2
Anschlüsse
2.1
Anschlüsse und Bedienelemente auf der Rückseite
2
Anschlüsse
2.1
Anschlüsse und Bedienelemente auf der Rückseite
2.1.1 Eingänge
[+]
Line-Eingänge. Der Eris E5/E8 verfügt über insgesamt
drei Eingänge: zwei symmetrische (XLR und 6,3 mm
TRS-Klinke) und einen unsymmetrischen (Cinch). Diese
Eingänge sind für den Anschluss von Audioquellen mit
Line-Pegel ausgelegt und speisen das Signal auf die
integrierten Endstufen des Monitors. Die unterschiedlichen
Anschlüsse sorgen für flexible Anschlussmöglichkeiten, sind
jedoch nicht dazu gedacht, mehrere Quellen gleichzeitig
an Ihre Lautsprecher anzuschließen. Bitte schließen
Sie immer nur eine Quelle an Ihren Eris E5/E8 an.
2
1
Masse
3
[-]
XLR
Profi-Tipp: Wenn Ihre Audioquelle über symmetrische
XLR- oder 6,3-mm-Klinkenausgänge (Spitze-Ring-Schirm)
verfügt, verwenden Sie einen der symmetrischen Eris-
Eingänge, da symmetrische Leitungen einen Schutz
gegen induzierte Störsignale wie Radiofrequenzen oder
elektromagnetische Einstreuungen (RFI bzw. EMI) bieten.
Sofern die Audioquelle unsymmetrische 6,3-mm-
Klinkenbuchsen (Spitze-Schirm) bietet, verwenden Sie ein
Adapter-Kabel bzw. einen Adapter von 6,3-mm-Klinke
auf Cinch. Verwenden Sie immer möglichst kurze Kabel, um
das Risiko von RF- oder EM-Einstreuungen zu minimieren.
Schirm:
Masse
TRS
Eris™ Serie E5 und E8
Bedienungsanleitung
Ring:
Spitze:
[-]
[+]
3