Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Jung UP Bedienungsanleitung

Sensor cd 500 / cd plus ls 990 / ls plus as 500 / a 500 / a plus aluminium / edelstahl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung

6
2-stufiger Regelbetrieb (Grund- und Zusatzkühlen bzw. Grund- und Zusatzheizen)
Zur Ansteuerung eines zusätzlichen Heiz- oder Kühlgerätes kann der Regelbetrieb 2stufig (Grund- und Zusatzstufe) ausgeführt werden.
Hierbei kann die Zusatzstufe über das Objekt 4 "Zusatzstufe sperren" unterdrückt werden (Stellgröße Zusatzstufe = 0). Der Sollwertabstand
zwischen der Grundstufe und der Zusatzstufe wird durch den Parameter "Stufenabstand von der Grundstufe zur Zusatzstufe" festgelegt.
Das Bild zeigt beispielshaft das 2stufige Regeln für Heizen. 2stufiges Regeln für Kühlen analog mit Temperaturanhebungen für Standby- und
Nachtbetrieb und mit Hitzeschutztemperatur.
Die Komforttemperatur wird über den Parameter "Komforttemperatur" eingestellt. Während des Betriebs kann die Komforttemperatur über
Objekt 10 "Komforttemperatur" neu gesetzt werden. Der über den Bus empfangene Wert muss zwischen +7 °C und +40 °C liegen.
Andernfalls ist der Wert ungültig.
Der Objektwert wird nichtflüchtig im EEPROM der BCU gespeichert.
Solange nach einem Reset (Programmierung und Busreset) kein gültiger Wert empfangen wurde, wird der in der ETS parametrierte Temperatur-
wert verwendet.
Der Drehknopf kann über den Parameter "Skalierung des Drehknopfs" skaliert werden. Die Einstellung "0" deaktiviert den Drehknopf vollständig!
Zur Korrektur der gemessenen Raumtemperatur (z.B. zur Kompensierung eines Temperaturgefälles im Raum) dienen die Parameter
"Abgleichrichtung" und "Abgleichwert" auf der Karteikarte "Raumtemperaturmessung".
Ein Absinken der Raumtemperatur unter +5 °C bewirkt einen Frostalarm: Hierbei wird im Status-Objekt das Frostalarm-Flag zu Beginn/am Ende
des Frostalarms gesetzt oder gelöscht und gesendet (Voraussetzung: Status-Objekt beinhaltet Frostalarm-Flag). Weiterhin blinkt bei Frostalarm die
LED des aktiven Betriebmodus.
Komfort-
Standby-
betrieb
Temperatur
Istwert > Sollwert Kühlen
Regler kühlt
Totzone zwischen
Heizen und Kühlen
Absenkung
Komfort-
temperatur
Istwert < Sollwert Heizen
Regler heizt
Komfort-
betrieb
Temperatur
Komfort-
temperatur
∆ SW
∆ SW
∆ SW
Stufenabstand von der Grundstufe zur Zusatzstufe
Sollwert Grundstufe
Sollwert Zusatzstufe
Sollwert Zusatzstufe < Istwert < Sollwert Grundstufe
Istwert < Sollwert Zusatzstufe < Sollwert Grundstufe
Frost-/
Nacht-
Hitzeschutz-
betrieb
betrieb
betrieb
Sollwert
Hitzeschutz
Anhebung
Nacht
Anhebung
Kühlen
Standby
Kühlen
Weder Kühlen noch Heizen
Standby
Absenkung
Heizen
Nacht
Heizen
Sollwert
Frostschutz
Standby-
Nacht-
Hitzeschutz-
betrieb
betrieb
Absenkung
Standby
Heizen
Absenkung
Nacht
Heizen
∆ SW
Frostschutz
∆ SW
Stetigregler UP Art.-Nr. ..2177..
Sollwerte
Kühlen
Stellgröße = 0
Sollwerte
Heizen
Frost-/
betrieb
Sollwert
Grundstufe heizt
Grundstufe und Zusatzstufe heizen
SW
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis