Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturregelung; Geräte Mit Wärmeerzeugung; Funktionsprinzip; Wartung - nVent T Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TEMPERATURREGELUNG

Der elektromechanische Thermostat ist werkseitig auf 75 °F/24 °C eingestellt. Entfernen Sie den Nylonstopfen
(falls vorhanden) auf der Rückseite des Geräts, um die Temperatureinstellung zu verändern. Verwenden Sie einen
gewöhnlichen Schraubendreher, um den Thermostat einzustellen. Drehen Sie den Thermostat für niedrigere
Temperaturen im Uhrzeigersinn, für höhere Temperaturen gegen den Uhrzeigersinn. Der Sollwert des Thermostats
entspricht der Ausschalttemperatur. Die Einschalttemperatur liegt 10 °F/5 °C über dem Sollwert.
GERÄTE MIT WÄRMEERZEUGUNG
Der Heizungsthermostat ist werkseitig auf 55 °F/13 °C eingestellt. Der Sollwert für den Heizungsthermostat
entspricht der Einschalttemperatur. Die Ausschalttemperatur liegt 10 °F/5 °C über dem Sollwert.

FUNKTIONSPRINZIP

Wenn die Stromversorgung des Kühlgeräts unterbrochen und sofort (innerhalb von 3 bis 5 Sekunden)
wiederhergestellt wird, startet der Kompressor möglicherweise aufgrund des hohen Gegendrucks nicht. Es dauert
nach dem Abschalten mindestens eine (1) Minute bis der Saug- und der Ableitungsdruck des Kompressors
wieder ausgeglichen sind und das Kühlgerät wieder neu gestartet werden kann.
Beachten Sie, dass die Garantie verfällt, wenn das Kühlgerät unterhalb der minimalen Umgebungstemperatur
oder oberhalb der maximalen Umgebungstemperatur betrieben wird. Die minimalen/maximalen Temperaturen
sind auf dem Typenschild angegeben.
Lesen Sie den Abschnitt „Garantie" in dieser Anleitung, um sich mit den Parametern des eingeschränkten
Betriebes vertraut zu machen.
Die Schrankluft darf nicht zu feucht sein. Falls ständig Wasser aus dem Ablauf fließt, liegt dies
höchstwahrscheinlich daran, dass Außenluft in den Schrank eindringt. Bedenken Sie, dass häufiges Öffnen der
Schranktür dazu führt, dass feuchte Außenluft eindringt, die vom Kühlgerät entfeuchtet werden muss.

WARTUNG

KOMPRESSOR

Der Kompressor ist wartungsfrei. Er ist hermetisch dicht, werkseitig geschmiert und für jahrelangen Gebrauch
ausgelegt.
Sollte das Kältemittel verloren gehen, befinden sich Auffüllöffnungen (Zugangsfittings) an den Ansaug- und
Ableitungsseiten des Kompressors zum Auffüllen und/oder Überprüfen des Saug- und des Ladedrucks.
Unter keinen Umständen sollten die Abdeckungen der Zugangsfittings gelöst, entfernt oder manipuliert werden.
Das Aufbrechen der Plomben an den Zugangsfittings während des Garantiezeitraums führt zu einem
Garantieverlust des hermetischen Systems.
Die Auffüllöffnungen sind für die einfache und benutzerfreundliche Auffüllung des Kühlgeräts durch geschultes
Wartungspersonal vorgesehen.

LUFTEINTRITTSFILTER

Der Lufteintrittsfilter befindet sich hinter der Frontabdeckung. Die regelmäßige Wartung dieses Filters
gewährleistet den korrekten Betrieb des Kühlgeräts. Bei unregelmäßiger oder unterbleibender Wartung verringert
sich die maximale Umgebungstemperatur, für die das Gerät ausgelegt ist.
Wenn die Betriebstemperatur des Kompressors aufgrund eines verschmutzten oder verstopften Filters
(oder eines verstopften Kondensatorregisters) die Auslegungstemperatur überschreitet, schaltet der
Überhitzungsschalter am Kompressorgehäuse den Kompressor automatisch ab. Sobald sich der Kompressor
wieder auf Einschalttemperatur abgekühlt hat, wird er automatisch neu gestartet. Solange der Filter oder das
Register nicht gereinigt werden, kann es jedoch jederzeit wieder zu einer automatischen Abschaltung kommen.
Bei automatischer Abschaltung des Geräts aufgrund einer Überhitzung des Kompressors empfiehlt es sich,
die Stromversorgung des Geräts zu unterbrechen. Die oben beschriebene automatische Abschaltung tritt
typischerweise dann auf, wenn der Luftfilter verstopft oder verschmutzt ist, was zu einer Verminderung des
Kühlluftstroms an der Oberfläche des Kompressors und des Kondensatorregisters führt.
- 10 -
© 2018 nVent
89114525

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis