Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ubert RoFry RF-300-ST Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
Betrieb
5.3.6 Korbrotation
Durch Betätigen der Taste Korbrotation kann der Korb nach Beendigung der normalen
Entleerung nochmals gedreht werden.
5.3.7 Zeit
Durch Betätigen der Taste Zeit wird die hinterlegte Sollzeit der momentanen Phase in
der Zeit-Anzeige (5.3.8) angezeigt. Die Sollzeit erscheint für die Dauer der Betätigung
der Zeit-Taste.
5.3.8 Zeit-Anzeige
Anzeige der Ist- bzw. Sollzeit.
5.3.9 Mengenregulierung
Durch Betätigen der Taste Mengenregulierung wird die abgespeicherte Referenzzeit
der Mengenregulierung angezeigt. Die Referenzzeit erscheint für die Dauer der Betäti-
gung der Taste Mengenregulierung.
5.3.10 Klarschrift-Anzeige
In der Klarschrift-Anzeige wird in der ersten Zei-
le das aktuelle Programm angezeigt. In der
zweiten Zeile wird der aktuelle Status des Pro-
gramms oder eine menügesteuerte Aufforde-
rung zu den nötigen Bedienschritten angezeigt.
Im Programmiermodus werden in der ersten Zeile der Klarschrift-Anzeige der Programmplatz und
Name angezeigt. In der Zweiten Zeile werden die Auswahl von Funktionen und die Eingabe von
Werten über den Drehgeber (5.4.13) angefordert.
5.3.11 Stop
Durch Betätigen der Stop Taste kann das aktuelle Programm abgebrochen und nach
Programmablauf beendet werden. Im Modus Programmieren erfolgt ein Rücksprung in
die vorherige Auswahlebene und bei weiterem Betätigen wird die Programmierebene
verlassen.
5.3.12 Start
Durch Betätigen der Start Taste erfolgen alle Bestätigungen im Programmablauf und in
der Programmierung.
< RoFryBedienungsanleitung.docx
gedruckt: 06/2012 Technische Änderungen vorbehalten!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Ubert RoFry RF-300-ST

Inhaltsverzeichnis