Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S&P EDM-200 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDM-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Es ist sicherzustellen, daß die Spannung- und Frequenzwerte des Stromnetzes,
an das der Lüfter angeschlossen wird, mit den auf dem Typenschild des Gerätes
angegebenen Werten übereinstimmen.
Die Ventilatoren der Serie EDM verfügen über die Schutzklasse II (doppelte ele-
ktrische Isolierung), weshalb es nicht notwendig ist, die Geräte zu erden.
Bei der Installation ist ein Trennschalter mit einer Trennstrecke von mind. 3 mm
pro Pol vorzusehen (allpoliger Schutz).
Die Installation kann mit eingemauertem Kabel oder mit offenem Kabel durchge-
führt werden. Im ersten Fall ist die hintere Kabeldurchführung (7) zu öffnen und
das Kabel durchzuführen, im zweiten Fall ist das Kabel gemäß Abb. 3b durch die
seitliche Kabeldurchführung (2) zu führen.
Nach Einführung des Kabels ist dieses mit der Kabelschelle zu fixieren und der
elektrische Anschluß gemäß dem für das jeweilige Modell abgebildeten Schalt-
plan durchzuführen.
EDM Modelle S und C
Bei diesen Modellen ist nach folgenden Schaltplänen vorzugehen:
Abb. 4- Inbetriebnahme des Ventilators mit dem Lichtschalter.
Abb. 5- Separater Schalter für die Inbetriebnahme des Ventilators.
EDM Modelle T, CT und CR
Mit festeingestelltem Nachlauf (T und TC) oder einstellbarem Nachlauf (CR)
ausgestattete Modelle. Wird der Ventilator ausgeschaltet, läuft der Ventilator für
die eingestellte oder fest vorgegebene Nachlaufzeit weiter (Abb. 6).
In Abb. 7 ist der Schaltplan für die Geräte mit Nachlaufrelais und Steuerung über
den Lichtschalter abgebildet.
Bei den Modellen CR ist die Nachlaufzeit einstellbar.
Zur Einstellung der Nachlaufzeit ist der dafür vorgesehen Drehschalter (Abb. 8a)
zu betätigen.
- Zur Verringerung der Nachlaufzeit das Potentiometer oder den Drehschalter
entgegen den Uhrzeigersinn drehen.
- Zur Erhöhung der Nachlaufzeit das Potentiometer oder den Drehschalter im
Uhrzeigersinn drehen.
EDM Modelle C, CT, CR und CH
Diese Modelle sind mit einer selbsttätigen Verschlußklappe ausgestattet.
ACHTUNG: Die Verschlußklappe wird thermisch gesteuert und es dauert
einige Sekunden, bis sich die Verschlußklappe öffnet.
EDM Modelle H und CH
Die Modelle H und CH sind mit einem elektronisch zwischen 60 und 90% relativer
Feuchte einstellbaren Hygrostat ausgestattet. Sie verfügen über einen Ein/Aus-
Zugschalter (IC), mit dem sich der Lüfter auch dann schalten läßt, wenn die relative
Feuchte im Raum unter dem eingestellten Feuchtigkeitswert liegt.
www.mypassage.ru

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis