MIDI-Steuerung
Der HX3.5 akzeptiert MIDI-Tasteninformationen NOTE ON / OFF (Default: Kanal 1 für
Obermanual, Kanal 2 für Untermanual und Kanal 3 für Pedal; der Basiskanal 1 kann per Menu
MIDI CH geändert werden) wie auch verschiedene MIDI CCs in selektierbaren, zu vielen
Instrumenten kompatiblen Sets. Default-Einstellung ist Native Instruments B4. Fremde SysEx-
Daten werden generell ignoriert.
Die beiden MIDI-IN-Buchsen (Default) haben gleiche Priorität. Sie können zwei Masterkeyboards,
ein Keyboard und ein Basspedal oder einen MIDI-Controller gleichzeitig anschließen. Zum
Anschluss eines dritten Eingabegeräts ist ein MIDI Merge Interface erforderlich. Der zweite MIDI-
Anschluss kann bei Bedarf im Gerät als Ausgang gejumpert werden (siehe Board Installation
Manual in der KeyboardPartner-Bibliothek).
Der HX3.5 kann über MIDI fernbedient werden. Alle Details zu den unterstützten CC Sets finden
Sie in „HX3 MIDI Implementierung" unter Support & Download auf shop.keyboardpartner.de.
Jedoch sind einige Einstellungen nur über das Menüsystem oder mit dem HX3.5 Configurator
möglich. Um Presets über MIDI aufzurufen, nutzen Sie Bank Select LSB (CC #32, im Menü
änderbar). Um Voices aufzurufen, nutzen Sie Program Chance auf dem jeweiligen Kanal.
Allgemein
Der MIDI-OUT-Anschluss Ihres MIDI Controllers/Keyboards wird mit einem der beiden HX3 MIDI
IN verbunden. HX3 kann die Einstellung eines neu angeschlossenen MIDI-Controllers nicht
bestimmen, bevor dessen Bedienelemente erstmalig benutzt werden. Warten Sie, bis HX3 zum
Datenempfang bereit ist (Preset/Drawbar-Hauptmenü erscheint im Display). Es ist ratsam, den
HX3 vor dem angeschlossenen Masterkeyboard oder Controller in Betrieb zu nehmen.
HX3.5 ermöglicht MIDI over USB durch den USB-Port, verbunden mit einem USB-Host,
typischerweise einem PC.
Der USB-Port und MIDI IN 2 können nicht gleichzeitig benutzt werden. Falls an MIDI IN 2 ein
Kabel angeschlossen ist, entfernen Sie es bitte, bevor Sie den USB-Port verwenden.
MIDI CC #7 steuert den analogen Ausgangspegel (Master Volume), MIDI CC #11 die
Schwellerstellung. Diese Zuordnungen können im Menü geändert werden. Wenn Sie ein
Schwellerpedal benutzen, das direkt an den HX3 angeschlossen ist, werden MIDI-Expression-
Einstellungen dadurch überschrieben. Wird das Schwellerpedal nicht benutzt, werden die MIDI-
Expression-Befehle wirksam. Jedes gültige MIDI CC Kommando überschreibt die HX3-eigenen
analogen Controller und Schalter, bis sie selbst im HX3 verändert werden.
Einige MIDI-Controller wie auch Orgel-Keyboards (z.B. Hammond SK und XK-Serien) erlauben
2nd und 3rd Percussion gleichzeitig. Der HX 3 betrachtet in diesem Fall die Funktion "2nd ON" als
"Percussion ON"-Schalter, da er sich streng an die Bedienweise der B3 hält.
Panik-Taste
Bei einem Notenhänger drücken Sie den oberen oder unteren Taster des Menüpanels, um die
Klangerzeugung abzuschalten.
24
HX3 Drawbar Expander