Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meister RMU-A Modul BASICS Betriebsanleitung Seite 36

Strömungswächter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Erstinbetriebnahme
Kontaktschutzmaßnahmen
Zum Schutz gegen Überlastung
müssen geeignete Maßnahmen
ergriffen werden (siehe folgende Bei-
spiele).
Induktive Belastung
Bei induktiver Belastung besteht die
Gefahr von Spannungsspitzen beim
Ausschalten (bis zum 10-fachen der
Nennspannung). Induktive Belastung
wird z. B. verursacht durch:
n
Schütze, Relais
n
Magnetventile
n
Elektromotoren
Beispiele für Schutzmaßnahmen:
Abb. 14: Beispiel 1
Abb. 15: Beispiel 2
36
Kapazitive Belastung
Bei kapazitiver Belastung besteht die
Gefahr hoher Stromspitzen beim Ein-
schalten des Schaltkontakts (Über-
schreitung des Nennstroms). Kapazi-
tive Belastung wird z. B. verursacht
durch:
n
n
Beispiel für Schutzmaßnahme:
Abb. 16: Schutzmaßnahme bei kapazi-
tiver Belastung
Ohmsche Belastung
Bei ohmscher Belastung besteht die
Gefahr hoher Stromspitzen beim Ein-
schalten des Schaltkontakts. Dies ist
darauf zurückzuführen, dass die Glüh-
wendel bei niedrigen Temperaturen
einen geringeren Widerstand hat.
Ohmsche Belastung wird z. B. verur-
sacht durch:
n
n
Beispiele für Schutzmaßnahmen:
RMU-A Modul BASICS Strömungswächter
Lange Anschlussleitungen
Kapazitive Verbraucher
Glühlampen
anlaufende Motoren
12.12.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis