Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu fi-6800 Bedienungsanleitung Seite 101

Inklusive paperstream ip (twain / isis) und paperstream aufnahme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fi-6800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5 Verschiedene Scanmethoden
Die folgende Tabelle enthält die Zuschneidebreiten.
Zuschneide-breite
0 mm
Für das Ausgabebild wird keine Anpassung
vorgenommen.
1 mm bis 5 mm
Schwarze Bereiche werden um die
Dokumentenränder hinzugefügt, so dass
das Bild nicht abgeschnitten wird.
Bestimmen Sie in 1 mm Schritten die Breite
des hinzuzufügenden Rahmens von 1 mm
bis 5 mm.
-5 mm bis -1 mm
Der Bereich um das Dokument wird
gelöscht. Somit bleiben keine schwarzen
Bereiche zurück.
Bestimmen Sie in 1 mm Schritten die Breite
des zu löschenden Rahmens von -5 mm bis
-1 mm.
[Automatische Papiergrößenerkennung] steht für
! !
folgende Dokumente nicht zur Verfügung:
- Dünne Dokumente mit einer Stärke von 52 g/m
oder weniger
- Nicht rechteckige Dokumente
- Dokumente, deren Ränder eine dunkle
Hintergrundfarbe aufweisen
Beim Scannen von breiten Dokumenten wird unter
Umständen nicht die angegebene Fläche des
schwarzen Bereichs hinzugefügt, auch wenn Ihre
Einstellung zwischen 1 mm und 5 mm liegt.
Beschreibung
2
Wenn [Automatische Fehlwinkelkorrektur] ausgewählt
wurde, wird die Papiergröße der Dokumente nicht
automatisch erkannt.
Die Auswahl von [Automatische
Papiergrößenerkennung] kann die
Scangeschwindigkeit verringern. Bitte beachten Sie,
dass wenn Sie die Einstellung in [Priorität] ändern, die
Genauigkeit der Funktion [Automatische
Papiergrößenerkennung] geändert werden kann.
- Wenn Sie die Scangeschwindigkeit erhöhen wollen
und dabei der Scanqualität geringere Priorität
einräumen möchten, wählen Sie bitte einen
kleineren Wert. Wählen Sie umgekehrt einen
größeren Wert, wenn Sie der Scanqualität Priorität
einräumen möchten.
- Wenn Sie Dokumente mit Registern oder
aufgeklebten Zetteln scannen, bestimmen Sie bitte
den Wert "2" für die Priorität.
5
Klicken Sie auf die [OK] Taste.
Das [TWAIN Treiber (32)] Dialogfeld wird wieder angezeigt.
6
Klicken Sie im [TWAIN Treiber (32)] Dialogfeld auf die
[OK] Taste.
Die Einstellungen werden gespeichert.
7
Führen Sie einen Scan über ScandAll PRO aus.
Informationen zur Ausführung eines Scans finden Sie im Handbuch
"Verwendung von ScandAll PRO".
Startseite
Inhalt
Index
Einführung
Scanner-
Überblick
Einlegen von
Dokumenten
Einstellungen
zum Scannen
Verwendung
des
Bedienfelds
Verschiedene
Scanmethoden
Tägliche
Pflege
Ersetzen von
Verbrauchs-
materialien
Problembehe-
bungen
Betriebsein-
stellungen
Anhang
Glossar
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis