Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEYBOARDPARTNER HX3 Drawbar Expander Bedienungsanleitung

(firmware version 5.5x, january 2020)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HX3 Drawbar Expander:

Werbung

Bedienungsanleitung
HX3 Drawbar Expander
(Firmware version 5.5x, January 2020)
keyboardpartner.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KEYBOARDPARTNER HX3 Drawbar Expander

  • Seite 1 Bedienungsanleitung HX3 Drawbar Expander (Firmware version 5.5x, January 2020) keyboardpartner.com...
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    Carsten Meyer Ithweg 37, D-30851 Langenhagen info@keyboardpartner.de erklärt hiermit, dass das folgendes Produkt: HX3 Drawbar Expander den Bestimmungen den oben gekennzeichneten Richtlinien – einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen – entspricht. Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt: EMV-Richtlinie 2014/30/EU Niederspannungsrichtlinie 2014/35 EU, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU: keine harmonisierten Normen für das Instrument recherchierbar...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt HX3 Drawbar Expander ........................4 Features ............................4 Anschlüsse ............................5 Bedienelemente ..........................6 Schweller/Lautstärke......................... 7 Menü-Panel ............................8 Menü-Übersicht ..........................9 Voice Upper ..........................15 Voice Lower ..........................16 Voice Pedal ..........................17 Audio Setup ..........................17 Rotary Setup ........................... 18 Percussion Setup ........................
  • Seite 4: Hx3 Drawbar Expander

    HX3 Drawbar Expander Der HX3 Drawbar Expander ist ein Tonewheel-Emulator mit allen Features einer klassischen elektromagnetischen Orgel. Er ist über MIDI steuerbar mit wählbaren CC Sets für diverse Keyboards. HX3 bietet unbegrenzte Polyphonie und 100 Presets. Die Parameter sind über Menüs einstellbar.
  • Seite 5: Anschlüsse

    EXTERNAL ROTARY – 11-pin Leslie®-Anschluss für neuere Lautsprecherkabinette der Fa. Hammond Suzuki. Der Betrieb von 9-poligen Leslies mit passivem Adapter ist wegen anderer Polung der Schaltspannungen nicht möglich. Wir empfehlen, für Leslies® mit 6- und 9poligen Anschlüssen einen Leslie-Preamp zu benutzen. HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 6: Bedienelemente

    Bedienelemente Der HX3 Drawbar Expander weist die typischen Bedienelemente einer klassischen Tonewheel- Orgel auf: Zwei Sätze Zugriegel (Drawbars) zur Klangformung, drei Basspedal-Zugriegel, Taster für Effekte. Der Drehknopf VOLUME stellt die Gesamtlautstärke aller 4 Audio-Ausgänge ein. Der linke Zugriegelsatz wirkt wie beim Original auf das Obermanual, der linke auf das Untermanual.
  • Seite 7: Schweller/Lautstärke

    Schweller nicht auf null heruntergeregelt werden. Wir empfehlen den Anschluss eines Yamaha FC7 Lautstärkepedals mit 6,3-mm-Klinkenstecker. Die Schwellersteuerung ist bei direktem Anschluss schneller und genauer als über MIDI. MIDI CC #11 und #7 können per Menü auf eine andere gültige CC-Nummer geändert werden. HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 8: Menü-Panel

    Drücken Sie den oberen Taster, um zurück ins Hauptmenü zu gelangen. Die Menüs sind ringförmig angelegt. Auf den letzten Menüpunkt in der Liste folgt also wieder der erste, wenn Sie weiter abwärts scrollen, entsprechendes gilt umgekehrt. HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 9: Menü-Übersicht

    H-Perc/EnvEna 2 2/3' H-Perc/EnvEna 2'' EG Mask für ADSR-Fußlagen (ON: ADSR-Hüllkurve) H-Perc/EnvEna 1 3/5' oder H100-Percussions-Fußlagen H-Perc/EnvEna 1 1/3' H-Perc/EnvEna 1'' H-Perc/EnvEna Mixt 1 H-Perc/EnvEna Mixt 2 H-Perc/EnvEna Mixt 3 EnvEna ToDry EG Mask-Fußlagen nicht über Vibrato und PHR HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 10 LowerDB Mix 1 LowerDB Mix 2 Mixtur-Zugriegel für H100 und EG Mode LowerDB Mix 3 Lower Attack Hüllkurve Attack-Zeit Lower Decay Hüllkurve Decay-Zeit Lower Sustain Hüllkurve Sustain-Pegel Lower Release Hüllkurve Release-Zeit LowerADSR Hrm Verkürzt/verlängert ADSR-Zeiten je nach Fußlage HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 11 PedalGM Harm1 Harmonische Transponierung GM Voice 1 PedalGM Prg 2 GM-Programmnummer Voice 2 (Overlay) PedalGM Lvl 2 Pegel GM Voice 2 (Overlay) PedalGM Harm2 Harmonische Transponierung GM Voice 2 (Overlay) PedalGM Detn2 Verstimmung/Schwebung GM Voice 2 (Overlay) HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 12 Drehzahl Horn SLOW RotrSlowSpeed Drehzahl Rotor SLOW HornFastSpeed Drehzahl Horn FAST RotrFastSpeed Drehzahl Rotor FAST HornRampUp Hochlaufzeit Horn RotorRampUp Hochlaufzeit Rotor HornRampDown Auslaufzeit Horn RotorRampDown Auslaufzeit Rotor Rotary Throb Mikrofonplatzierung Rotary Spread Stereo-Breite Rotary Balnce Balance Rotor/Horn HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 13 PHR-Geschwindigkeit folgt Rotary-Geschwindigkeit Reverb Levels Reverb Prgm Auswahl des Hall-Programms (OFF, I, II, I+II) Reverb 1 Lvl Hall-Anteil in Stellung REV I Reverb 2 Lvl Hall-Anteil in Stellung REV II Reverb 3 Lvl Hall-Anteil in Stellung REV I+II HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 14 Menüpunkte, die in der gewählten Konfiguration nicht gelten, sind als „(invalid)“ markiert. Mit dem HX3.5 Configurator können Menüpunkte aus dem Menü entfernt werden. Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Erläuterungen zu Menüpunkten, die durch die knappen Kommentare in der Kurzübersicht eventuell noch nicht hinreichend beschrieben sind. HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 15: Voice Upper

    Harmonische von 16’ bis Mixtur 3. Ein Unterstrich zeigt an, welche Harmonische mit dem Dreh-Encoder geändert wird. Wenn aktiv, ist das betreffende“o”-Symbol weiß ausgefüllt. Zusätzlich gibt es im EnvelopeGen-Modus folgende Option:  EnvEna ToDry - mit Perc/EG Mask eingeschaltete Fußlagen werden „trocken“ an Vibrato und Phasing Rotor vorbeigeführt. HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 16: Voice Lower

    Jedes “o”-Symbol repräsentiert eine Harmonische von 16’ bis Mixtur 3. Ein Unterstrich zeigt an, welche Harmonische mit dem Dreh-Encoder geändert wird. Wenn aktiv, ist das betreffende “o”-Symbol weiß ausgefüllt. Für das Untermanual steht dieselbe Auswahl an General MIDI-Instrumenten zur Verfügung wie für das Obermanual. HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 17: Voice Pedal

     AO28 Tone Pot – Einstellung des Tone-Reglers am Preamp.  AO28 Gain Cap – Gesamtverstärkung des AO28-Preamps.  AO28 MinSwell – Minimale Lautstärke des Schwellers in Fersenposition.  AO28 Tube Age – Alter der Vorverstärker-Röhren. Je älter, desto deutlicher wird die Triodenverzerrung vernehmbar. HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 18: Rotary Setup

    Ensemble und Celeste sowie von Celeste und Fading. Diese Effekte können zum Beispiel als zusätzlicher Vibrato-Kanal für die H100-Emulation dienen.  Sync PHR/Rotr – Die Schnell-/Langsam-Umschaltung des Phasing erfolgt zusammen mit der Rotorumschaltung. So kann ein Fußschalter für beide Funktionen dienen. Reverb Levels (siehe Übersicht) HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 19: Generator Setup

     Cheesy 84 (84 Noten, phasenstarrer Frequenzteiler, „käsiger“ obertonreicher Klang) Zu jeder Einstellung gehören eigene Vibrato-Parameter, die im Submenü Vibrato Setup individuell angepasst werden können. TG Tuning – erlaubt Stimmen der Orgel im Bereich A = 433 bis 447 Hz. HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 20  TG LC FiltVal – bestimmt Einsatzfrequenz der Generator-Hochpassfilter; niedrige Werte lassen mehr Nebengeräusche durch.  TG Btm16 Lvl – Pegel der untersten (16‘) Fußlage  ContSpringFlx – stellt Federkonstante der Tastenkontakte ein, bestimmt dadurch die Klickfrequenz. HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 21 Full – durchgehende 16' Fußlage mit vollem Pegel wie H 100®, o Foldback muted – Foldback mit abgesenktem Pegel (wie bei B3®) o Full muted – Kein Foldback, durchgehende 16' Fußlage, aber unterste Oktave mit abgesenktem Pegel HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 22: Keyboard/Midi

    Nord C1/C2  MIDI Swell CC – CC-Nummer für Schweller (Default 11, Expression Pedal).  MIDI VolumeCC – CC-Nummer für Master Volume (Default 7, Volume Pedal).  MIDI PresetCC – CC-Nummer für Presets (Default #32 Bank Select LSB) HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 23: Split-Konfiguration

    Begleitakkorde mit der linken Hand auf einmanualigen Keyboards). Updates/Skripte Die Dateien für Updates der Betriebssoftware und alle Anleitungen finden Sie in der Rubrik Support & Download auf shop.keyboardpartner.de.  SD File Exec – Auswahl eines Update- oder Setup-Skripts von einer SD-Karte. Siehe http://wiki.keyboardpartner.de/index.php?title=HX3.5_SD_Card_Usage.
  • Seite 24: Midi-Steuerung

    Manual in der KeyboardPartner-Bibliothek). Der HX3.5 kann über MIDI fernbedient werden. Alle Details zu den unterstützten CC Sets finden Sie in „HX3 MIDI Implementierung“ unter Support & Download auf shop.keyboardpartner.de. Jedoch sind einige Einstellungen nur über das Menüsystem oder mit dem HX3.5 Configurator möglich.
  • Seite 25: Beispiel: Hammond Xk / Sk Series

     HX3.5 Panel ermöglicht das Editieren von Presets und die Fernbedienung des HX3.  HX3.5 Configurator für erfahrene Nutzer gibt Zugriff auf alle HX3-Parameter. Dokumentation, Anleitungen, Download-Repository: https://updates.keyboardpartner.de/ Schließen Sie sich der HX3 Community an auf http://forum.keyboardpartner.de HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 26: Wie Macht Man

    Drehen Sie den Drehknopf, bis Sie die Auswahl der GM-Programme erreichen. Wählen Sie das gewünschte Instrument. Stellen Sie auf der nächsten Menüposition den gewünschten Pegel ein. Wenn das GM-Instrument nicht als Layer zusammen mit der Orgel erklingen soll, stellen Sie die Zugriegel auf Null. HX3 Drawbar Expander...
  • Seite 27: Serien- Und Lizenznummern

    Entwicklung elektronischer Musikinstrumente Carsten Meyer, Ithweg 37, D-30851 Langenhagen Web: keyboardpartner.de EMail: info@keyboardpartner.de All information given herein is given to describe certain components and shall not be considered as a guarantee of characteristics. Rights to technical changes reserved. HX3 Drawbar Expander...

Diese Anleitung auch für:

Hx3.5

Inhaltsverzeichnis