Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco 7832 Administratorhandbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7832:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines zum Cisco IP Conference Phone
Netzwerkprotokoll
Session Initiation Protocol (SIP)
Secure Real-Time Transfer Protocol
(SRTP)
Transmission Control Protocol (TCP)
Transport Layer Security (TLS)
Trivial File Transfer Protocol (TFTP)
Zweck
SIP ist der IETF-Standard (Internet
Engineering Task Force) für
Multimedia-Konferenzen über IP. SIP ist
ein ASCII-basiertes Steuerungsprotokoll
auf Anwendungsebene (definiert in RFC
3261), das verwendet werden kann, um
Anrufe zwischen zwei oder mehr
Endpunkten zu initiieren,
aufrechtzuerhalten und abzubrechen.
SRTP ist eine Erweiterung des RTP
Audio-/Videoprofils und stellt die Integrität
von RTP- und RTCP-Paketen über
Authentifizierung, Integrität und
Verschlüsselung der Medienpakete
zwischen zwei Endpunkten sicher.
TCP ist ein verbindungsorientiertes
Transportprotokoll.
TLS ist ein Standardprotokoll zum
Schützen und Authentifizieren der
Kommunikation.
TFTP ermöglicht die Dateiübertragung über
das Netzwerk.
Auf dem Telefon ermöglicht TFPT das
Abrufen einer für den Telefontyp
spezifischen Konfigurationsdatei.
Cisco IP -Konfereztelefon 7832 Administratorhandbuch für Cisco Unified Communications Manager
Unterstützte Netzwerkprotokolle
Hinweis zur Verwendung
Wie andere VoIP-Protokolle ist SIP
ausgelegt, um die Signalisierungsfunktionen
und Sitzungsverwaltung in einem
Telefonienetzwerk zu verarbeiten. Die
Signalisierung ermöglicht, dass
Anrufinformationen netzwerkübergreifend
übermittelt werden. Die Sitzungsverwaltung
ermöglicht das Steuern der Attribute eines
durchgehenden Anrufs.
Cisco IP Phones unterstützen das
SIP-Protokoll sowohl beim Betrieb im
reinen IPv6-Modus und im reinen
IPv4-Modus als auch im kombinierten
IPv4-/IPv6-Modus.
Die Telefone verwenden SRTP zur
Medienverschlüsselung.
Die Telefone nutzen TCP für die
Verbindung mit dem Cisco Unified
Communications Manager sowie für den
Zugriff auf XML-Dienste.
Bei implementierter Sicherheit verwenden
die Telefone das TLS-Protokoll für die
sichere Registrierung mit dem Cisco
Unified Communications Manager. Weitere
Informationen finden Sie in der
Dokumentation für Ihre Version von Cisco
Unified Communications Manager.
TFTP erfordert einen TFTP-Server im
Netzwerk, der vom DHCP-Server
automatisch erkannt werden kann. Wenn
ein Telefon einen anderen TFTP-Server,
als den vom DHCP-Server angegebenen,
verwenden soll, müssen Sie die IP-Adresse
des TFTP-Servers über das Menü
Netzwerkkonfiguration auf dem Telefon
manuell zuweisen.
Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation für Ihre Version von Cisco
Unified Communications Manager.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis