Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lufteintrittsfilter Entfernen, Reinigen Und Neu Einsetzen; Kondensator- Und Lüfter (Verflüssigerseite); Kühlmittelverlust - nVent T Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lassen Sie das Kühlgeräts nicht zu lange ohne Filter laufen. Staubpartikel, Flusen usw. können die Lamellen
des Kondensatorregisters verstopfen, mit ähnlichen Folgen wie bei einer Verstopfung des Filters. Das
Kondensatorregister ist durch die Filteröffnung nicht sichtbar und sollte daher durch einen Filter geschützt
werden.
Bei längerem Betrieb mit verstopftem Filter oder Kondensatorregister kommt es früher oder später unweigerlich
zu Schäden am Kompressor, was dessen Lebensdauer verkürzt. Für eine besonders einfache Reinigung ist
das Kühlgerät mit einem leicht herausnehmbaren Eintrittsfilter erhältlich. Vernachlässigen Sie unter keinen
Umständen die Wartung dieser wichtigen Komponente!

LUFTEINTRITTSFILTER ENTFERNEN, REINIGEN UND NEU EINSETZEN

Auswaschbare Aluminiumluftfilter zeichnen sich durch hervorragende Filtereigenschaften bei hohem
Staubrückhaltevermögen und minimalem Luftwiderstand aus. Da sie vollständig aus Aluminium bestehen, sind
sie besonders leicht und wartungsfreundlich. Die optimale Filterleistung wird durch das Wiederbeschichten der
Filter mit dem haftenden RP Super Filter Coat gewährleistet. Für eine optimale Leistung Ihres Kühlgeräts sollten
Sie die Filter regelmäßig reinigen.
Der Eintrittsfilter befindet sich hinter der unteren Zugriffsabdeckung. Zum Entfernen des Filters ziehen
Sie den Ring, der aus der Öffnung unten an der Frontabdeckung hervorsteht, oder entfernen Sie die untere
Zugriffsabdeckung, indem Sie die zwei Schrauben unten am Gerät entfernen – der Filter wird dabei in der
Abdeckung gehalten. Nehmen Sie den Filter heraus. Der Filter kann nun gereinigt oder durch einen neuen Filter
ersetzt werden.
Reinigungshinweise:
1. Spülen Sie den Filter mit warmem Wasser aus. Die Luftaustrittsseite sollte dabei nach oben
zeigen. VERWENDEN SIE KEINE ÄTZMITTEL!
2. Lassen Sie den Filter nach dem Ausspülen abtropfen. Platzieren Sie ihn dazu mit einer Ecke nach
unten, sodass das Wasser vollständig ablaufen kann.
3. Beschichten Sie die Filter mit dem haftenden RP Super Filter Coat. Sprühen Sie den Filter von
beiden Seiten ein, um eine maximale Verteilung des Haftmittels zu erreichen.
KONDENSATOR- UND LÜFTER (VERFLÜSSIGERSEITE)
Lüftermotoren müssen nicht gewartet werden. Die werkseitige Schmierung aller Lager, Achsen usw. ist für die
gesamte Lebensdauer der Motoren ausgelegt.
Falls der Lüftermotor des Kondensators (zur Umwälzung der Umgebungsluft) ausfällt und ersetzt werden muss,
müssen Sie das Kühlgerät dazu nicht demontieren. Der Kondensatorlüfter ist auf der Scheidewand montiert und
nach Abnahme der unteren Zugriffsabdeckung leicht zugänglich.
KÜHLMITTELVERLUST
Jedes Kühlgerät wird vor der Auslieferung gründlich auf Kühlmittellecks geprüft. Transportschäden oder
mikroskopisch kleine Lecks, die selbst mit hochempfindlichen Leckortungsgeräten nicht aufspürbar
sind, können eine Reparatur oder einen Austausch des Systems erforderlich machen. Solche Reparatur-
oder Austauschmaßnahmen sollten ausschließlich von geeignetem Fachpersonal eines angesehenen
Reparaturdienstes für Kühlgeräte durchgeführt werden.
Der Kühlmitteltyp und die Füllmenge sind auf dem Typenschild angegeben.
Vor der Befüllung muss das System auf Lecks geprüft und durch Erzeugung eines Tiefvakuums vollständig
geleert werden.
89114525
Wird das Klimagerät in Bereichen mit durch Ätzmittel oder
Chemikalien verunreinigter Umgebungsluft betrieben, kann dies
nach kurzer Zeit zu Schäden an Filtern, Kondensatorregistern,
Lüftern, Motoren usw. führen. Für besondere Empfehlungen
wenden Sie sich bitte an nVent Equipment Protection.
© 2018 nVent
ACHTUNG
- 11 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis