Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweller/Lautstärke - KEYBOARDPARTNER HX3 Drawbar Expander Bedienungsanleitung

(firmware version 5.5x, january 2020)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HX3 Drawbar Expander:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 ROTARY SPEED – schaltet sowohl die Motoren eines externen Leslie® als auch die
interne Rotary-Simulation von langsam auf schnell und umgekehrt. Die bei RUN eingebaute
LED blinkt mit der Frequenz des Rotor-Umlaufs. Wenn ein externer Fuß- oder Halfmoon-
Schalter angeschlossen ist, invertiert ein Betätigen des Tasters die dort eingestellte
Funktion.
 Mit REVERB I und II schaltet man einen Hall in drei Intensitätsstufen (I, II oder I+II) zum
Orgelsignal hinzu (ausgenommen das separate Basspedal-Signal).
 CONFIG A/B schaltet den Equalizer ein und aus. (Die Taste kann mit dem HX3.5
Configurator frei belegt werden ).
 SPLIT schaltet das Pedal-Signal vor (EIN) oder hinter (AUS) die Verstärker-/Rotary-
Simulation. In vielen Fällen ist es wünschenswert, den Overdrive-Effekt auf die Manuale zu
beschränken (AUS).
Schweller/Lautstärke
Die Lautstärke des HX3 Drawbar Expanders wird entweder durch den Drehknopf Volume oder
MIDI CC #7 „Volume" gesteuert, die jeweils letzte Aktion ist wirksam.
Die Schwellereinstellung der Orgel wird über den Fußschweller oder über den MIDI-CC
"Expression" (#11, einstellbar) gesteuert, die jeweils letzte Aktion ist wirksam. Die HX3-Emulation
weist die gleiche Lautstärke-Kurve auf wie das Original, folglich kann die Lautstärke mittels
Schweller nicht auf null heruntergeregelt werden. Wir empfehlen den Anschluss eines Yamaha
FC7 Lautstärkepedals mit 6,3-mm-Klinkenstecker. Die Schwellersteuerung ist bei direktem
Anschluss schneller und genauer als über MIDI.
MIDI CC #11 und #7 können per Menü auf eine andere gültige CC-Nummer geändert werden.
HX3 Drawbar Expander
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KEYBOARDPARTNER HX3 Drawbar Expander

Diese Anleitung auch für:

Hx3.5

Inhaltsverzeichnis