Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckentlastung
WARNUNG
GEFAHR DURCH MATERIAL-
EINSPRITZUNG
Der Systemdruck muß manuell entlastet
werden, damit das System nicht unerwartet
anläuft oder mit dem Spritzen beginnt.
Unter Hochdruck stehendes Material kann in die Haut
eingespritzt werden und schwere Verletzungen verur-
sachen. Um die Gefahr einer Verletzung durch Material-
einspritzung, verspritztes Material oder bewegliche
Teile zu verringern, sind stets die Schritte im Abschnitt
Druckentlastung auszuführen, wenn:
D zum Druckentlasten aufgefordert wird;
D der Spritzbetrieb eingestellt wird;
D ein Teil des Systems überprüft oder gewartet wird;
D oder eine Düse installiert oder gereinigt wird.
1.
Abzugssicherung verriegeln.
2.
Den Lufthahn (D) mit Entlastungsbohrung (erforderlich
in diesem System) schließen. Siehe Abb. 2.
3.
Abzugssicherung der Pistole entriegeln.
4.
Einen Metallteil der Pistole fest gegen einen geerdeten
Metalleimer drücken, und die Pistole abziehen, um den
Druck abzulassen.
5.
Abzugssicherung verriegeln.
6.
Das Druckablaßventil (J, in diesem System erforderlich)
öffnen und einen Eimer zum Auffangen des abgelassenen
Materials bereithalten.
7.
Das Ventil bis zur nächsten Verwendung offen lassen.

Betrieb

Wenn vermutet wird, daß Spritzdüse oder Schlauch voll-
kommen verstopft sind oder daß der Druck nach Ausführung
der oben beschriebenen Schritte nicht vollständig entlastet
wurde, ganz langsam die Haltemutter des Düsenschutzes
oder die Schlauchkupplung lösen und den Druck nach und
nach entlasten, dann vollständig abschrauben. Nun Düse
oder Schlauch reinigen.
Packungsmutter
Packungsmutter/Naßbehälter (36) mit Graco TSL-Flüssigkeit
oder einem verträglichen Lösungsmittel gefüllt halten, um die
Lebensdauer der Packungen zu verlängern. Siehe Abb. 3.
Um die Gefahr schwerer Verletzungen beim Druckent-
lasten zu verringern, stets die Anleitungen im Abschnitt
Druck entlasten, links, befolgen.
Die Packungsmutter wird bereits im Werk mit dem richtigen
Drehmoment angezogen und ist somit betriebsbereit. Wenn
sie locker wird und Material aus den Halspackungen austritt,
zuerst den Druck entlasten, dann die Mutter mit einem Dreh-
moment von 24–27 Nm anziehen. Dieser Vorgang ist bei
Bedarf zu wiederholen. Packungsmutter nicht zu fest anziehen.
Pumpe vor der ersten Anwendung ausspülen
Die Pumpe wurde im Werk mit leichtem Öl getestet,
welches zum Schutz der Teile in der Pumpe belassen
wurde. Wenn das zum Spritzen verwendete Material
durch das Öl verunreinigt werden könnte, Pumpe mit
einem verträglichen Lösungsmittel spülen. Siehe
Abschnitt Spülen auf Seite 11.
WARNUNG
GEFAHR DURCH BEWEGLICHE
TEILE
Gerät niemals ohne Luftmotor-Abdeckplatten
(P, Abb. 3) in Betrieb nehmen. Es könnten
dadurch Finger eingeklemmt oder abgetrennt
werden. Siehe GEFAHR DURCH BEWEG-
LICHE TEILE auf Seite 3.
WARNUNG
306981
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis