4.
Gerätekörper vorsichtig um 180°
drehen und Innenteile des
Gerätes (Schwebekörper, Mag-
nete und Feder) entnehmen
(Abb. 25)
Abb. 26: Feder, Magnete und Schwe-
bekörper
5.
Feder (Abb. 26/1), Magnete
(Abb. 26/2) und Schwebekörper
(Abb. 26/3) als Innenteile des
Strömungswächters
8.5 Wartungsarbeiten
12.12.2019
RMU-A Modul BASICS Strömungswächter
8.5.1 Reinigung
Es obliegt der Verantwortung des
Betreibers, geeignete Verfahren fest-
zulegen und anzuwenden, um die Ein-
zelteile des Gerätes zu reinigen. Dabei
muss sichergestellt sein, dass es nicht
zu Beschädigungen der zu reini-
genden Teile kommt. Bei der Verwen-
dung von Reinigungsmitteln muss
sichergestellt sein, dass diese die
Materialien der zu reinigenden Teile
nicht angreifen und dass es nicht zu
gefährlichen Reaktionen mit Medien-
rückständen kommt. Beschädigte Teile
müssen getauscht werden.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch feh-
lerhafte Reinigung!
Im Gerät können sich noch
Medienrückstände befinden.
–
Zum Schutz gegen Rück-
stände gefährlicher Medien
im Gerät persönliche
Schutzausrüstung tragen
–
Keine Reinigungsmittel ver-
wenden, die zu gefährli-
chen Reaktionen mit Medi-
enrückständen führen
–
Es müssen alle im Sicher-
heitsdatenblatt spezifi-
zierten Festlegungen im
Umgang mit diesem
Medium beachtet werden
–
Rückstände gefährlicher
Medien im Gerät können
schwere Verletzungen zur
Folge haben
Wartung
Wartungsarbeiten > Reinigung
51