Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschlüsseln Von Datenübertragungen; Verschlüsseln Von Einstellungen-Daten; Verschlüsseln Der Ftp-Datenübertragung; Ssl-Schlüssel - Buffalo TeraStation 5010 Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TeraStation 5010 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wäre die öffentliche Netzwerkadresse unter „Öffentliche Netzwerkadresse (Public Network Address)" 192.168.1.0
und die öffentliche Subnetzmaske unter „Öffentliche Subnetzmaske (Public Subnet Mask)" 255.255.255.0. Das
bedeutet, dass nur Clients aus diesem lokalen Netzwerk auf die NFS-Freigabe zugreifen können. Wenn die
Standardeinstellungen verwendet werden (0.0.0.0 sowohl für die öffentliche Netzwerkadresse als auch für die
öffentliche Subnetzmaske), ist der Zugriff auf die NFS-Freigabe nicht beschränkt.
• Wenn Sie auf dem Bildschirm unter [NFS-Regeln (NFS Rules)] > [Hinzufügen (Add)] die Option „Gastberechtigung
(Guest Permission)" auf „Erzwungen (Forced)" konfigurieren, sollten die Benutzer-ID und die Gruppen-ID 65534
sein, wenn die Daten von NFS-Clients geschrieben werden. Dies wird auch für SMB oder andere Protokolle
empfohlen. Verwenden Sie „Ignoriert (Ignored)", wenn die TeraStation nur eine NFS-Verbindung ermöglicht.
NFS-Bereitstellungsbefehle
Geben Sie den Bereitstellungsbefehl ein, um über den NFS-Client auf den freigegebenen Ordner zuzugreifen. Der
Bereitstellungsbefehl ist abhängig von Ihrem Betriebssystem. Das folgende Beispiel geht davon aus, dass die IP-
Adresse Ihrer TeraStation 192.168.11.10 lautet und „/mnt/array1/share" der gewünschte NFS-Pfad und „/mnt/nas"
oder der Laufwerksbuchstabe „z" der Bereitstellungspunkt ist.
Unter Linux:
mount -t nfs 192.168.11.10:/mnt/array1/share /mnt/nas
Unter Windows Service für Unix 3.5:
mount 192.168.11.10:/mnt/array1/share z:
Hinweis: Auf freigegebene Ordner, deren Ordnernamen Multibyte-Zeichen enthalten, kann nicht zugegriffen
werden.
Unter Solaris 10:
mount -F nfs 192.168.11.10:/mnt/array1/share /mnt/nas
Für macOS:
mount -t nfs -o resvport 192.168.11.10:/mnt/array1/share /mnt/nas
Verschlüsseln von Datenübertragungen
Verschlüsseln von Einstellungen-Daten
Bei der gesamten Kommunikation mit Einstellungen kann die SSL-Verschlüsselung verwendet werden, wenn
Sie die Seite Einstellungen öffnen, indem Sie in der Adressleiste des Browsers „http://" in „https://" ändern oder
im Anmeldefenster auf [Sichere Verbindung (Secure Connection)] klicken. Wenn Sie über die HTTPS-Verbindung
angemeldet sind und die SSL-Verschlüsselung deaktivieren möchten, klicken Sie im Anmeldefenster auf [Normale
Verbindung (Normal Connection)].
Verschlüsseln der FTP-Datenübertragung
Für eine sichere FTP-Kommunikation können Kennwörter mittels SSH verschlüsselt werden. Öffnen Sie zunächst die
Einstellungen eines geteilten Ordners. Aktivieren Sie auf der Registerkarte [Grundeinstellungen (Basic)] unter „LAN-
Protokoll Unterstützung (LAN Protocol Support)" das Kontrollkästchen „SFTP" und klicken Sie auf [OK]. Außerdem
müssen Sie den SFTP-Dienst aktivieren, indem Sie den SFTP-Schalter für „Dateifreigabe (File Sharing)" in die Position
Einbringen.
SSL-Schlüssel
SSL-Schlüssel werden bei der Verwendung des Setup-Bildschirms und der FTP-Kommunikation genutzt. SSL
(Secure Socket Layer) ist ein Verschlüsselungssystem, das als asymmetrische Verschlüsselung bezeichnet wird. Im
Allgemeinen wird SSL über die beiden unten angegebenen Dateien verwaltet.
172

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis