6 - Elektrische Anschlüsse
6.1
Stromversorgung
Nach der korrekten Positionierung und Befestigung des Lifts auf der Ladefläche des Fahrzeugs
verbinden Sie die Kabelschuhe der 16 mm² Kabel mit der Fahrzeugbatterie, d.h. das rote Kabel mit
dem positiven Pol und das schwarze Kabel mit dem negativen Pol.
WARNUNG: Bei der Verwendung von 12 V oder 24 V verbinden Sie die Erdungsdrähte
direkt mit dem negativen Batteriepol.
WARNUNG: Falls Kabel durch Wände oder Verkleidungen geführt werden müssen,
verwenden Sie bitte spezielle Gummidichtungen, um die Kabel und Hüllen nicht zu
beschädigen.
WARNUNG: Die Anschlussverfahren müssen mit den Anweisungen des
Fahrzeugherstellers übereinstimmen.
Handicare übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht in Übereinstimmung mit
dem Inhalt dieses Handbuchs und den technischen Spezifikationen des Fahrzeugherstel-
lers durchgeführte elektrische Anschlüsse verursacht werden.
6.2
Ausgangssignale
Der Lift ist mit einem nicht angeschlossenen 6-Pin Buchsenstecker (female) für Signalleitungen
ausgestattet; in dieser Situation funktioniert der Lift nicht.
Falls vor dem Einbau irgendwelche Überprüfungen des Lifts nötig sind, verbinden Sie ihn mit
der Stromversorgung und schließen den 6-Wege-Buchsenstecker(female)am entsprechenden
Anschlussstecker (male) an, der sich im Inneren der hydraulischen Steuereinheit befindet. Entfernen
Sie während der Installation die Brücke vom Buchsenstecker (female) und führen Sie die Anschlüsse
wie in Abb. 11 gezeigt aus (Installation eines Warnlichts im Fahrgastraum, eines Signaltons und eines
Systemschalters); schließen Sie den Buchstenstecker am entsprechenden Anschlussstecker (male)
im Inneren der hydraulischen Steuereinheit an.
Handicare übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch die Nichteinhaltung dieser Anlei-
tung verursacht werden; in einem solchen Fall erlischt automatisch jeglicher Garantieanspruch.
handilift
ROLLSTUHLLIFT
™
Abb. 11
21