Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buffalo TeraStation 5010 Serie Benutzerhandbuch Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TeraStation 5010 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Wählen Sie eine TeraStation als Backup-Zielgerät aus, und geben Sie den entsprechenden
Administratorbenutzernamen sowie das Kennwort ein. (Standardmäßig lautet der Benutzername „admin" und
das Kennwort „password".)
5
Wählen Sie den LAN-Port aus, der zur Freigabe von Dateien verwendet werden soll, und geben Sie eine
virtuelle IP-Adresse und eine Subnetzmaske ein.
Informationen zur virtuellen IP-Adresse:
Eine virtuelle IP-Adresse wird zur Dateifreigabe verwendet, während die Ausfallsicherung konfiguriert ist.
Indem Sie der TeraStation eine andere IP-Adresse als dem LAN-Port zuweisen, können Sie die TeraStation zur
Dateifreigabe verwenden und auch die Einstellungen unter Einstellungen mithilfe der virtuellen IP-Adresse
öffnen. Diese IP-Adresse wird von der Backup-TeraStation bei einem Ausfall übernommen, sodass Sie Zugriff
auf die Backup-TeraStation erhalten, auch wenn Sie ihre statische IP-Adresse nicht wissen.
Konfigurieren Sie eine ungenutzte IP-Adresse als virtuelle IP. Stellen Sie sicher, dass sie das gleiche Segment
wie die Haupt- und die Backup-TeraStations verwendet.
6
Wählen Sie den LAN-Port zur Datenübertragung durch die Ausfallsicherung.
7
Legen Sie fest, ob die Zugriffsbeschränkungen der Unterordner für die Backup-TeraStation übernommen
werden sollen, und klicken Sie dann auf [Fortsetzen (Continue)].
8
Wenn der Administratorbenutzername und das Kennwort korrekt sind, gibt die Backup-TeraStation einen
Signalton aus. Halten Sie die Funktionstaste gedrückt, um die Einstellungen der Haupt-TeraStation zu
übernehmen. Wenn Sie die Funktionstaste drücken, verstummt der von der Backup-TeraStation ausgegebene
Signalton.
9
Drücken Sie die Taste, bis die Backup-TeraStation den Signalton erneut ausgibt.
106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis