ausgestattet, die überschüssiges Öl aus der
frittierten Speise entfernt.
- Diese Funktion kommt zum Einsatz, wenn die
Speise fertig frittiert ist.
- Nehmen Sie das Gerät vom Stromnetz.
- Um die Schleuderfunktion in Betrieb zu setzen,
sind folgende Schritte zu befolgen:
1) Wenn der Frittiervorgang beendet ist, den
Frittierkorb bis zur höchsten Position heben.
2) Den Deckel des Gerätes aufsetzen.
3) Den Sperrklinke-Drehknopf am Deckel von
links nach rechts drehen.
4) Der Frittierkorb beginnt sich zu drehen.
WARNUNG: NEHMEN SIE NICHT DEN DE-
CKEL AB, SOLANGE DER KORB NOCH IN
BEWEGUNG IST.
NEHMEN SIE DEN DECKEL MIT VIEL
VORSICHT AB, UM EINE UNGEWOLLTE
BERÜHRUNG MIT DEM HEISSEN RESTÖL,
DAS SICH EVENTUELL NOCH IM INNENBE-
REICH BEFINDET, ZU VERMEIDEN.
NACH DEM GEBRAUCH DES GERÄTES:
- Die Position Minimum (MIN) mittels des Tempe-
raturreglers auswählen.
- Ziehen Sie den Netzstecker.
- Das Kabel nehmen und in das Kabelfach
stecken.
- Den Frittierkorb in die Wanne setzen.
- Der Korbgriff kann befestigt bleiben oder zum
Korb hin eingeklappt werden, indem der Schaft
zur Seite gedrückt und gedreht wird.
- Den Schutzdeckel aufsetzen
KABELFACH
- Dieses Gerät ist mit einem Fach für das
Stromnetzkabel ausgestattet, das sich an der
Unterseite befindet.
TRANSPORT-GRIFFE:
- Für ein leichtes und bequemes Tragen ist
dieses Gerät an der Seite mit einem Tragegriff
ausgestattet.
PRAKTISCHE RATSCHLÄGE:
- Um Gerüche des Öls zu beseitigen, können Sie
ein paar Stückchen Brot frittieren.
- Bei Nahrungsmitteln mit viel Wassergehalt ist
es besser und schneller zwei Frittiervorgänge
mit geringerer Menge vorzunehmen, als eine
einzige.
- Sie besteht darin, zunächst einen ersten Frittier-
vorgang vorzunehmen, bis die Nahrungsmittel
ziemlich gar sind, und anschließend eine zwei-
te, um sie zu bräunen, mit sehr heißem Öl.
- Es wird empfohlen, mit Olivenöl niedrigster
Säuregradierung zu frittieren.
- Mischen Sie keine Ölsorten unterschiedlicher
Qualität.
- Um zu vermeiden, dass Kartoffelscheiben
aneinanderkleben ist es ratsam, sie vor dem
Frittieren zu waschen.
WÄRMESCHUTZSCHALTER:
- Das Gerät ist mit einem Wärmeschutzschalter
ausgestattet, wodurch es gegen Überhitzung
geschützt ist.
- Das Gerät ist mit einem Temperaturschutzs-
chalter ausgestattet, der bei einer Überhitzung
den Betrieb des Gerätes unterbricht. Wenn
dieser Fall eintritt, ist der Netzstecker zu ziehen
und der Motor abkühlen zu lassen. Danach die
Reset-Taste an der Hinterseite der Elektroein-
heit mit der Spitze eines Kugelschreibers oder
Ähnlichem drücken. Das Gerät ist dann wieder
betriebsbereit (Fig. 5).
REINIGUNG
- Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie
das Gerät abkühlen, bevor Sie mit der Reini-
gung beginnen.
- Zerlegen Sie das Gerät nach den folgenden
Schritten:
- Den Deckel abnehmen
- Den Frittierkorb und die Bedieneinheit entneh-
men.
- Die Wanne herausnehmen.
- Den Korb herausnehmen Das gebrauchte Öl
vorsichtig aus der Wanne in ein Gefäß (und ni-
cht ins Spülbecken) gießen, gemäß den gelten-
den Richtlinien für Behandlung und Entsorgung
von Rückständen.
- Drehen Sie das Fritteusegehäuse um und ne-
hmen sie das Netzteil am Boden ab, indem Sie
es nach außen ziehen, während sie gegen die
Klemme drücken. Nehmen Sie das Netzkabel
aus dem Fach und trennen Sie alles zusammen
von der Fritteuse.
- Mit Ausnahme der Elektro-Einheit und des
Netzkabels können alle Teile mit Spülmittel und
Wasser oder in der Spülmaschine gereinigt
werden.
- Reinigen Sie die elektrische Einheit und den
Netzstecker mit einem feuchten Tuch und trock-