Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK SIG200 Betriebsanleitung Seite 29

Integrationsprodukte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIG200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.2.1.2.2
7.1.2.1.2.3
8025023/06.06.2019 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
HINWEIS
Die Submodule „Digitaleingang" und „Digitalausgang" für die IO-Link-Geräteports
(Slot 2, Subslots 2 bis 5) verfügen über keine Inbetriebnahmeprotokolle.
Die Parameter sind wie folgt definiert:
Tabelle 16: Titel
Parameter
GDIAG (globale Diagnose)
PCM (Port-Parametrierungsmo‐
dus)
Validierung und Backup
Erwartete Anbieter-ID
Erwartete Geräte-ID
Port-Zykluszeit
I&M-Daten
Das SIG200 unterstützt PROFINET-Identifikations- und Wartungsdaten (I&M). Die
Datensätze I&M0, 1, 2 und 3 werden implementiert.
Datensätze
Folgende Datensätze sind in SIG200-PROFINET für den azyklischen Zugriff während
des Betriebs verfügbar.
HINWEIS
Der Indexbereich liegt zwischen 0 und 65535, es gibt jedoch spezielle und reservierte
Bereiche.
SIG200-IO-Link-Master-Datensätze (Slot 2, Subslot 1)
Tabelle 17: Titel
Funktionsname Index
Byte
IO-Link-Master-
45056
0
Informationen
(0xB00
1
0)
4
5
6
SIG200-PARAMETRIERUNG
Definition
Funktion „Global diagnostics" (Globale Diagnose)
bale Diagnose", Seite
35)
Funktion „Port configuration mode" (Port-Parametrierungs‐
modus)
(siehe „Port-Parametrierungsmodus", Seite
Funktion „Inspection Level" (Inspektionsstufe)
Funktion „Expected Vendor ID" (Erwartete Anbieter-ID)
„Erwartete Anbieter-ID", Seite
Function „Expected Device ID" (Erwartete Geräte-ID)
„Erwartete Geräte-ID", Seite
36)
Function „Port cycle time" (Port-Zykluszeit)
Zykluszeit", Seite
37)
Bit 7
Bit 6
Bit 5
Bit 4
Block Hauptversionsnummer („1")
Block Nebenversionsnummer („0")
Portanzahl („4")
Client-Zugangspunkt („0xB400")
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200
(siehe „Glo‐
34)
(siehe
36)
(siehe
(siehe „Port-
Bit 3
Bit 2
Bit 1
Bit 0
7
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis