WARTUNG
4.2 Ortung der Störungen
Sollte der Warmwasserspeicher mit Wärmepumpe einen anormalen
Betrieb aufweisen, ohne dass sich die unter „Beschreibung der Alarme
angegebenen Alarme ergeben, sollte man, bevor man sich an den
Technischen Kundendienst wendet, anhand der nachstehenden Ta-
belle überprüfen, ob die Störung sich leicht beheben lässt.
STÖRUNGEN
MÖGLICHE URSACHEN
Es ist kein Strom vorhanden
Der Warmwasserspei-
cher mit Wärmepumpe
Der Hauptschalter des Stromkreises ist
schaltet sich nicht ein
getrennt
Die eingestellten Sicherheitszeiten sind
noch nicht abgelaufen
Der Verdichter und/oder
Lüfter schalten sich nicht
Das System ist gesättigt (keine anstehende
ein e/o il ventilatore
Starterfordernis)
Der elektrische Anschluss ist gelockert
Wiederholte Starts und
Stopps des Warm-
Der Soll- und/oder Differenzwert ist falsch
wasserspeichers mit
eingestellt
Wärmepumpe
Der Warmwasserspei-
Die thermische Last ist zu hoch
cher mit Wärmepumpe
Der Soll- und/oder Differenzwert ist falsch
läuft weiter, ohne je zu
eingestellt
stoppen
Das System erzeugt
Die Ummantelungen vibrieren
Vibrationen und unge-
Die Luft- und/oder Wasserleitungen
wöhnliche
vibrieren
Geräusche
Der elektrische Wider-
stand schaltet sich nicht
Die Einschaltung ist nicht erforderlich
ein
Die erste Handlung bei einer Fehlfunktion des Geräts ist immer zu-
nächst das Aus- und wieder Einschalten der Einheit, bevor Sie den
technischen Kundendienst verständigen.
9
Sollte es dennoch nicht möglich sein, die Ursache für die Fehlfunk-
tion zu finden, dann schalten Sie das Gerät aus und wenden Sie
sich an den autorisierten Kundendienst. Geben Sie hier die Kenn-
daten auf dem Typenschild des Geräts an.
4.3 Recycling und Entsorgung
Nach Ende der Nutzzeit müssen die Warmwasserspeicher mit Wärme-
pumpe
R
NexPro Plus in Übereinstimmung mit den geltenden Richt-
linien entsorgt werden.
Insbesondere verlangt die EU-Richtlinie 2012/19/EU bezüglich der Elekt-
ro- und Elektronik-Altgeräte, die Entsorgung außerhalb des normalen
Flusses der festen Siedlungsabfälle. Die Altgeräte müssen separat ge-
sammelt werden, um die Rückgewinnungs- und Wiederverwertungs-
rate der Materialien, die sie enthalten zu optimieren und Auswirkungen
auf die Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden.
Die wesentlichen Materialien, aus denen die Warmwasserspeicher mit
Wärmepumpe
R
zusammensetzen, NexPro Plus sind:
− Stahl
− Magnesium
− Kunststoff
− Kupfer
− Aluminium
− Polyurethan.
− R134a
Das Kältemittel nicht in die Umwelt ablassen. Es muss aufgefangen und
der geltenden Richtlinie entsprechend entsorgt werden
24