Herunterladen Diese Seite drucken
PRESONUS V2 Blitzstart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V2:

Werbung

Monitor Station V2
Blitzstart
Die vollständige deutsche Bedienungsanleitung steht unter
www.presonus.com/Monitor-Station-V2/downloads zum Download zur Verfügung.
®
www.presonus.com
English
Español
Deutsch
Français

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PRESONUS V2

  • Seite 1 Monitor Station V2 Blitzstart Die vollständige deutsche Bedienungsanleitung steht unter www.presonus.com/Monitor-Station-V2/downloads zum Download zur Verfügung. English Español Deutsch ® Français www.presonus.com...
  • Seite 3 Anmerkung: Wenn Sie Lautsprecher oder andere Geräte an den Line-Ausgängen Main L/R angeschlossen haben, sollten Sie auch diese mit Hilfe ihrer Lautstärkeregler vollständig absenken. 2. Vergewissern Sie sich, dass der rückseitige Power-Schalter der Monitor Station V2 ausgeschaltet ist: Bringen Sie den Schalter dazu in die Stellung „0“.
  • Seite 4 3. Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an einer geeigneten Steckdose und dann an der rückseitigen Netzbuchse der Monitor Station V2 an. 4. Schalten Sie die Monitor Station V2 ein, indem Sie den Power-Schalter in die Stellung „|“ bringen. 1.1.2 Anschluss von Geräten an den Eingängen der Monitor Station V2 1.
  • Seite 5 1.1.3 Kalibrierung der LED-Pegelanzeigen der Monitor Station V2 Ab Werk sind die LED Pegelanzeigen der Monitor Station V2 so kalibriert, dass die rote 0 VU LED aufleuchtet, wenn das gewählte Quellsignal den Pegel +10 dBu erreicht. Sie können diese Referenz für 0 VU nach Bedarf auf +4, +10 oder +18 dBu einstellen.
  • Seite 6 3. Geben Sie den 1 kHz Sinuston nun mit einem Pegel von 0 dB wieder. 4. Wählen Sie nun die primäre Audioquelle aus, indem Sie an der Monitor Station V2 die Taste Main Source ST1 drücken, die nun aufleuchtet: Stellen Sie sicher, dass keine weiteren Main-Source-Tasten gedrückt sind.
  • Seite 7 Sie die L/R-Speaker-Ausgänge C der Monitor Station V2 zum Anschluss. Anmerkung: Wenn Sie einen Subwoofer verwenden, vergewissern Sie sich, dass die Monitor Station V2 auf den Modus Combo oder Toggle A/B eingestellt ist: Lesen Sie dazu den Abschnitt 2.3.1. 1.1.6 Kalibrierung Ihrer Lautsprecherpegel...
  • Seite 8 Nominalpegel über eine AudioBox™ 1818VSL oder das Audio-Interface FireStudio™ Project wiedergegeben wird, dem Messwert +10 dBu. Um eine Überlast an den Eingängen der Monitor Station V2 zu vermeiden, ist es in jedem Fall wichtig, den Spannungswert zu kennen, auf den sich Ihre Audiogeräte referenzieren.
  • Seite 9 3. Positionieren Sie Ihr Schalldruckmessgerät wie weiter oben beschrieben. monitors SPL meter 4. Drücken Sie auf der Monitor Station V2 die Auswahltasten ST1 im Abschnitt Main Source sowie Speaker A im Abschnitt Speaker Select: Beide Tasten müssen nun leuchten. Vergewissern Sie sich, dass keine anderen Quellen oder Lautsprecher angewählt sind.
  • Seite 10 Falls Sie doch etwas hören, wiederholen Sie bitte Schritt 1. 8. Stellen Sie den Main-Lautstärkeregler auf der Bedienoberfläche der Monitor Station V2 auf Nominalpegel ein, indem Sie den Regler vollständig im Uhrzeigersinn aufdrehen. 9. Drehen Sie nun auch den Trim-Regler für den Lautsprecher-Ausgang A auf der Rückseite der Monitor Station V2 vollständig im Uhrzeigersinn...
  • Seite 11 1.1.8 Verkabelung der Cue-Ausgänge Neben den vier individuellen Ausgangsbuchsen für die Kopfhörerverstärker auf der Oberfläche bietet die Monitor Station V2 auf der Rückseite zusätzlich ein Line-Ausgangspaar für Cue L/R, über das Sie einen externen Kopfhörerverstärker anschließen können. Die Audioquelle wählen Sie wie in Abschnitt 4.1.2 beschrieben über die Tasten Cue Source auf der Oberfläche...
  • Seite 12 Anmerkung: Wenn es für den Kopfhörerverstärker keine empfohlene Methode zur Kalibrierung gibt, stellen Sie den Regler Cue Output an der Monitor Station V2 auf Nominalpegel ein (indem Sie den Regler vollständig im Uhrzeigersinn aufdrehen) und heben dann den Eingangspegel des Verstärkers nach Bedarf an.
  • Seite 13: Grundlegende Verkabelung

    Grundlegende Verkabelung Nachfolgend sehen Sie eine typische Anschlusskonfiguration für die Monitor Station V2. Als Quellen dienen hier ein Audio-Interface, ein CD-Player, ein Mobiltelefon sowie der digitale S/PDIF-Ausgang eines StudioLive AI Mixers. Für das Monitoring werden zwei Abhörsysteme und ein Subwoofer eingesetzt.
  • Seite 14 Einführung Monitor Station V2 Kurzanleitung Bedienungsanleitung...
  • Seite 15 Ergibt 12 Portionen © 2014 PreSonus Audio Electronics, Inc. Alle Rechte vorbehalten. AudioBox, CoActual, DigiMax, Eris, FireStudio, Nimbit, PreSonus, QMix, Riff to Release, Sceptre, StudioLive, Temblor und XMAX sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von PreSonus Audio Electronics, Inc. Capture, Impact, Mixer Presence, RedLightDist, SampleOne, Studio One und Tricomp sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von PreSonus Software Ltd.
  • Seite 16 Monitor Station V2 Blitzstart 18011 Grand Bay Ct. • Baton Rouge, ® Louisiana 70809 USA • 1-225-216-7887 Part# 825-MS20036-B www.presonus.com...

Diese Anleitung auch für:

Monitor station v2