Herunterladen Diese Seite drucken
KEYBOARDPARTNER HX3 MIDI-Expander Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HX3 MIDI-Expander:

Werbung

KEYBOARDPARTNER UG
HX3 MIDI Expander Version 5
Optional (mit Extended Licence) ist der neue HX3 RealOrgan Klanggenerator imstande, alle
elektromagnetischen Orgeln nachzubilden, inklusive der berühmten H100, dazu Combo-Orgeln
und Konzertorgeln der 70er und 80er Jahre wie Böhm Orchester und Wersi Helios. Er erzeugt bis
zu 15 Harmonische und ermöglicht bis zu 12 Zugriegel pro Manual mit individuellen Mixturen,
inklusive Phasing Rotor (WersiVoice). Mechanische und elektronische Tastung kann simultan
genutzt werden. Auf allen Zugriegeln sind ADSR-Hüllkurven verfügbar, außerdem H100-
Perkussion sowie „Harp Sustain". Diverse Tongenerator-Wellenformen stehen zur Auswahl, für
„käsige" Combo-Orgeln ebenso wie für die klangstarken Konzertorgeln.
Features
 Kompakte Orgel-Emulator im Aluminium-Gehäuse, 222 x 150 x 42 mm
 Authentische Reproduktion des Tongenerators, Tapering, Tastenkontakte, Percussion und
Vibrato realisiert mittels FPGA und Physical Modelling
 Stimmbar im Bereich A = 433 bis 447 Hz
 Extrem kurze Latenzzeit von 0,05 Millisekunden vom Tastenkontakt zum Audio-Signal
(MIDI-Übertragung benötigt allerdings ca. 1 ms pro Note)
 natürlicher Tastenklick durch nacheinander schließende Kontakte
 Exakte Rotor-Nachbildung mit 122-TubeAmp-Simulation
 2 x MIDI IN für zwei Keyboards oder Basspedal
 LCD Display und Menü-System
 Fußschweller- (Expression) und Fußschalteranschluss
 Mini-USB für MIDI over USB, Firmware-Updates und Parameter-Einstellung
 Effekt-DSP mit drei Reverb-Räumen
 General MIDI-Synthesizer mit 24 Stimmen
 Hergestellt in Deutschland
Werkseinstellung der MIDI Kanäle: 1/2/3 für oberes/unteres Manual/Bass, MIDI CC Set NI B4 mit
Sustain auf CC #64.
DC-Eingang 9 bis 12 V, 500 mA min., 5,5/2,1 mm Stecker, Plus auf Mitte.
Die geschützten Warenzeichen Hammond® und Leslie® gehören der Hammond Suzuki Corp. of Japan und sind nur
zur Veranschaulichung genannt. Die KeyboardPartner UG steht mit dieser Firma in keiner geschäftlichen
Beziehung.
(Firmware-Version 5.3)
Der HX3 MIDI Expander ist ein
Tonewheel-Emulator mit allen Features
einer klassischen elektromagnetischen
Orgel im kompakten 10"-Format. Er ist
über MIDI steuerbar mit wählbaren CC
Sets für diverse Keyboards. HX3 bietet
unbegrenzte Polyphonie und Presets, die
Parameter sind einstellbar über simple
Menüs. Außerdem sind General MIDI
Sounds wie Piano und Strings verfügbar.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KEYBOARDPARTNER HX3 MIDI-Expander

