2.3.2 Gefahren durch
Mechanik
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Kör-
perriss und Undichtheit!
Durch nicht zugelassene Tem-
peraturen oder zu hohen Druck
können der Gerätekörper oder
die Anschlussverschraubungen
des Strömungswächters
bersten. Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch umherflie-
gende Teile und austretende
Medien.
–
Vorgegebene Betriebsbe-
dingungen einhalten
–
Persönliche Schutzausrüs-
tung tragen
–
Starke Temperaturschwan-
kungen vermeiden
–
Druckstöße vermeiden
WARNUNG!
Verletzungsgefahr an
scharfen Kanten und spitzen
Ecken!
Scharfe Kanten und spitze
Ecken können an der Haut
Abschürfungen und Schnitte
verursachen.
–
Bei Arbeiten in der Nähe
von scharfen Kanten und
spitzen Ecken vorsichtig
vorgehen
12.12.2019
Besondere Gefahren > Gefahren durch hohe oder tiefe Temperaturen
RMU-A Modul BASICS Strömungswächter
–
Im Zweifel Schutzhand-
schuhe tragen
2.3.3 Gefahren durch
hohe oder tiefe Tem-
peraturen
Heiße oder kalte Oberflächen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch
heiße oder kalte Oberflächen!
Oberflächen von Bauteilen
können sich durch durchflie-
ßende Medien stark aufheizen/
abkühlen. Hautkontakt mit
heißen oder kalten Oberflächen
verursacht schwere Verbren-
nungen/Erfrierungen der Haut.
–
Bei allen Arbeiten in der
Nähe von heißen/kalten
Oberflächen grundsätzlich
temperaturbeständige
Arbeitsschutzkleidung und
Schutzhandschuhe tragen
–
Vor allen Arbeiten sicher-
stellen, dass alle Oberflä-
chen auf Umgebungstem-
peratur abgekühlt/erwärmt
sind
Sicherheit
13