Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inglesina Sketch Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
UNBEAUFSICHTIGT LASSEN: DIES
KANN GEFÄHRLICH SEIN. BEIM
GEBRAUCH
DES
ÄUSSERST UMSICHTIG VORGEHEN.
• UM
ERNSTE
DURCH
HERAUSFALLEN
-RUTSCHEN ZU VERMEIDEN, STETS
DIE SICHERHEITSGURTE RICHTIG
ANSCHNALLEN UND REGELN.
• Dieses Produkt ist für Kleinkinder von der Geburt bis
zu einem Gewicht von 15 kg bestimmt (siehe europäische
Norm EN1888-1:2018).
• Dieses Produkt ist für Kinder bis zu einem Gewicht von
17 kg geeignet.
• DAS KIND NIE UNBEAUFSICHTIGT
LASSEN.
• VOR
DEM
SICHERSTELLEN, DASS DAS PRODUKT
KOMPLETT
GEÖFFNET
DASS
ALLE
VERSCHLUSS-
S I C H E R H E I T S V O R R I C H T U N G E N
KORREKT EINGESETZT SIND.
• UM VERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN,
IMMER SICHERSTELLEN, DASS SICH
KINDER WÄHREND DES ÖFFNENS
UND SCHLIESSENS DES PRODUKT IN
SICHERHEITSABSTAND BEFINDEN.
• DAS KIND NICHT MIT DIESEM
PRODUKT SPIELEN LASSEN.
• IMMER
DAS
SICHERHEITSGURT ANSCHNALLEN.
• DES PRODUKTS IST NICHT ZUM
JOGGEN ODER ROLLSCHUHLAUFEN
GEEIGNET.
• Für Neugeborene eignen sich am besten der Sitz mit
komplett zurückgelegter Rückenlehne.
• Um schwere durch Sturz- oder Rutschgefahr verursachte
Folgen zu vermeiden, das Rückhaltesystem immer korrekt
einstellen.
• Das korrekte Anlegen der Sicherheitsgurte entbindet den
Erwachsenen nicht von seiner Aufsichtspflicht.
• Beachten Sie bitte, dass der Handlauf keinen sicheren Halt
gewährleistet. Immer die Sicherheitsgurte anschnallen.
• Den Sportwagen beim Anheben nie am Handlauf fassen,
da dieser sich lösen könnte.
22
PRODUKTES
VERLETZUNGEN
ODER
GEBRAUCH
IST
UND
UND
KIND
MIT
DEM
SICHERHEIT
• Vor der Montage prüfen, dass das Produkt und seine
Bauteile während des Transports nicht beschädigt wurden.
Sollte dies der Fall sein, ist das Produkt nicht zu verwenden
und für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
• Zur Sicherheit Ihres Kindes vor dem Gebrauch des
Produktes das Kunststoffverpackungsmaterial und alle
Verpackungselemente entfernen und entsorgen und
außerhalb der Reichweite von Säuglingen und Kindern
lassen.
• Dieses Produkt ist für die Aufnahme von nur einem Kind
bestimmt.
• Vor dem Einsatz:
- sicherstellen, dass das Produkt korrekt zusammengebaut
ist, dass alle Komponenten richtig befestigt sind
und alle Mechanismen einwandfrei eingerastet sind.
Immer sicherstellen, dass der Bezug korrekt an der
Rahmenstruktur befestigt ist.
- sicherstellen,
dass
aufgeklappt
und
alle
eingerastet sind.
• Beim Auf- und Zuklappen des Fahrgestells sehr vorsichtig
sein, damit man sich die Finger nicht einklemmt.
• Immer prüfen, dass die Bremse betätigt ist, wenn das Kind
in den Sitz gesetzt wird oder es aus dem Sitz/der Babywanne
genommen wird, sowie beim An-/Abbau von Zubehörteilen.
Auch bei kurzen Halten immer die Bremse ziehen.
• Beim Abstellen immer darauf achten, dass die Bremse
aktiviert wurde. Hierzu das Produkt nach vorne und hinten
schieben.
• Das Produkt nie in der Nähe von Treppen oder Stufen
stehen lassen, denn auch bei angezogener Bremse könnte
sich das Produkt durch die Bewegung des Kindes bewegen.
• Den Sportwagen keinesfalls mit dem Kind auf einer
geneigten Fläche stehen lassen, auch wenn die Bremse
angezogen wird. Auf starken Gefällen ist die Bremswirkung
begrenzt.
• Mit dem Sportwagen keinesfalls mit dem Kind Treppen
oder Rolltreppen benutzen, da bei einem plötzlichen Verlust
der Kontrolle über den Kinderwagen Sturzgefahr besteht.
Bei Stufen oder anderen Hindernissen, die überfahren
werden müssen, ist größte Vorsicht geboten.
• Die
maximale
Belastung
Aufbewahrungskorb
3
kg.
überschreiten.
• Jegliche Belastung von Griff und/oder Rückenlehne bzw.
seitliche Belastungen des Produkts können die Stabilität des
Produkts beeinträchtigen.
• Binden Sie Haustiere nie am Produkt fest. Hierdurch
könnte die Stabilität in Frage gestellt werden und außerdem
könnte das Tier Ihnen das Produkt aus den Händen reißen.
• Seien Sie sich der Gefahren durch offenes Feuer oder
anderen Wärmequellen wie Heizkörper, Kamine, elektrische
und Gasöfen usw. bewusst: Das Produkt nie in der Nahe
solcher Wärmequellen stehen lassen.
• Sicherstellen,
dass
mögliche
außerhalb der Reichweite des Kindes befinden (z.B. Kabel,
elektrische Drähte, usw.).
• Das Kind nicht in der Nähe von Seilen, Vorhängen oder
anderen greifbaren Gegenständen lassen, an denen das
Kind sich hochziehen kann bzw. die eine Erstickungs- und
Erdrosselungsgefahr darstellen.
• Den Sportwagen nie mit dem Kind anheben.
HINWEISE ZUM GEBRAUCH
• Das Produkt nicht verwenden, wenn es beschädigt ist oder
Teile fehlen.
• Das Produkt und seine Komponenten regelmäßig auf
Schäden oder Abnutzungsspuren, auf offene Nähte oder
Risse prüfen. Im Falle von Schäden oder Fehlbetrieben,
das
Fahrgestell
vollständig
Befestigungsmechanismen
beträgt
für
Das
Höchstgewicht
Gefahrenquellen
den
nie
sich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis