Bedienungsanleitung
iQdata BackCooler
Anschlussvarianten an Kühlsystem
Zur Trennung des Objektnetzes (Primär) von der IT- Kühlung (Sekundär) kann der
iQdata Heatexchanger eingesetzt werden.
In diesem ist eine Steuerung integriert, welche über Luftfeuchte und Lufttemperatur den Taupunkt
berechnet und den Sollwert der IT-Kühlwassertemperatur soweit anhebt, dass kein Kondensat an
Leitungen und Wärmeübertrager entstehen kann.
Weitere Anwendungsvorteile:
Einbindung einer zweiten Kühlquelle oder Wärmerückgewinnung möglich.
Weitere Kühlung auch nach Ausfall der Kälteerzeugung für einen bestimmten Zeitraum
möglich.
Erkennung von Leckage durch integrierte Drucküberwachung im IT-Kühlkreislauf.
IT- Kühlkreislauf muss nicht isoliert werden.
Bedarfsgerechter Kaltwasservolumenstrom, je nach notwendiger Kühlleistung.
Regelung der sekundären Kaltwassertemperatur durch redundantes Regelventil.
Die Anbindung der BackCooler erfolgt als Zweirohrsystem oder als Tichelmannringsystem.
Das Zweirohrsystem wird bevorzugt dort angewendet, wo für die Verlegung der Rohrleitungen nur
ein beschränkter Raum, z.B. im Doppelboden, zur Verfügung steht.
Jeder BackCooler wird an die Vor- und Rücklaufleitung angeschlossen. Die wasserseitigen
Druckverhältnisse sind an jedem Abgang anders, so dass vor jedem Backcooler ein Regelventil, zur
Wassermengeneinstellung, installiert werden muss. Die Wassermengen sind auf die geforderte
Nennkühlleistung einzustellen.
Schema Zweirohrsystem
IT-Kühlkreislauf (sekundär)
20 von 23
Telefon: +49 (0) 2741/283-770 sales@schaefer-it-systems.de
SCHÄFER IT-Systems Industriestraße 41 D-57518 Betzdorf
Stand: 2.05.2017 (technische Änderungen vorbehalten)
Heatexchanger
Objektnetz (primär)
www.schaefer-it-systems.de