Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boot Authentication; Hinweise Vor Der Verwendung; Wichtiger Hinweis; Einrichten Des Authentifizierungsservers Auf Einem Windows-Pc - Buffalo TeraStation 5010 Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TeraStation 5010 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Netzwerkdienste wie SMB oder AFP werden neu gestartet, wenn die Verbindung mit dem Ethernet-Kabel
hergestellt oder getrennt wird oder wenn ein Netzwerkfehler auftritt. Sie können über die Option „Dienste
werden neu gestartet nach (Services Restarted After)" den Neustart verzögern.

Boot Authentication

Boot Authentication erzwingt die Authentifizierung der TeraStation beim Booten. Dadurch wird u. a. verhindert,
dass die TeraStation etwa im Falle eines Diebstahls von einer nicht zulässigen Person hochgefahren und verwendet
wird.
Falls die Authentifizierung fehlschlägt, bleibt die TeraStation eingeschaltet, alle Funktionen und Dienste werden
jedoch gestoppt. Benutzer können sich bei Einstellungen nicht mehr anmelden, um Änderungen vorzunehmen
oder auf Freigaben zuzugreifen.

Hinweise vor der Verwendung

• Zur Verwendung von Boot Authentication muss ein Windows-PC vorhanden sein, der als
Authentifizierungsserver eingesetzt wird.
• Wenn die Authentifizierung über Boot Authentication aktiviert wird, werden die Laufwerke der TeraStation
formatiert und alle Daten auf den Laufwerken werden gelöscht. Erstellen Sie daher ein Backup aller wichtigen
Daten auf einem anderen Gerät. Die Daten werden zwar gelöscht, doch das RAID-Array bleibt erhalten.
• Für Boot Authentication wird empfohlen, der TeraStation eine feste IP-Adresse zuzuweisen.
• Nachdem Sie die Einstellungen unter Boot Authentication festgelegt haben, exportieren Sie die Konfiguration
zu Backup-Zwecken. Im Abschnitt „Exportieren verwalteter TeraStations in eine Datei" der Hilfe des Boot
Authentication Tool finden Sie eine Anleitung.
• Boot Authentication kann nicht aktiviert werden, wenn eine der folgenden Funktionen aktiviert ist:
Laufwerkverschlüsselung, LVM, iSCSI und die Ausfallsicherung. Umgekehrt können diese Funktionen nicht
aktiviert werden, wenn Boot Authentication aktiviert ist.

Wichtiger Hinweis

Diese Funktion wurde entwickelt, um den Verlust kritischer Daten zu vermeiden, wenn die TeraStation
durch eine Fehlfunktion oder das Fehlen wichtiger Einstellungsdaten nicht mehr verwendbar ist. Erstellen
Sie vor dem Konfigurieren von Boot Authentication ein Backup der Daten auf der TeraStation (siehe Kapitel
5, Abschnitt „Backup") und ein Einstellungsinitialisierungslaufwerk (siehe Unterabschnitt „Erstellen eines
Initialisierungslaufwerks" oben). Mithilfe dieser Vorbereitungen kann eine nicht verwendbare TeraStation initialisiert
und zurück in einen verwendbaren Zustand versetzt werden.
In folgenden Situationen wird der Bootvorgang einer TeraStation angehalten und die TeraStation ist nicht mehr
zugänglich.
• Die TeraStation kann keine Verbindung mit dem Authentifizierungsserver herstellen, weil der Server ausgefallen
ist oder sich in einem anderen Netzwerk befindet.
• Die TeraStation wurde im Boot Authentication Tool entfernt oder die Datenbank für das Boot Authentication Tool
wurde gelöscht.
• Die Sicherheitsstufe wurde auf „Hoch (High)" gesetzt und es wurde dreimal der falsche Passcode eingegeben.

Einrichten des Authentifizierungsservers auf einem Windows-PC

Führen Sie die unten beschriebenen Schritte aus, um den Authentifizierungsserver einzurichten. Der
Authentifizierungsserver muss mit dem lokalen Netzwerk oder VPN verbunden sein.
198

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis