Generator Setup
Gating Mode
In der Grundeinstellung (B3-Modus B3/9 Drb) sind mechanische Tastenkontakte, Percussion 2
2/3' oder 4' und 9 Zugriegel pro Manual aktiv.
Wählen Sie H100/12 Drb, um das Orgelmodell H100 mit 3 zusätzlichen Mixturen auszuwählen;
deren Drawbars sind nun freigeschaltet. In diesem Modus ist die B3-Perkussion nicht aktiv; es
wirken die Einstellungen H-Perc 16' ... H-Perc Mixt3 im Untermenü Voice Upper, sobald Perc ON
gewählt ist. Hier können Sie die Perkussion individuell auf jede vorhandene Fußlagen legen. Die
Perkussion erklingt immer ohne Vibrato und ohne Phasing Rotor. Dieser Modus ist mit allen
Generator-Modellen kombinierbar.
Wählen Sie EnvelopeGen (EG), um alle Tastenkontakte von „mechanischer" Tastung, die einen
Tastenklick erzeugt, auf „weiche" elektronische Tastung umzustellen, etwa zur Nachbildung von
elektronischen Orgeln aus den 80er Jahren. In diesem Modus stehen drei zusätzliche Mixturen zur
Verfügung; deren Drawbars sind nun freigeschaltet. Mit EnvEna 16' ... EnvEna Mixt3 im Submenü
Voice Upper freigeschaltete Fußlagen werden individuell mit einer ADSR-Hüllkurve versehen.
EG +PercDrb arbeitet wie EnvelopeGen (EG), doch erklingt statt der ADSR-Hüllkurve eine
Perkussions-Hüllkurve auf den mit EnvEna 16' ... EnvEna Mixt3 ausgewählten Fußlagen. Der
Perkussionsanteil lässt sich einstellen mit den Envelope Generator Drawbars (EGenvDB 16'
...Mixt3).
EG +TimeDrb arbeitet wie EnvelopeGen (EG), doch modifizieren die Envelope Generator
Drawbars (EGenvDB 16' ...Mixt3) hier die Decay- und Release-Zeiten der ADSR-Hüllkurve auf
den mit EnvEna 16' ... EnvEna Mixt3 ausgewählten Fußlagen. Damit lassen sich durch
fußlagenabhängige Zeiten interessante Einschwing- und Abkling-Effekte wie bei einem Fourier-
Synthesizers erzeugen.
Gen&Vib Mode
Mit dem Menüpunkt Gen&Vib Mode wählen Sie eine Voreinstellung für die Generator-
Tonerzeugung und damit zugleich den Vibrato-Typ. Dies ist unabhängig vom Gating Mode:
B3 Std 91 (Tongenerator mit 91 Noten)
B3 Old 91 (wie vor, höherer Anteil Leakage, stärkerer Tastenklick)
M3/M100 79 (kein Foldback der höheren Noten)
H100 96 (Tongenerator mit 96 Noten)
Tr Sine 96 (Generator mit phasenstarrem Frequenzteiler, zum Beispiel Wersi/Böhm)
Tr Square 96 (wie vor, jedoch obertonreicher)
LC Gen 91 (frei laufender Einzelton-Sinusgenerator mit 91 Noten, nicht phasenstarr)
Cheesy 84 (84 Noten, phasenstarrer Frequenzteiler, „käsiger" obertonreicher Klang)
Zu jeder Einstellung gehören eigene Vibrato-Parameter, die im Submenü Vibrato Setup individuell
angepasst werden können.
TG Tuning – erlaubt Stimmen der Orgel im Bereich A = 433 bis 447 Hz.
HX3 Drawbar Expander
19