Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; Handhabung Und Test Des Geräts - nVent T Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOR DER INBETRIEBNAHME

Nehmen Sie das Kühlgerät nach der Anlieferung genau in Augenschein. Prüfen Sie es auf verdeckte
Transportschäden. Achten Sie auf Dellen, Kratzer, lose Teile, Öllecks usw. Schäden, die bei der Lieferung
festgestellt werden, sollten im Frachtbrief angemerkt werden. Die Schäden sollten innerhalb von 15 Tagen nach
der Anlieferung dem Speditionsunternehmen – NICHT nVent Equipment Protection – gemeldet werden. Heben
Sie den die Verpackung und das Verpackungsmaterial auf und bitten Sie um eine Überprüfung. Anschließend
können Sie Ihre Forderung beim Speditionsunternehmen geltend machen.
nVent Equipment Protection haftet nicht für Transportschäden, unterstützt Sie aber gerne nach Kräften.
HANDHABUNG UND TEST DES GERÄTS
Falls das Kühlgerät in horizontaler Lage positioniert war, sollten Sie es vor der Inbetriebnahme mindestens fünf
(5) Minuten lang in aufrechter (vertikaler) Lage, d. h. in der vorgesehenen Montageposition, ruhen lassen.
TESTEN SIE DAS GERÄT VOR DER SCHRANKMONTAGE AUF VOLLE FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT.
Genaue Angaben zum elektrischen Anschluss des Geräts finden Sie auf dem Typenschild. Schließen Sie das
Netzkabel an eine korrekt geerdete Stromversorgung an. Die Strombelastbarkeit des Schaltkreises sollte
mindestens 125 % der Amperezahl betragen, die in den technischen Daten für das entsprechende Modell
angegeben ist. Es darf kein anderes Gerät an denselben Schaltkreis angeschlossen werden, da es sonst zu einer
Überlast kommen kann.
Lassen Sie das Kühlgerät etwa fünf (5) bis zehn (10) Minuten laufen. Normalerweise sollte es weder zu
übermäßiger Geräuschentwicklung noch zu starken Vibrationen kommen. Der Lüfter auf der Verflüssigerseite
(Umgebungsluft), der Filter auf der Verdampferseite (Schrankluft) und der Kompressor sollten laufen.
Die Lufttemperatur am Kondensator sollte einige Minuten nach dem Start über der normalen Raumtemperatur
liegen. Der Kompressor ist mit einem Überhitzungsschutz mit automatischem Reset ausgerüstet. Dieser
Temperaturschalter ist im Kunststoffgehäuse verbaut, das am Kompressor angebracht ist. Der Schalter wird
ausgelöst, wenn der Kompressor aufgrund eines verstopften oder verschmutzten Eintrittsfilters überhitzt, oder
wenn die Umgebungstemperatur die Leistungsangaben überschreitet oder die Verlustwärme des Schranks die
Nennleistung des Klimageräts überschreitet. Der Überhitzungsschalter startet und stoppt den Kompressor. Die
Lüfter laufen weiter und der Kompressor wird wieder gestartet, sobald er auf die festgelegte Einschalttemperatur
des Überhitzungsschalters abgekühlt ist.
89114525
Das Gerät darf nicht in horizontaler oder seitlicher Lage oder
auf der hinteren oder seitlichen Abdeckung liegend in Betrieb
genommen werden, da der Kühlkompressor mit Schmieröl
gefüllt ist und es dadurch zu bleibenden Schäden am Klimagerät
kommen kann. Die Garantie verfällt, wenn das Gerät in falscher
Position betrieben wird.
© 2018 nVent
ACHTUNG
- 3 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis