Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptleistungsmerkmale - Fujitsu fi-6800 Bedienungsanleitung

Inklusive paperstream ip (twain / isis) und paperstream aufnahme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fi-6800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1 Scanner-Überblick

1.1 Hauptleistungsmerkmale

Dieser Abschnitt beschreibt die Hauptleistungsmerkmale des
Produktes.
Der Scanner verfügt über folgende Leistungsmerkmale:
Scannen von bis zu 130 Blätter/260 Seiten pro Minute (mit
JPEG-Kompression)
Durch die Entwicklung eines neuen Hochgeschwindigkeits CCD sowie
einem Hochgeschwindigkeits-Bildverarbeitungsmodul, ist der Scanner
in der Lage bis zu 130 Blätter/260 Seiten von A4 Farbdokumenten pro
Minute zu scannen. Dies ermöglicht Ihnen bis zu 60.000 Blätter je Tag
zu scannen.
Ausgerüstet mit einer LCD-Anzeige
(Flüssigkristallanzeige)
Der Scanner verfügt über eine LCD-Anzeige die z.B.
Bedieneinstellungen für das Scannen, Seitenanzahl oder einen
Fehlerstatus anzeigt. Hierdurch kann der Scanstatus einfach überprüft
werden.
Zur Vereinfachung der Arbeitsschritte vor und nach dem
Scannen
Der Scanner unterstützt das "Stapelscannen" mit welchem Sie
Dokumente unterschiedlicher Papierstärken/größen/farben, zur
Vereinfachung der Dokumentensortierung vor dem Scannen,
gleichzeitig scannen können. Zusätzlich wurde der Scanner mit dem
"Aufzugsvorlagefach" ausgerüstet, um das Ausgabefach auf einem
bestimmten Niveau zu halten. Dies verhindert ein zerstreuen der
Dokumente im Ausgabefach, und erhöht die Effizienz der
Scanvorgänge.
Reduzierung von Störungen des Arbeitsablaufs aufgrund
von Mehrfacheinzügen
Der Scanner verfügt über einen Ultraschall-Mehrfacheinzugs-Sensor
zur Erkennung von Fehlern bei denen zwei oder mehrere Blätter
gleichzeitig in den Scanner eingezogen wurden (als "Mehrfacheinzug"
bezeichnet). Die Mehrfacheinzugserkennung ist auch beim Scannen
eines Stapels von Dokumenten mit unterschiedlicher Papierstärke/
größe/farbe/helligkeit wirksam. Wodurch das Risiko einer
Arbeitsablaufstörung reduziert wird.
Intelligente Mehrfacheinzugsfunktion
Falls ein Papier auf dem Dokument angeheftet ist, wird dies von der
Intelligenten MF-Funktion erkannt. Dies ermöglicht ein fortlaufendes
Scannen, anstatt einer Erkennung der angehefteten Papiere als
Mehrfacheinzug. Zusätzlich wird durch Funktionen wie dem
Papierschutz eine Beschädigung wichtiger Dokumente verhindert.
Verschiedene Funktionen zur Hilfe der Benutzer
Das "Papierpfad-Antistaubbeschichtungsglas" hält die Oberfläche des
Scan-Glases sauber, und verlängert so die Reinigungszyklen.
Die "Automatischer Stacker" Funktion richtet die gescannten
Dokumente bündig aus, und reduziert so den Arbeitsaufwand des
Benutzers für die Die Vorbereitung und Sortierung von Dokumenten.
"Automatische Bildqualitätsüberprüfung" prüft die gescannten Bilder und
zeigt alle Bilder in mangelhaften Konditionen an.
Fortgeschrittene Bildverarbeitungsfunktion
Die automatische Erkennungsfunktion des Scanners gibt Bilder in Farbe
oder Monochrome entsprechend deren Inhalt aus. So müssen die
Einstellungen nicht vor jedem einzelnen Scan geändert werden. Ebenso
ist der Scanner zur Verbesserung der Bildqualität mit einer Kofax CGA-
Karte ausgerüstet Durch Funktionen wie der Automatischen
Bilddrehung, welche Dokumente automatisch in die korrekte Position
dreht, und verschiedenen anderen Funktionen wie z.B. der
Hintergundentfernung können Bilder in hoher Qualität erstellt werden.
Optionaler Vorderseiten- und Rückseitenindossierungs-
drucker
Vorderseiten- und Rückseitenindossierungsdrucker sind als
Scanneroption erhältlich, dies ist oft für die Verwaltung oder Prüfung von
Belegen oder Geschäftsformularen erforderlich. Sie können zwischen
dem Vorderseitenindossierungsdrucker (zum Drucken auf der
Vorderseite des Dokuments) oder dem Rückseitenindossierungsdrucker
(zum drucken auf der Rückseite des Dokuments) wählen.
Startseite
Inhalt
Index
Einführung
Scanner-
Überblick
Einlegen von
Dokumenten
Einstellungen
zum Scannen
Verwendung
des
Bedienfelds
Verschiedene
Scanmethoden
Tägliche
Pflege
Ersetzen von
Verbrauchs-
materialien
Problembehe-
bungen
Betriebsein-
stellungen
Anhang
Glossar
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis