Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lochungen Entfernen; Ausgabebild - Fujitsu fi-6800 Bedienungsanleitung

Inklusive paperstream ip (twain / isis) und paperstream aufnahme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fi-6800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5 Verschiedene Scanmethoden
Der Wert an der rechten Seite des Kontrollschiebers zeigt das
Verhältnis der Bildstörung (*1) an und wird als Schwarz
gewertet, wenn das gescannte Bild einen geringeren Wert
aufweist.
Die Wertespanne reicht von 0,2% bis 3,0% (in 0,2 Schritten)
oder AUS (--).
*1: Das Verhältnis von schwarzen Bildpunkten zum
Scanbereich (für weißes Papier).
Farbe/Graustufen:
Bestimmen Sie eine Sensitivitätsstufe von 1 bis 5 für das
Auslassen leerer (weißer) Seiten. Je größer dieser Wert
eingestellt ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass eine
Seite als "leer" erkannt und ausgelassen wird.
6
Klicken Sie auf die [OK] Taste.
Bestimmt die im [TWAIN Treiber (32)] Dialogfeld anzuzeigenden
Einheiten.
7
Klicken Sie im [TWAIN Treiber (32)] Dialogfeld auf die
[OK] Taste.
Die Einstellungen werden gespeichert.
8
Führen Sie einen Scan über ScandAll PRO aus.
Informationen zur Ausführung eines Scans finden Sie im Handbuch
"Verwendung von ScandAll PRO".

Lochungen entfernen

Lochungen, die im Bild nach dem Scannen sichtbar sind,
können für das Ausgabebild entfernt werden.
Original
Lochungen können in den folgenden Fällen nicht entfernt
! !
werden:
Lochungen verlaufen nicht parallel zu den Seitenrändern
Die Größe und Abstände der Lochungen variiert
Das Dokument ist nicht rechteckig
Die Hintergrundfarbe des Dokuments ist dunkel
Über den Rändern oder Lochungen befinden sich Bilder
oder Texte
[Automatische Papiergrößenerkennung] wurde bestimmt
und das gescannte Dokument ist größer als die
angegebene Papiergröße
Wenn [Schwarzer Hintergrund] ausgewählt wurde, und
Dokumente einer anderen Größe als das eingestellte
Papierformat gescannt werden.
1
Legen Sie ein Dokument in das Vorlagefach ein.
Für Details über das einlegen von Dokumenten, siehe
Einlegen von Dokumenten" (Seite
2
Starten Sie ScandAll PRO und öffnen dann das [TWAIN
Treiber (32)] Dialogfeld.
Informationen zur Anzeige des [TWAIN Treiber (32)] Dialogfelds
finden Sie im Handbuch "Verwendung von ScandAll PRO".

Ausgabebild

"Kapitel 2
34).
Startseite
Inhalt
Index
Einführung
Scanner-
Überblick
Einlegen von
Dokumenten
Einstellungen
zum Scannen
Verwendung
des
Bedienfelds
Verschiedene
Scanmethoden
Tägliche
Pflege
Ersetzen von
Verbrauchs-
materialien
Problembehe-
bungen
Betriebsein-
stellungen
Anhang
Glossar
94

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis