Seite 1
Bedienungsanleitung Istruzioni per l’uso Mode d’emploi Receiver für audiovisuelle Steuerung Ricevitore di controllo AV Ampli-tuner avec commandes audio/vidéo SA-XR57 Model No. Sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses Produkt unseres Hauses entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie dieses Gerät anschließen, in Betrieb setzen oder einstellen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Es Entsprechend der grundlegenden kann sonst zu einem elektrischen Schlag oder einer Funktionsstörung Firmengrundsätzen der Panasonic-Gruppe wurde kommen. Sollte dies geschehen, trennen Sie das Gerät unverzüglich ihr Produkt aus hochwertigen Materialien und vom Stromnetz, und kontaktieren Sie Ihren Händler.
Inhaltsverzeichnis Vor der Sicherheitsmaßnahmen ........2 Übersicht über die Bedienungselemente ..4 Mitgeliefertes Zubehör ........2 Inbetriebnahme Anschlüsse Heimkino-Anschlüsse Anschluss der Lautsprecher Aufstellen und Anschließen der Lautsprecher auf Basis ihrer Anschluss des Geräts an Fernsehgeräte, Anzahl ................ 10 DVD-Recorder und DVD-Player Anschluss der für Bi-Wiring konzipierten HDMI-Anschlüsse für unkomplizierten Genuss von Lautsprecher .............
Übersicht über die Bedienungselemente Fernbedienung Batterien Ein- und Ausschalten einer Drücken Sie auf eine Ecke der Eingangsprogrammquelle/ Fachabdeckung, um diese zu öffnen. Wechsel der Quelle/ Wechsel der RECEIVER Fernbedienungsmodi Ein-/Aus-Taste SYSTEM RECORDER (á Seiten 20 bis 23) Wiedergabe von TUNER PLAYER Auswahl des DVD-Audioquellen auf 6 Kanälen...
S VIDEO IN VIDEO IN L Anschlusskabel (Alle Kabel sind separat erhältlich) Video- und Audiokabel HDMI-Kabel (Der Gebrauch eines HDMI-Kabels der Marke Panasonic wird empfohlen.) Verwenden Sie HDMI-Kabel mit dem [Teilenummer des empfohlenen Zubehörs: RP-CDHG15 (1,5 m), RP-CDHG30 (3,0 m), RP-CDHG50 (5,0 m) usw.] HDMI-Logo (siehe Einband).
Heimkino-Anschlüsse Anschluss des Geräts an Fernsehgeräte, DVD-Recorder und DVD-Player Wiedergabe von Bildern in erstklassiger Qualität Anschlusskabel (Alle Kabel sind separat erhältlich) • Überprüfen Sie die Buchsen an Ihrem Fernsehgerät, DVD-Recorder oder DVD-Player, und besorgen Sie sich die entsprechenden Anschlusskabel. • Wenn Ihr Fernsehgerät, DVD-Recorder oder DVD-Player über mindestens zwei Videobuchsen verfügt, wählen Sie eine für den Anschluss aus.
• Schalten Sie die Stromzufuhr aller Geräte aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse herstellen. • Sofern nicht anders angegeben, sind alle Zusatzgeräte separat erhältlich. • Bitte schlagen Sie bezüglich der Anschlüsse auch in den Bedienungsanleitungen der anderen Geräte nach. Wiedergabe von Bildern in Standardqualität Anschlusskabel (Alle Kabel sind separat erhältlich) Videokabel Scart-Kabel...
Heimkino-Anschlüsse Anschluss des Geräts an Fernsehgeräte, DVD-Recorder und DVD-Player Anschlusskabel (Alle Kabel sind separat erhältlich) Videokabel Video-Anschlusskabel Audiokabel Stereo-Cinchkabel Lichtleiterkabel Anschluss des Lichtleiter- Weiß (L) kabels Vergewissern Sie sich, dass das Kabel passt, und stecken Sie es dann ein. • Lichtleiterkabel dürfen nicht geknickt oder in einem spitzen Winkel gebogen werden.
• Schalten Sie die Stromzufuhr aller Geräte aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse herstellen. • Sofern nicht anders angegeben, sind alle Zusatzgeräte separat erhältlich. • Bitte schlagen Sie bezüglich der Anschlüsse auch in den Bedienungsanleitungen der anderen Geräte nach. Wiedergabe von mehrkanaligem Fernsehklang Neben den auf den Seiten 5 bis 7 angegebenen Anschlüssen müssen folgende Anschlüsse hergestellt werden.
Heimkino-Anschlüsse Anschluss der Lautsprecher Aufstellen und Anschließen der Lautsprecher auf Basis ihrer Anzahl Bei einer idealen Aufstellung hat jeder Lautsprecher (mit Ausnahme des Subwoofers) denselben Abstand zur Position des Zuhörers/Zuschauers. Messen Sie den tatsächlichen Abstand zwischen jedem angeschlossenen Lautsprecher zur Position des Zuhörers/Zuschauers. Wenn Sie die Lautsprecher nicht alle im gleichen Abstand zu dieser Position aufstellen können, führen Sie die Schritte aus, die unter „Festlegen der Abstände“...
Seite 11
• Schalten Sie die Stromzufuhr aller Geräte aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse herstellen. • Sofern nicht anders angegeben, sind alle Zusatzgeräte und -kabel separat erhältlich. • Bitte schlagen Sie bezüglich der Anschlüsse auch in den Bedienungsanleitungen der anderen Geräte nach. Lautsprecherimpedanz Wenn Sie nur einen rückwärtigen Surround-Lautsprecher 6 bis 16 Ω...
• Schalten Sie die Stromzufuhr aller Geräte aus, Heimkino-Anschlüsse bevor Sie irgendwelche Anschlüsse herstellen. • Sofern nicht anders angegeben, sind alle Zusatzgeräte und -kabel separat erhältlich. • Bitte schlagen Sie bezüglich der Anschlüsse auch in Anschluss der Lautsprecher den Bedienungsanleitungen der anderen Geräte nach. Anschluss eines zweiten Frontlautsprecherpaars Wenn Sie ein zweites Lautsprecherpaar in einem anderen Zimmer aufstellen und dort Musik hören möchten, müssen Sie die folgenden Anschlüsse herstellen.
Anschluss von sonstigem Zubehör • Schalten Sie die Stromzufuhr aller Geräte aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse herstellen. • Sofern nicht anders angegeben, sind alle Zusatzgeräte und -kabel separat erhältlich. • Bitte schlagen Sie bezüglich der Anschlüsse auch in Anschluss des Geräts an eine Kabelbox oder einen Satellitenempfänger usw. den Bedienungsanleitungen der anderen Geräte nach.
Vor der Wiedergabe SPEAKERS AUTO SPEAKER DETECTOR AUTO SPEAKER DETECTOR AUTO SPEAKER ADVANCED DETECTOR DUAL AMP BI-AMP HDMI VOLUME INPUT SELECTOR SPEAKERS MULTI CH TUNE MENU SETUP ENTER SURROUND RETURN AUTO SPEAKER DETECTOR S VIDEO IN VIDEO IN L Automatische Erkennung der Lautsprecher Das Gerät prüft den Verbindungsstatus der einzelnen Lautsprecher und nimmt automatisch die Lautsprechereinstellungen vor.
Überprüfung der Audioausgabe der Lautsprecher und Einstellung der Lautstärke Mit Hilfe dieser Schritte können Sie sicherstellen, dass aus allen angeschlossenen Lautsprechern eine Audioausgabe erfolgt. Stellen Sie den Ausgangspegel der einzelnen Lautsprecher sowie den Ausgangspegel der Frontlautsprecher ein, um eine gute Balance an der Position des Zuhörers/Zuschauers zu erreichen.
Funktionen des Heimkinos MULTI CH SURROUND SPEAKERS INPUT SELECTOR VOLUME AUTO SPEAKER ADVANCED DETECTOR DUAL AMP BI-AMP HDMI VOLUME INPUT SELECTOR SPEAKERS MULTI CH TUNE MENU SETUP ENTER SURROUND RETURN AUTO SPEAKER DETECTOR S VIDEO IN VIDEO IN L Grundlegende Wiedergabe Schalten Sie das Gerät ein.
Digitalsignale, die mit diesem Gerät wiedergegeben werden können Hierbei handelt es sich um ein digitales Surround-Format, das von Dolby Digital DVD usw. Dolby Laboratories entwickelt wurde. Dolby Digital Surround EX fügt (einschließlich Dolby dem herkömmlichen 5.1-Kanalformat von Dolby Digital einen Digital Surround EX) rückwärtigen Surround-Kanal hinzu.
Optionen für die Wiedergabe ADVANCED [BI-AMP] DUAL AMP RECEIVER SYSTEM RECORDER AUTO SPEAKER ADVANCED HDMI DETECTOR DUAL AMP BI-AMP SPEAKERS VOLUME INPUT SELECTOR TUNER PLAYER SPEAKERS MULTI CH TUNE MENU SURROUND SETUP ENTER RETURN AUTO SPEAKER DETECTOR BAND ANALOG 6CH S VIDEO IN VIDEO IN L Die Klangausgabe erfolgt über Hinweise...
1. Schließen Sie das Gerät mit dem HDMI-Kabel unter HDAVI Control an ein Fernsehgerät (VIERA) und einen DVD-Recorder (DIGA) von Panasonic an (á Seite 5). (Der Gebrauch eines HDMI-Kabels der Marke Panasonic wird empfohlen. Nicht mit HDMI kompatible Kabel können nicht verwendet werden.) Rückansicht des Geräts...
Bedienung eines Fernsehgeräts oder DVD-Recorders usw. mit der Fernbedienung Neben diesem Gerät können mit der mitgelieferten Fernbedienung auch Fernsehgeräte, DVD-Recorder, DVD-Player, Videorecorder oder CD-Player von Panasonic gesteuert werden (mit Ausnahme einiger Modelle). In der Bedienungsanleitung des jeweiligen Zubehörs finden Sie detaillierte Informationen zur Vorgehensweise.
Fernbedienung eines DVD-Players Bei Verwendung eines Änderung der Ausführen des DVD-Recorders von Panasonic PLAYER Geräteeingabe in ausgewählten ENTER Ändern Sie den Fernbedienungscode des „DVD “/Änderung Eintrags Geräts, damit ANALOG 6CH der Fernbedienung Fernbedienungscode des DVD-Recorders Dieser Schritt muss in den vor der Bedienung entspricht.
Seite 22
Bedienung eines Fernsehgeräts oder DVD-Recorders usw. mit der Fernbedienung Fernbedienung eines Fernbedienung eines CD-Players Richten Sie die Fernbedienung auf das zu bedienende Zubehör. Videorecorders Änderung der RECEIVER Änderung der Dieser Schritt Geräteeingabe in SYSTEM RECORDER Geräteeingabe muss vor der „CD “/Änderung der in „VCR “/ Dieser Schritt Fernbedienung in...
Eingeben eines Codes für die Bedienung einiger Zubehörgeräte Wenn Sie die Fernbedienung des Geräts zur Bedienung Mit dieser Fernbedienung können audiovisuelle Zubehörgeräte von Panasonic und Technics bedient werden, die über Fernbedienungssensoren verfügen. Möglicherweise muss hierfür der Fernbedienungscode geändert werden. von Zubehör verwenden, kann es vorkommen, dass zwei Mit dieser Fernbedienung können auch Fernsehgeräte, Videokassettenspieler und DVD-Player anderer Marken...
Wiedergabe von Klängen mit Surround-Effekten Sie können Surround-Effekte hinzufügen oder Stereoquellen auf mehreren Kanälen wiedergeben. Dolby Pro Logic • Dolby Pro Logic ermöglicht die mehrkanalige Wiedergabe von Stereoquellen. • Diese Technologie ermöglicht die Wiedergabe von 5.1-kanaligen Dolby Digital- und DTS-Quellen in RECEIVER 7.1-Kanälen (wenn zwei rückwärtige Surround-Lautsprecher an das Gerät angeschlossen sind) und in SYSTEM...
SFC (Sound Field Control) Wenn Sie diese SFC-Modi bei der Wiedergabe von Programmmaterial im Format Dolby Digital, DTS, PCM oder bei analogen Stereoquellen verwenden, wird ein weiträumiger Klang mit größerer Präsenz erreicht. Drücken Sie , und wählen Sie einen der Verwenden Sie diesen MUSIC Abbrechen des...
Sound-Effekte über die Fernbedienung Auf den Seiten 24 und 25 finden Sie Informationen zu den einzelnen Modi. Weitere Einstellung des Dolby Pro Logic -Modus „MUSIC “ Die folgenden Modi können nur verwendet werden, wenn es sich bei der Eingangsprogrammquelle um eine Stereoquelle im Zweikanalton handelt.
Nützliche Funktionen über die Fernbedienung Der Ausgangspegel kann während der Wiedergabe von Programmquellen eingestellt werden. Sie können den Pegel ganz nach Ihren Wünschen einstellen, indem Sie RECEIVER beispielsweise den tiefen Bass verstärken oder verringern. SYSTEM RECORDER SUBWOOFER Drücken Sie und treffen TUNER PLAYER Einstellungsbereich:...
Sound-Effekt/Nützliche Funktionen INPUT SELECTOR AUTO SPEAKER ADVANCED HDMI DETECTOR DUAL AMP BI-AMP MENU SETUP ENTER VOLUME INPUT SELECTOR MENU SPEAKERS MULTI CH TUNE ENTER SURROUND SETUP RETURN AUTO SPEAKER DETECTOR RETURN S VIDEO IN VIDEO IN L Grundlegende Bedienungsverfahren Aufruf des Menüs •...
1 Wählen Sie den gewünschten Eintrag, und bestätigen Sie die Auswahl. Basseinstellung Einstellungsbereich: -10 dB bis +10 dB Werkseitige Einstellung: 0 dB 2 Nehmen Sie die Einstellung vor, und bestätigen Sie • Mit diesem Vorgang können die Auswahl. Sie den Bass einstellen. 1 Wählen Sie den gewünschten Eintrag, und bestätigen Sie die Auswahl.
Einstellung des Receivers INPUT SELECTOR AUTO SPEAKER ADVANCED MENU HDMI DETECTOR DUAL AMP BI-AMP ENTER SETUP VOLUME INPUT SELECTOR MENU SPEAKERS MULTI CH TUNE ENTER SURROUND SETUP RETURN AUTO SPEAKER RETURN DETECTOR S VIDEO IN VIDEO IN L Grundlegende Bedienungsverfahren Rufen Sie das Setup-Menü...
1 Wählen Sie den gewünschten SUBW : Subwoofer Eintrag, und bestätigen Sie die LR : Frontlautsprecher Auswahl. Mittellautsprecher Surround-Lautsprecher SB : Rückwärtige Surround-Lautsprecher 2 Wählen Sie einen Lautsprecher zur SUBW (Subwoofer) Einstellung, und bestätigen Sie die NO : Nicht angeschlossen Auswahl.
Einstellung des Receivers INPUT SELECTOR AUTO SPEAKER ADVANCED HDMI DETECTOR DUAL AMP BI-AMP MENU VOLUME SETUP ENTER INPUT SELECTOR SPEAKERS MULTI CH TUNE MENU SURROUND SETUP ENTER RETURN AUTO SPEAKER DETECTOR RETURN S VIDEO IN VIDEO IN L Auf Seite 30 finden Sie Informationen zu den Bedienvorgängen des Receivers. Ändern der 1 Wählen Sie den gewünschten Eintrag, und bestätigen Sie die Auswahl.
Auf Seite 30 finden Sie Informationen zu den Bedienvorgängen des Receivers. DVR : Wenn es sich bei dem 1 Wählen Sie den gewünschten Eintrag, und bestätigen Sie die Auswahl. angeschlossenen Auswahl des Zubehörs, Zubehör um einen DVD-Recorder handelt das an die HDMI- 2 Wählen Sie den gewünschten Eintrag, und bestätigen Sie die Auswahl.
Empfang von Rundfunksendungen TUNE INPUT SELECTOR RECEIVER MENU AUTO SPEAKER ADVANCED HDMI DETECTOR DUAL AMP BI-AMP SYSTEM ENTER SETUP RECORDER VOLUME INPUT SELECTOR MENU SPEAKERS MULTI CH TUNE SURROUND SETUP ENTER TUNER PLAYER RETURN RETURN AUTO SPEAKER DETECTOR BAND ANALOG 6CH S VIDEO IN VIDEO IN L -/-- Grundlegende...
Einspeichern und Abrufen von Festsendern Einspeichern von Festsendern Automatische Einspeicherung von Festsendern Manuelle Einspeicherung von Festsendern Stimmen Sie die UKW-Frequenz ab, an der die automatische Suchen Sie den einzuspeichernden Festsender. Speichervoreinstellung beginnen soll. (UKW: 87,50 bis (á Seite 34) 108,00 MHz) (á Seite 34) Rufen Sie das Menü...
Empfang von RDS-Sendern INPUT SELECTOR MENU AUTO SPEAKER ADVANCED DETECTOR DUAL AMP BI-AMP HDMI ENTER SETUP VOLUME INPUT SELECTOR SPEAKERS MULTI CH TUNE MENU SURROUND SETUP ENTER RETURN RETURN AUTO SPEAKER DETECTOR S VIDEO IN VIDEO IN L Grundlegende INPUT SELECTOR Bedienungsverfahren MENU SETUP...
Technische Daten (DIN 45 500) VERSTÄRKERTEIL Frequenzgang 20 Hz bis 15 kHz, +1 dB, –2 dB Ausgangsleistung (230 bis 240 V Wechselspannung) Drittkanalselektivität ±400 kHz, 65 dB 2 x 100 W (an 6 Ω) DIN 1 kHz (1 % Gesamtklirr) Gleichwellenselektion 1,5 dB 20 Hz bis 20 kHz, Dauerausgangsleistung bei Aussteuerung beider...
Fehlersuchanleitung Bitte überprüfen Sie im Störungsfall die Hinweise der nachstehenden Liste, bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt oder eine in der nachstehenden Tabelle nicht behandelte Störung aufgetreten ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf. n Häufig auftretende Probleme Bezugsseiten Kein Strom.
n HDMI Bezugsseiten • Falls Sie ein Kapitel auf DVD abspielen: – -Ändern Sie am DVD-Player oder DVD-Recorder die Einstellung des Audioausgangs von „Bitstream“ Bei Verwendung eines HDMI- Anschlusses sind die ersten in „PCM“. (In diesem Fall werden jedoch die 6.1-Kanalquellen als 5.1-Kanal-Quelle Sekunden des Tons wiedergegeben.) abgeschnitten.
Wartung und Pflege Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch zum Reinigen der Außenflächen. • Verwenden Sie auf keinen Fall Alkohol, Lackverdünner oder Benzin zum Reinigen dieses Gerätes. • Bitte lesen Sie vor der Verwendung eines chemisch behandelten Reinigungstuchs die dem Tuch beiliegende Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.