Sicherheit
Lesen und befolgen Sie sorgfältig die Sicherheitsinformationen, bevor Sie mit der Bedienung oder
der Wartung des Messgeräts beginnen. Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal
durchgeführt werden.
Sicherheitssymbole
CE‐Zertifizierung
Dieses Messgerät erfüllt folgende Normen:
EN61326
IEC61000‐4‐2
IEC61000‐4‐3
IEC 61000‐4‐8
Frequenzen
Dazu auch unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise beachten. Nichtbefolgen kann zu
Verletzungen oder einer Beschädigungen des Messgeräts führen.
Um die ordnungsgemäße und sichere Verwendung dieses Messgeräts zu gewährleisten,
lesen Sie vor Gebrauch diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Das Gerät darf nur von qualifiziertem
Personal repariert werden.
Biegen Sie den flexiblen Schlauch nicht mit Gewalt über seinen maximalen Biegewinkel.
Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
Setzen Sie die Prüfspitze keinen Erschütterungen oder starken Vibrationen aus.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Feuer oder in Umgebungen mit leicht
entzündlichen/explosiven Materialien.
Das Gerät nicht außerhalb der aufgeführten Temperaturbereiche verwenden:
(32 bis 122 °F).
Keinesfalls organische Lösungsmittel zum Reinigen des Messgeräts verwenden.
Sicherheitsbestimmungen für elektrischen Geräte zum Messen, Überprüfen
und Gebrauch im Labor.
Prüfung der Störfestigkeit gegen die Entladung statischer Elektrizität.
Prüfung der Störfestigkeit gegen hochfrequente elektromagnetische Felder
Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder mit energietechnischen
2
0 °C bis 50 °C
RD300-EU-DE v1.1 12/13