Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK SIG200 Betriebsanleitung Seite 36

Integrationsprodukte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIG200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
SIG200-PARAMETRIERUNG
7.1.2.2.1.4
7.1.2.2.1.5
36
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200
Eigenschaft
Kodierung
HINWEIS
Für die Datenspeicherung müssen „Expected Vendor ID" (Erwartete Anbieter-ID) und
„Expected Device ID" (Erwartete Geräte-ID) festgelegt sein und mit dem angeschlosse‐
nen Gerät übereinstimmen (Näheres siehe
Erwartete Anbieter-ID
Mit „Expected Vendor ID" (Erwartete Anbieter-ID) können Sie die Anbieter-ID festlegen,
mit der ein angeschlossenes IO-Link-Gerät übereinstimmen muss.
HINWEIS
Die Anbieter-ID wird nur bei Inspektionsstufe „1"bis „4" geprüft.
Tabelle 23: Titel
Eigenschaft
PROFINET-Zugriff
Kodierung
Erwartete Geräte-ID
Mit „Expected Device ID" (Erwartete Geräte-ID) können Sie die Geräte-ID festlegen, mit
der ein angeschlossenes IO-Link-Gerät übereinstimmen muss.
HINWEIS
Die Geräte-ID wird nur bei Inspektionsstufe „1"bis „4" geprüft.
Wert
0
Keine Geräteprüfung: An diesem IO-Link-Port wird keine
Inspektion bezüglich der korrekten Geräte-ID, Anbieter-ID
oder Seriennummer durchgeführt.
1
Typ-kompatibles Gerät (V1.0): Am IO-Link-Port wird eine
Inspektion nur bezüglich der korrekten Geräte-ID und
Anbieter-ID durchgeführt.
2
Typ-kompatibles Gerät (V1.1): Am IO-Link-Port wird eine
Inspektion bezüglich der Revisions-ID, Geräte-ID und
Anbieter-ID durchgeführt.
3
Typ-kompatibles Gerät (V1.1) mit Backup + Wiederher‐
stellung: Am IO-Link-Port wird eine Inspektion bezüglich
der Revisions-ID, Geräte-ID und Anbieter-ID durchge‐
führt. Datenspeicherung (Lesen und Schreiben) ist zuläs‐
sig.
4
Typ-kompatibles Gerät (V1.1) mit Wiederherstellung: Am
IO-Link-Port wird eine Inspektion bezüglich der Revisi‐
ons-ID, Geräte-ID und Anbieter-ID durchgeführt. Daten‐
speicherung (Schreiben) ist zulässig.
siehe „Data Storage", Seite
Wert
Inbetriebnahmeprotokoll für alle IO-Link-Geräte-Submodule (außer
„Digitaleingang", „Digitalausgang"; Slot 2, Subslot 2 bis 5)
Byte 6 bis 7: Erwartete Anbieter-ID
SIG200-IO-Link Master (Slot 2, Subslot 1)
Index 0xB100/0xB101/0xB102/0xB103, Byte 6 bis 7: Erwartete
Anbieter-ID
Any
Erwartete Anbieter-ID des am IO-Link-Port angeschlosse‐
nen IO-Link-Geräts (Ganzzahl ohne Vorzeichen 16)
Beispiel: Anbieter-ID SICK AG = 26
80).
8025023/06.06.2019 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis