Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Buffalo Anleitungen
NAS-Systeme
TeraStation 5000
Buffalo TeraStation 5000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Buffalo TeraStation 5000. Wir haben
2
Buffalo TeraStation 5000 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Buffalo TeraStation 5000 Benutzerhandbuch (269 Seiten)
Marke:
Buffalo
| Kategorie:
PC-Komponenten
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Kapitel 1 - Erste Schritte
11
Vorder- und Rückseite
11
Ein- und Ausschalten der Terastation
14
Ändern des Administratorkennworts
17
Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks
18
Zur Initialisierung von Einstellungen
19
Zurücksetzen des Kennworts
19
Kapitel 2 - Konfiguration
21
Öffnen des Bereichs Erweiterte Einstellungen
21
Öffnen von Einfache Administration
23
Kapitel 3 - Freigeben von Dateien
26
Konfigurieren von Freigegebenen Ordnern
26
Hinzufügen von Freigegebenen Ordnern
26
Papierkorb
29
Schreibgeschützte Freigaben
29
Ausgeblendete Freigaben
29
Konfigurieren von Benutzern
30
Hinzufügen eines Benutzers
30
Importieren von Benutzerinformationen
32
Hinzufügen einer Gruppe
32
Konfigurieren von Zugangsbeschränkungen
35
Lokale Benutzer und Gruppen
35
Active Directory
36
NT-Domäne
39
Benutzerauthentifizierung mit einem Externen SMB-Server
41
Umwandeln Lokaler Benutzer in Externe Benutzer
44
Kapitel 4 - Speicherverwaltung
45
RAID-Modi
45
Arbeiten mit RAID Arrays
47
Verwendung von JBOD
47
Ändern des RAID-Modus
47
Konfigurieren einer Hotspare
49
RMM (RAID Mode Manager)
51
Wechsel von JBOD in den RAID 1-Modus
51
RAID Scanning
54
Hinzufügen von Externen Festplatten
54
Anschließen von Externen Festplatten
54
Kompatibilität
55
Aufheben der Bereitstellung von Geräten
55
Aufheben einer Laufwerkbereitstellung mit der Funktionstaste
55
Aufheben der Laufwerkbereitstellung über Einstellungen
55
Überprüfen von Laufwerken
56
Formatieren von Laufwerken
59
Verschlüsseln von Laufwerken
60
Medienmagazine
61
Vollständiges Löschen der Daten von der Terastation
61
Laufwerkskontingente
62
Kontingente für Benutzer
62
Kontingente für Gruppen
63
Größenbeschränkungen
64
Verwenden der Terastation als Iscsi-Gerät
67
Einführung
67
Unterschiede zwischen NAS und Iscsi
67
Netzwerkkonfiguration
67
Installieren eines Connection Tool
67
Erstellen eines Iscsi-Datenträgers
68
Volumes Verbinden oder Trennen
70
Mit Microsoft Iscsi Initiator
70
Mit Buffalo Iscsi Connection Tool
72
Verwendung mit Mehreren Computern
76
Überprüfen der Verbindung zum Iscsi-Datenträger
76
Konfigurieren von Zugangsbeschränkungen
76
Konfigurieren der Zugriffsbeschränkungen für die Gesamte Terastation
77
Volumes einer Zugangsbeschränkten Terastation Verbinden
78
Konfigurieren von Zugriffsbeschränkungen für Einzelne Volumes
81
Verbinden von Einzelnen Laufwerken mit Zugangsbeschränkung
82
Erweitern der Kapazität eines Volumes
86
Löschen von Volumes
87
Festplattenaustausch
89
Die Verwendung von JBOD oder eines Redundanten RAID-Modus und Terastation ist Aktiviert
90
Die Verwendung eines Redundanten RAID-Modus und Terastation ist Deaktiviert
93
Verwenden des RAID 0-Modus
93
Verwendung einer Hotspare-Festplatte
94
Austausch eines Medienmagazins
95
Austausch einer nicht Fehlerhaften Festplatte
95
Betrieb IM RAID 0-Modus
95
Betrieb IM JBOD-Modus
95
Betrieb in einem Redundanten RAID-Modus
95
Kapitel 5 - Backup
96
Backup von der Terastation
96
Vorbereiten eines Backup-Ziels
96
Konfigurieren von Backupaufgaben
99
Sicherungsprotokolle
104
Replikation
107
Vorbereiten eines Replikationsziels
107
Konfigurieren eines Replikationsauftrags
108
Ausfallsicherung
112
Vor dem Konfigurieren der Ausfallsicherung
113
Verwenden Verschiedener LAN-Ports für die Netzwerkverbindung und die Ausfallsicherung
113
Nutzungsbeschränkungen
114
Einstellungsbeschränkungen
114
Nicht Übertragbare Einstellungen
114
Verwendung mit USV
115
Konfigurieren der Ausfallsicherung
115
Manuell zur Backup-Terastation Wechseln
116
Neukonfiguration nach Ausfallsicherung
116
Sichern von Mac-Computern mit Time Machine
117
Kopieren von einem USB-Gerät
122
Die Folgenden Geräte werden Unterstützt
123
Kapitel 6 - Fernzugriff
124
Webaccess
124
Webaccess Remote
126
Ftp
128
Cloud-Speicher
129
Konfigurieren des Cloud-Speichers
129
Hochladen von Dateien in den Cloud-Speicher
131
Dropbox Sync
135
Konfigurieren einer Neuen Aufgabe
135
Ändern der Dropbox-Aufgabeneinstellungen
138
Erstellen eines Freigegebenen Links (nur Windows)
140
Kapitel 7 - Bittorrent
141
Kapitel 8 - Multimedia
144
Dlna
144
Wiedergeben von Dateien
145
Verbundene DLNA-Kompatible Geräte
146
Streaming an DLNA-Kompatible Geräte
147
Deaktivieren der Wiedergabe von Bestimmten Geräten
147
Unterstützte Dateitypen
148
Itunes Server
149
Squeezebox Server
150
Configuration
150
Kapitel 9 - Überwachungsserver
153
Erste Schritte
153
Installieren von Client-Tools
153
Geräte mit dem Netzwerk Verbinden
154
Aktivieren von Überwachungskameras
154
Aktivieren der Kostenlosen Lizenz
156
Registrieren von Aufzeichnungsrichtlinien
159
Überprüfen der Aufzeichnung
164
Wiedergabe Gespeicherter Videos
165
Fortgeschrittene Anwendung
165
Export Aufgezeichneter Daten als MOV-Videodatei
165
Wiedergabe von Videos in Echtzeit
168
Verschieben Aufgezeichneter Videodaten auf eine andere Terastation
169
Sichern Aufgezeichneter Videos auf einer anderen Terastation
170
Automatisches Löschen Alter Daten bei Geringem Speicherplatz
171
Ändern des Speicherortes Aufgezeichneter Videos
173
E-Mail-Benachrichtigungen
174
Client-Tools
174
Camera Policies
174
Live Viewer
175
Data Service Policies
176
Vault Admin
177
Surveillance Video Manager
178
Network Activity
179
Mini Vault Stats
180
Aktivieren Zusätzlicher Lizenzen
180
Die Terastation ist mit dem Internet Verbunden
180
Die Terastation ist nicht mit dem Internet Verbunden
182
Problembehandlung
187
Kapitel 10 - Erweiterte Funktionen
188
Antivirensoftware
188
Aktivieren des Virenscans
188
Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
189
Lizenzen
191
Verbindung über einen Proxyserver
192
Aktualisieren von Antiviren-Musterdateien
193
Konfigurieren von Ordnern als Ziele eines Virenscans
194
Virenscan
195
Überprüfung des Protokolls
196
Online-Hilfe
197
E-Mail-Benachrichtigung
198
Ruhemodus
200
Wake-On-LAN
202
USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung)
203
Port-Trunking
204
Anschließen eines Druckers
206
Terasearch
207
Offlinedateien
209
Dfs
210
Zugriff von einem NFS-Client
212
Verschlüsseln von Datenübertragungen
215
Verschlüsseln von Einstellungen-Daten
215
Verschlüsseln der FTP-Datenübertragung
215
Verwenden von SSL/TLS-Verschlüsselung
215
Verwenden von SSH-Verschlüsselung
216
SSL-Schlüssel
216
Aktualisieren von SSL-Schlüsseldateien
216
Web Server
217
Mysql Server
218
Snmp
219
Speichern und Übernehmen von Einstellungen
220
Speichern von Einstellungen
221
Übernehmen von Einstellungen
222
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
223
Initialisieren über Einstellungen
223
Erstellen eines Initialisierungslaufwerks
224
Initialisierung Mithilfe des USB-Laufwerks
224
Zurücksetzen des Administratorkennworts
225
Erstellen eines Laufwerks zum Zurücksetzen des Kennworts
225
Zurücksetzen Mithilfe des USB-Laufwerks
225
Logs
226
Übertragen von Protokollen auf den Syslog-Server
227
Erstellen einer Verknüpfung zu den Protokollen IM Freigegebenen Ordner
227
Aktualisierung der Firmware
228
Manuelle Aktualisierung
228
Automatische Aktualisierung
229
Name, Datum, Uhrzeit und Sprache
230
Signaltöne
232
LCD und Leds
233
Jumbo Frames
234
Verbindung
236
Übertragung
236
Ändern der IP-Adresse
236
Boot Authentication
238
Hinweis vor der Verwendung
238
Wichtiger Hinweis
238
Einrichten des Authentifizierungsservers auf einem Windows-PC
239
Konfigurieren von Boot Authentication für die Terastation
240
Kein Zugriff auf die Terastation Möglich
241
Kapitel 11 - Dienstprogramme
244
NAS Navigator2 für Windows
244
Konfiguration (Configuration)
247
Bereitstellen als Netzwerklaufwerk
247
Ändern der IP-Adresse
248
NAS Navigator2 für Mac
249
Bereitstellen als Netzwerklaufwerk
251
Ändern der IP-Adresse
252
Iscsi Connection Tool
252
Startbildschirm
253
Menü
254
Novabackup
254
Installation von einer CD
254
Installation von der Website
255
Kapitel 12 - Anhang
256
LCD-Anzeige
256
Modus
256
Fehler
257
Status
258
Standardeinstellungen
261
Technische Daten
262
Kapitel 13 - Einhaltung Rechtlicher Vorschriften
265
Für Kunden in den USA
265
Für Kunden in Europa
265
Für Kunden in Russland
268
Für Kunden in China
269
Für Kunden in Taiwan
269
Für Kunden in Korea
269
Werbung
Buffalo TeraStation 5000 Benutzerhandbuch (2 Seiten)
Marke:
Buffalo
| Kategorie:
NAS-Systeme
| Dateigröße: 1 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Buffalo LinkStation 500
Buffalo TeraStation Pro II
Buffalo TeraStation
Buffalo TeraStation III
Buffalo TeraStation WS
Buffalo TeraStation 3000 TS3400D
Buffalo TeraStation 3000 TS3400R
Buffalo TeraStation 3000 TS3200D
Buffalo TeraStation 4000
Buffalo TeraStation WSS HR WSH5000N2 Serie
Buffalo Kategorien
PC-Komponenten
NAS-Systeme
Küchengeräte
Grills
Kochfelder
Weitere Buffalo Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen