit auf der Steuertaste aus, und drücken Sie dann Steuertaste Datum/Zeitformat: Wählt das Datums- und Uhrzeit-Anzeigeformat. Datum/Zeit: Dient zum Einstellen von Datum und Uhrzeit.
Aufnehmen von Standbildern Stellen Sie den Taste ON/OFF (Ein/Aus) Moduswahlschalter auf Moduswahl- schalter (Standbild), und drücken Sie dann die Taste ON/OFF (Ein/Aus). Halten Sie die Kamera stabil, wie abgebildet. • Drücken Sie die Taste T, um einzuzoomen, und die Taste W, um auszuzoomen. Drücken Sie den Auslöser Auslöser halb nieder,...
Filmaufnahme Stellen Sie den Taste ON/OFF (Ein/Aus) Moduswahlschalter auf Moduswahl- schalter (Film), und drücken Sie dann die Taste ON/ OFF (Ein/Aus). Drücken Sie den Auslöser ganz nieder, um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie den Auslöser erneut ganz nieder, um die Aufnahme zu stoppen.
Anzeigen von Bildern Drücken Sie die Taste (Wiedergabe). Das zuletzt aufgenommene Bild wird angezeigt. Taste (Wiedergabe) Hinweis • Mit dieser Kamera können Sie während der Filmwiedergabe keinen Ton hören. Auswählen des nächsten/ vorherigen Bilds Wählen Sie ein Bild mit B (weiter)/ b (zurück) auf der Steuertaste aus.
Mehr über die Kamera erfahren („Cyber-shot Handbuch“) Das „Cyber-shot Handbuch“ auf der CD-ROM (mitgeliefert) enthält ausführliche Beschreibungen zur Benutzung der Kamera. Schlagen Sie darin nach, um detaillierte Anweisungen zu den zahlreichen Funktionen der Kamera zu erhalten. Für Windows-Benutzer Schalten Sie Ihren Computer ein, und legen Sie die CD-ROM (mitgeliefert) in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Liste der auf dem Monitor angezeigten Symbole Bei Standbildaufnahme Anzeige Bedeutung Weißabgleich Messmodus SteadyShot Verwacklungswarnung Lächelerkennungsemp- findlichkeitsanzeige • Im Modus (Einfach-Modus) sind die Symbole beschränkt. Bei Filmaufnahme Zoomfaktor Anzeige Bedeutung AE/AF-Speicher Anzeige Bedeutung ISO400 ISO-Nummer Batterie- Verschlusszeit Restladungsanzeige F3.5 Blendenwert Batterie-Warnanzeige +2.0EV Belichtungswert...
Seite 143
Anzeige Bedeutung Aufnahmeordner Restbildzahl 100Min Aufnahmezeit Aufnahme-/ Wiedergabemedium (Speicherkarte, interner Speicher) Rote-Augen- Reduzierung Blitzmodus Blitzladung Anzeige Bedeutung Selbstauslöser Gesichtserkennung Serie AF-Messzonensucher- rahmen Spotmessungs- Fadenkreuz...
Filme Die nachstehende Tabelle gibt die ungefähren maximalen Aufnahmezeiten an. Dies sind die Gesamtzeiten für alle Filmdateien. (Einheiten: Stunden : Minuten : Sekunden) Kapazität Interner Mit dieser Kamera formatierte Speicherkarte Speicher Größe Ca. 6 MB 2 GB 4 GB 8 GB 16 GB 32 GB 0:00:03...
Seite 146
Info zu den Batterien • Vermeiden Sie grobe Behandlung, Zerlegen, Abändern, Erschütterungen oder Stöße, wie z. B. Hammerschlag, Fallenlassen oder Drauftreten der Batterie. • Verwenden Sie keine verformte oder beschädigte Batterie. • Unterlassen Sie das Mischen von Batterien, z. B. alte mit neuen oder Batterien unterschiedlicher Typen.
Seite 147
Lademethode des internen wiederaufladbaren Speicherschutzakkus Setzen Sie Batterien mit genügender Restladung in die Kamera ein, und lassen Sie dann die Kamera mindestens 24 Stunden lang im ausgeschalteten Zustand liegen.
Technische Daten Kamera [Ein- und Ausgangsbuchsen] USB-Kommunikation: Hi-Speed USB [System] (USB 2.0-kompatibel) Bildwandler: DSC-S2100: 7,79 mm (1/2,3 -Zoll) [LCD-Monitor] R, G, B Primärfarben-Mosaikfilter LCD-Panel: DSC-S2000: 7,70 mm (1/2,3 -Zoll) DSC-S2100: 7,5 cm (3,0 Zoll) R, G, B Primärfarben-Mosaikfilter DSC-S2000: 6,2 cm (2,5 Zoll) Gesamtpixelzahl der Kamera: TFT-Ansteuerung DSC-S2100: ca.
Seite 149
Markenzeichen • Außerdem sind die in dieser Anleitung verwendeten System- und • Die folgenden Zeichen sind Produktbezeichnungen im Markenzeichen der Sony Allgemeinen Markenzeichen oder Corporation. eingetragene Markenzeichen ihrer , „Cyber-shot“, jeweiligen Entwickler oder „Memory Stick“, , „Memory Hersteller. Die Zeichen ™ oder ®...