– HINWEISE – Einige Teile dieses Produkts können sehr heiß werden und Verbrennungen
verursachen. Endstücke der Aufsätze B dienen nicht zum Greifen und Halten! Achten Sie
besonders auf die Anwesenheit von Kindern und Behinderten.
– Legen Sie auch den heißen Verbraucher auf weiche und leicht brennbare Oberflächen
nicht (z. B. das Bett, Handtücher, Bettbezüge, Teppiche), es könnte zur Beschädigung
dieser Sachen durch heiße Teile des Verbrauchers kommen.
– Die Öffnungen für den Luftdurchgang darf man nicht abdecken. Legen Sie auch nicht
den eingeschalteten Verbraucher auf weiche Oberflächen ab (z. B. das Bett, Handtücher,
Bettbezüge, Teppiche), es könnte zur Abdeckung der Öffnung kommen. Es ist nötig zu
verhindern, dass Staub, Haare, Fasern etc. in Öffnungen eindringen.
– In die Öffnungen schieben Sie und werfen Sie keine Gegenstände ein.
– Wenn es zur Überhitzung des Verbrauchers kommt, wird die automatische
Wärmesicherung aktiviert und die Stromzufuhr wird unterbrochen. Falls es dazu kommt,
schalten Sie den Verbraucher aus und ziehen Sie die Gabel aus der Steckdose aus.
Entfernen Sie eventuelle sichtbare Hindernisse, die den Luftstrom verhindern und lassen
Sie den Verbraucher abkühlen.
– Manipulieren Sie mit dem Gerät nicht mit nassen Händen.
– Wenn das Gerät bei niedrigeren Temperaturen gelagert würde, akklimatisieren Sie es
zuerst, wodurch die mechanische Festigkeit der Kunststoffteile gehalten wird.
– Nach dem ersten Einschalten kann es zum kurzen und leichten Verräuchern kommen,
das jedoch kein Mangel ist und kein Grund zur Reklamation des Verbrauchers ist.
– Weder den Verbraucher noch das eventuelle Zubehör schieben Sie in körperliche
Öffnungen.
– Es ist nicht zulässig, die Oberfläche des Verbrauchers auf jegliche Weise herzurichten
(z.B. mit selbstklebender Tapete, Folien, etc.)!
– Den Verbraucher darf man nicht für Perücken, Haarteile oder Kunsthaare verwenden.
– Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Speiseleitung des Verbrauchers.
– Verwenden Sie den Verbraucher nicht draußen.
– Legen Sie die Speiseleitung nie auf heiße Flächen und lassen Sie sie nicht über den
Rand die Tischkante oder die Kante der Arbeitsplatte hängen. Mit der Einführung oder
dem Ziehen der Leitung durch z. B. Kinder kann es zum Umstürzen oder Runterziehen
des Verbrauchers und anschließend zu einer schweren Verletzung kommen!
– Die Speiseleitung darf mit keinen scharfen oder heißen Gegenständen, offenem Feuer
beschädigt, in Wasser getaucht oder über scharfe Kanten gebogen werden.
– Wickeln Sie die Speiseleitung nicht um den Verbraucher um, so verlängern Sie seine
Lebensdauer.
– Bei der Verwendung des Verlängerungskabels ist es nötig, dass dieses nicht beschädigt
ist und den gültigen Normen entspricht.
– Dieser Verbraucher, inklusive seines Zubehörs verwenden Sie nur zu dem Zwecke, zu
dem er bestimmt ist wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Den Verbraucher
verwenden Sie nie zu einem anderen Zwecke.
– WARNUNG: Bei einer unrichtigen Verwendung des Verbrauchers, die nicht im Einklang
mit der Bedienungsanleitung ist, besteht das Risiko der Verletzung.
– Eventuelle Texte in einer Fremdsprache und mit den an Verpackungen oder dem Produkt
angeführten Abbildungen sind am Ende dieser Sprachmutation angeführt und erklärt.
– Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch falschen Gebrauch des Geräts und/
oder Zubehörs verursacht werden (z.B. Stromunfall, Feuer, Verbrennung, Verbrühung,
Haarbeschädigung) und ist nicht aus der Garantie fúr den Verbraucher im Falle der
Nichteinhaltung der angeführten Sicherheitshinweise verantwortlich.
5 / 8
D