24
5.5.2 Reinigungs-Programm
Das Gerät wird wie unter 5.4.1 beschrieben in Betrieb genommen.
Im Reinigungs- Modus stehen zwei hinterlegte Reinigungsprogramme (CLEAN SHORT, CLEAN
NORM), 22 freie Reinigungsprogramm-Plätze (freie Plätze für eigene Reinigungsprogramme) und
drei Sonderfunktionen (ENTKALKEN, TUER AUF, ABPUMPEN) zur Verfügung
In der Klarschrift Anzeige (5.3.10) erscheint CLEAN SHORT.
Es besteht jetzt die Möglichkeit dieses Programm mit der Start Taste (5.3.12) zu bestätigen oder mit
dem Drehgeber (5.2.137) ein anderes Programm oder eine Sonderfunktion auszuwählen und mit
der Start Taste zu bestätigen.
Nach Betätigung der Start Taste wird eine Benutzerführung in der zweiten Zeile der Klarschrift-
Anzeige aktiviert, die nach Programmwahl und der dort hinterlegten Programmierung die Betriebs-
zustände sowie Aufforderungen an den Benutzer anzeigt. In der ersten Zeile stehen der Programm-
platz und der Programmname.
a) Folgende Betriebszustände und Aufforderungen erscheinen in der zweiten Zeile der Klarschrift-
Anzeige bei Auswahl eines Reinigungsprogramms.
BESTAETIGEN
STARTEN ?
ABKUEHLEN
KORB ENTFERNEN Aufforderung zur Entnahme des Korbs.
TUER OEFFNEN
SIEB LEEREN
KORB EINSCHIEBEN Aufforderung zum Einschieben des Korbs.
STARTEN
PROGRAMM LAEUFT Programmablauf
Ca. 20 Minuten vor Ende der Reinigung meldet sich das Gerät mit folgenden Anzeigen:
KORB ENTFERNEN Aufforderung zur Entnahme des Korbs
KLARSPUELER
FORTSETZEN?
ABKUEHLEN
KORB ENTFERNEN Aufforderung zur Entnahme des Korbs.
TUER OEFFNEN
SIEB LEEREN
gedruckt: 06/2012 Technische Änderungen vorbehalten!
zur Auswahl und Bestätigung des Programms.
zum Starten des Programmablauf.
Falls erforderlich, wird das Gerät wird auf eine Temperatur von 49°C herun-
tergekühlt.
Aufforderung zum Öffnen der Tür durch Betätigen der Start Taste.
Aufforderung zur Entnahme des Korbhalters, des Leitblechs und des Siebs.
Es müssen nun grobe Schmutzpartikel aus dem Innenraum und von den
Dichtungen entfernt werden und das Sieb gereinigt werden. Anschließend
werden Sieb, Leitblech, Reiniger und Korbhalter wieder eingesetzt. (Dosie-
rung des Ubert Spezialreinigers RF 8200 mit beiliegendem Messbecher, je
nach Verschmutzung max. 180ml gefüllten Messbecher nehmen). Anschlie-
ßend ist die Tür zu schließen.
zum Starten der Reinigung.
Aufforderung zur Eingabe des -Klarspülers direkt in den Garraum (Dosierung
ca. zwei Dosierkappen 40ml des Kombimittel RF 8210)
Nun muss der Korb wieder eingesetzt und geschlossen werden, folgende
Anzeige erscheint in der Klarschrift-Anzeige.
Aufforderung den Reinigungsvorgang fortzusetzen
das Gerät wird auf eine Temperatur von 49°C runtergekühlt.
Aufforderung zum Öffnen der Tür durch Betätigen der Start Taste.
Aufforderung zur Entnahme des Korbhalters, des Leitblechs und des Siebs.
Mögliche Rest-Schmutzpartikel können nun entfernt werden.
Anschließend werden Sieb, Leitblech und Korbhalter wieder eingesetzt.
< RoFryBedienungsanleitung.docx
Betrieb