  • Seite 1 DC-Eingang 9 bis 12 V, 500 mA min., 5,5/2,1 mm Stecker, Plus auf Mitte. Die geschützten Warenzeichen Hammond® und Leslie® gehören der Hammond Suzuki Corp. of Japan und sind nur zur Veranschaulichung genannt. Die KeyboardPartner UG steht mit dieser Firma in keiner geschäftlichen Beziehung.
  • Seite 2 Entwicklung elektronischer Musikinstrumente Carsten Meyer Ithweg 37, D-30851 Langenhagen info@keyboardpartner.de erklärt hiermit, dass das folgendes Produkt: HX3 MIDI-Expander den Bestimmungen den oben gekennzeichneten Richtlinien – einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen – entspricht. Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt: EMV-Richtlinie 2004/108/EG, Niederspannungsrichtlinie 2006/95 EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU: keine harmonisierten Normen für das Instrument recherchierbar...
  • Seite 3 1.0 Anschlüsse Der HX3 MIDI Expander hat zwei 6,3mm-NF-Klinkenbuchsen, zwei MIDI-Buchsen, eine DC- Netzteilbuchse, einen USB-Mini-Anschluss und zwei Zubehör-Buchsen:  AUDIO OUT 1/2 Audio-Ausgang in Stereo. Pegel rund 300 mV bei voller Aussteuerung.  SWELL 6,3 mm Stereobuchse für Fußschweller kompatibel mit Yamaha FC7 (Stecker- Spitze = Potentiometer-Ende, Ring = Schleifer-Anschluss), Widerstandswert 10 bis 50 kOhm.
  • Seite 4 2.0 Bedienpanel (nur bei HX3 Drawbar Expander) 3.0 Menü-Panel Nach Einschalten ist das Preset/Drawbar-Menü aktiv. Sie gelangen aus jeder Menü-Position zurück in das Preset/Drawbar-Menü, indem Sie den Drehknopf zweimal kurz drücken. Das Menü enthält insgesamt bis zu 120 Einträge, je nach Lizenz und Menü-Konfiguration. Das Menü...
  • Seite 5  Rotary Motor An/Aus Steuerung  Rotary Langsam/Schnell Steuerung LEDs zeigen den jeweiligen Status von Rotary, Percussion und Vibrato an. 3.1 Menü Upper/Lower/Pedal Scrollen Sie – ausgehend vom Preset/Drawbar-Menü – abwärts, um zu den Voice-Einstellungen von Upper, Lower und Pedal zu gelangen. Ein weißer „<“ Pfeil weist auf das gewählte Manual. ...
  • Seite 6 welche Harmonische geändert wird. Wenn aktiv, ist das betreffende“o”-Symbol weiß ausgefüllt.  Organ Model – Auswahl des Orgelmodells 3.1.2 Untermanual Scrollen Sie abwärts – ausgehend vom Preset/Drawbar-Menü – um zu den Einstellungen für Vibrato und Zugriegel des Untermanuals zu gelangen. Zugriegeleinstellungen werden als Voice für das Untermanual gespeichert.
  • Seite 7  Reverb Prgm – selektiert eines von 3 Reverb-Programmen. Für jedes Programm kann die Hallstärke eingestellt werden. o Reverb Lvl 1 Hallstärke für Reverb-Programm 1 o Reverb Lvl 2 Hallstärke für Reverb-Programm 2 o Reverb Lvl 3 Hallstärke für Reverb-Programm 3 ...
  • Seite 8 3.2.2 Gruppe Generator  TG WaveSet (a) – bestimmt den Gehalt an Harmonischen im generierten Ton. Wird automatisch für das gewählte Orgelmodell gesetzt, kann aber in diesem Menü überschrieben werden: o 0…3 – B3, klarer bis voller Klang (neue bis alte Orgel), harmonische Verzerrungen nehmen zu niedrigen Noten hin zu o 4 –...
  • Seite 9 o Hammond AO28 (“tiefe” Lautheitskurve) o Böhm/Wersi (flache Lautheitskurve) o Linear  SwellTrimCap – stellt die Grundlautstärke wie am Schwellpedal-Trimmer der Hammond™ B3 ein. Höhere Werten ergeben eine stärkere Verzerrung und zunehmende Sättigungseffekte im simulierten AO28-Ausgangstrafo.  MinimalSwell (a) – stellt die Minimal-Lautstärke in Fersenposition des Schwellerpedals ein. ...
  • Seite 10  VibCh PreEmph – stellt die modellspezifisch ausgeprägte Höhenanhebung bei Chorus ein. Wirkt sich schwächer auch auf das Vibrato aus.  VibCh Reflect – stellt die durch gealterte Kondensatoren erzeugte Reflexion des Vibrato- Signals auf der LC-Laufzeitkette ein. Höhere Werte führen zu einem „Celeste“-Effekt, bekannt vom Modell M100.
  • Seite 11: Reset Auf Werkseinstellung

    3.3 Updates/Skripts Die Dateien für Updates der Betriebssoftware stellen wir bereit in unserem HX3.5 Github Repository auf https://github.com/keyboardpartner/HX35. Verwenden Sie für Ihr HX3.5 Mainboard die UPDATE ZIP-Datei entsprechend Ihrer Konfiguration und folgen Sie der Anleitung auf der Github-Seite.  Setup File – Auswahl eines Update- oder Setup-Skripts von einer SD-Karte. Siehe http://wiki.keyboardpartner.de/index.php?title=HX3.5_DSP-Updates...
  • Seite 12 Default-Einstellung ist Native Instruments B4, die den vielseitigsten Kommandosatz besitzt. Weitere Details und Tabellen mit allen gültigen MIDI-Befehlen finden Sie unter „HX3 MIDI- Implementierung“ im KeyboardPartner-Wiki. Beispiel: VOCE MIDI DRAWBARS HX3 in Verbindung mit VOCE MIDI Drawbars zu nutzen ist sehr einfach, da das VOCE Modul nur einen Midi Kanal unterstützt (Obermanual).
  • Seite 13 Preset-Taster alle für das Obermanual. Wird die BANK 2 angewählt, fungieren die 12 Preset- Taster für das Untermanual. Doepfer d3c sendet bei Bankwechsel die Programmchange-Daten erneut. Also hier wie folgt vorgehen: Zuerst Bank 2 Untermanual-Preset anwählen, dann den BANK 1 Taster und das Preset des Obermanuals anwählen. Anmerkung: Die Bank-Schalter senden keine Bank-Select-Daten, sondern addieren nur einen Offset auf das später gedrückte Preset - keine gute Lösung seitens Doepfer.
  • Seite 14 Schließen Sie sich der HX3 Community an auf http://forum.keyboardpartner.de...
  • Seite 15 6. Wie macht man …? Wie kann ich Zugriegeleinstellungen als Preset speichern? Wenn Sie die Zugriegel nach Wunsch eingestellt haben, drücken Sie den Drehknopf, bis „Saved to Preset #XX“ im Display erscheint. („XX“ steht für die Ziel-Presetnummer.) Zugriegeleinstellungen werden als Voice mit dem Overall Preset unter derselben Nummer gespeichert.
  • Seite 16 „live“ durch Zugriegel oder andere Bedienelemente eingestellt werden können. Außerdem gibt das mit der Nummer 0 gespeicherte Preset die Einstellungen nach dem Einschalten vor. KEYBOARDPARTNER UG Entwicklung elektronischer Musikinstrumente Carsten Meyer  Ithweg 37  D-30851 Langenhagen Web: www.keyboardpartner.de Instructions: wiki.keyboardpartner.de EMail: info@keyboardpartner.de...

Diese Anleitung auch für:

Hx3 drawbar expander