Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S&P EDM-200 Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDM-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Die relativen Feuchte kann über einen Einstellknopf geregelt werden, der nach
Abnahme des Lüftungsgitters zugänglich ist (fig. 8b)
Bei den Modellen H und CH besteht außerdem die Möglichkeit, diese über den
Lichtschalter des Raumes, in dem sie installiert sind, zu steuern, wenn der in den
Geräten eingebaute Ein/Aus-Zugschalter nicht benutzt werden soll.
Betriebsarten
Die relativen Feuchte kann über einen Einstellknopf geregelt werden, der nach
1: Automatikbetrieb (Abb. 9)
Abnahme des Lüftungsgitters zugänglich ist (fig. 8b)
- Der Ein/Aus-Zugschalter (IC) befindet sich in der Stellung «Aus» (Betriebskon-
Bei den Modellen H und CH besteht außerdem die Möglichkeit, diese über den
trollampe L leuchtet nicht).
Lichtschalter des Raumes, in dem sie installiert sind, zu steuern, wenn der in den
- Der Zugschalter liegt hinter dem Schutzgitter.
Geräten eingebaute Ein/Aus-Zugschalter nicht benutzt werden soll.
Das Gerät wird über den Hygrostat in Betrieb genommen, sobald die relative
Betriebsarten
Luftfeuchtigkeit des Raumes den mit dem Einstellknopf vorgegebenen Wert
1: Automatikbetrieb (Abb. 9)
überschreitet. Das Gerät wird automatisch abgeschaltet, wenn die relative Luf-
tfeuchtigkeit wieder unter den eingestellten Wert fällt.
- Der Ein/Aus-Zugschalter (IC) befindet sich in der Stellung «Aus» (Betriebskon-
trollampe L leuchtet nicht).
ACHTUNG: Während der Steuerung des Lüfters über den Hygrostaten
(Lüfter im Automatikbetrieb), leuchtet die auf dem Lüftunsgitter des EDM
- Der Zugschalter liegt hinter dem Schutzgitter.
befindliche Betriebskontrollampe nicht.
Das Gerät wird über den Hygrostat in Betrieb genommen, sobald die relative
2: Automatikbetrieb mit übergeordnetem Ein/Aus-Zugschalter (Abb. 10).
Luftfeuchtigkeit des Raumes den mit dem Einstellknopf vorgegebenen Wert
überschreitet. Das Gerät wird automatisch abgeschaltet, wenn die relative Luf-
Der Lüfter läuft automatisch wie unter 1, jedoch besteht zusätzlich die Mögli-
tfeuchtigkeit wieder unter den eingestellten Wert fällt.
chkeit, das Gerät durch Betätigung des Ein/Aus-Zugschalters (IC) auch dann
in Betrieb zu nehmen, wenn die relative Luftfeuchigkeit des Raumes unter dem
ACHTUNG: Während der Steuerung des Lüfters über den Hygrostaten
mit dem Einstellknopf vorgegebenen Wert liegt und so den Hygrostaten mit Hilfe
(Lüfter im Automatikbetrieb), leuchtet die auf dem Lüftunsgitter des EDM
des Zugschalters zu umgehen. Wenn der Lüfter eingeschaltet wird, leuchtet bei
befindliche Betriebskontrollampe nicht.
dieser Betriebsart die Kontrollampe (L) auf.
2: Automatikbetrieb mit übergeordnetem Ein/Aus-Zugschalter (Abb. 10).
3: Automatischer Betrieb mit übergeordnetem Lichtschalter (Abb. 11).
Der Lüfter läuft automatisch wie unter 1, jedoch besteht zusätzlich die Mögli-
Der Lüfter läuft auf die selbe Weise wie unter 2 beschrieben, jedoch sind die Lüfter
chkeit, das Gerät durch Betätigung des Ein/Aus-Zugschalters (IC) auch dann
an den Lichtschalter (IL) des Raumes, in dem sie installiert sind, angeschlossen
in Betrieb zu nehmen, wenn die relative Luftfeuchigkeit des Raumes unter dem
und nicht mit den Ein/Aus-Zugschalter zu steuern.
mit dem Einstellknopf vorgegebenen Wert liegt und so den Hygrostaten mit Hilfe
des Zugschalters zu umgehen. Wenn der Lüfter eingeschaltet wird, leuchtet bei
In diesem Fall empfiehlt es sich, den Ein/Aus-Zugschalter hinter dem Schutzgitter
dieser Betriebsart die Kontrollampe (L) auf.
zu belassen. Es ist jedoch darauf zu achten, daß der Ein/Aus-Zugschalter (IC)
sich in der Position «Aus» befindet (Betriebskontrollampe leuchtet nicht).
3: Automatischer Betrieb mit übergeordnetem Lichtschalter (Abb. 11).
HINWEIS: Bei einer relativen Raumfeuchte, die über dem eingestellten
Der Lüfter läuft auf die selbe Weise wie unter 2 beschrieben, jedoch sind die Lüfter
Wert liegt, hat der Automatikbetrieb Vorrang gegenüber dem Handbetrieb.
an den Lichtschalter (IL) des Raumes, in dem sie installiert sind, angeschlossen
Der Lüfter kann somit weder mit dem Ein/Aus-Zugschalter noch mit dem
und nicht mit den Ein/Aus-Zugschalter zu steuern.
Lichtschalter ausgeschaltet werden, bis der vorgegebene Feuchtegrad
In diesem Fall empfiehlt es sich, den Ein/Aus-Zugschalter hinter dem Schutzgitter
wieder erreicht ist.
zu belassen. Es ist jedoch darauf zu achten, daß der Ein/Aus-Zugschalter (IC)
Instandhaltung
sich in der Position «Aus» befindet (Betriebskontrollampe leuchtet nicht).
Bedienungsanleitung
Zur Instandhaltung ist nur eine regelmäßige Reinigung des Gerätes notwedig.
HINWEIS: Bei einer relativen Raumfeuchte, die über dem eingestellten
Dieses Gerät darf nur nach einer entsprechenden Unterweisung über eine sichere
Vor der Reinigung ist das Gerät vom NNetz zu trennen. Ein handelsübliches
Wert liegt, hat der Automatikbetrieb Vorrang gegenüber dem Handbetrieb.
Handhabung von Kindern über 8 Jahre und körperlich bzw. geistig behinderten
Reinigungsmittel und einen Putzlappen benutzen.
Der Lüfter kann somit weder mit dem Ein/Aus-Zugschalter noch mit dem
Personen benutzt werden. Kinder dürfen nicht mit diesem Gerät spielen. Wartung
Lichtschalter ausgeschaltet werden, bis der vorgegebene Feuchtegrad
S&P behält sich das Recht auf technische Änderungen ohne vorherige Ankün-
und Reinigung sollte nicht von unaufbesichtigten Kindern durchgeführt werden.
wieder erreicht ist.
digung vor.
Instandhaltung
Zur Instandhaltung ist nur eine regelmäßige Reinigung des Gerätes notwedig.
Vor der Reinigung ist das Gerät vom NNetz zu trennen. Ein handelsübliches
Reinigungsmittel und einen Putzlappen benutzen.
S&P behält sich das Recht auf technische Änderungen ohne vorherige Ankün-
digung vor.
www.mypassage.ru

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis