Bauanleitung
Die Bauteile in dieser Ausgabe
Sie erhalten das Kreuzbramsegel, lasergeschnittene
Bauteile für die Pinasse, Holzleisten sowie Beschlag
teile für die Beiboote.
Beschlagteile
Kreuzbramsegel
2 Einzelblöcke, 4 mm
36 Glasperlen
18 Druckguss-Schliete (Abstandhalter)
Lasergeschnittene Bauteile für Pinasse
2 Messing-Grätings
Messingstreifen 0,3 x 1 mm, 100 mm lang
0,5-mm-Messingdraht, 150 mm lang
8 Riemen
Druckguss-Fass
2 Druckguss-Fasslager-Elemente
Druckguss-Eimer
Druckguss-Eimergriff
Holzleisten
12 Holzleisten 3 x 0,6 mm, 250 mm lang,
3 Holzleisten 3 x 1 mm, 250 mm lang
1
1.
Die in Ausgabe 81 gefertigte Kreuzbramrah statten Sie mit
Fußpferden aus.
3
3.
Wie gehabt, das Segel an die Rah nähen. Sie benötigen
einen Faden, der fünfmal so lang wie die Rah breit ist.
Bauteile für
die Pinasse
So werden die Teile verbaut
In dieser Montagesitzung schlagen Sie
das Kreuzbramsegel an die in Ausgabe
81 gefertigte Rah, die sie anschließend
am Mast befestigen. Die Takelage ist
nahezu komplett, es fehlen ein paar
Setzen des Kreuzbramsegels
Verwenden Sie ausschließlich naturfarbenen 0,25mmFaden.
Überspringen Sie die Schritte 2 und 3 beim Modell ohne Segel.
Brassen und Bulins, von denen Sie
einige jetzt spannen. Die Bauteile für die
Boote und die lasergeschnittenen Teile
für die Pinasse der Victory bewahren Sie
auf (Bauanleitung folgt in Ausgabe 115).
2
2.
Sie befestigen einen Einzelblock an jedem Schothorn und
knoten jeweils einen naturfarbenen 600-mm-Faden direkt
neben dem Schothorn an die Segelecke.
4
4.
Für das Rahfall einen 700-mm-Faden ablängen und mittig
an die Rah knoten.
507