Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FIREBOX
Bedienungsanleitung
Version 1.0 © PreSonus Audio Electronics, Inc. / Hyperactive Audiotechnik GmbH, © 2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PRESONUS FIREBOX

  • Seite 1 FIREBOX Bedienungsanleitung Version 1.0 © PreSonus Audio Electronics, Inc. / Hyperactive Audiotechnik GmbH, © 2006...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2. Installieren und Einrichten ..................6 2.1 Systemvoraussetzungen ..................6 2.2 Installation der Treiber..................6 2.3 Einrichten des Control Panel................7 2.4 Aufrufen des FIREBOX-Mixers ................8 2.5 Installation von Cubase LE................... 8 2.6 Funktionstest mit Cubase LE ................9 3. Der FIREBOX-Mixer....................10 3.1 Vorstellung ......................
  • Seite 3: Vor Dem Ersten Einsatz

    Arbeit mit Ihrer neuen PreSonus professionelles leistungsfähiges FIREBOX! Aufnahmesystem. 1.2 Lieferumfang Kontrollieren Sie zunächst, ob alles vollständig ist. Die Originalverpackung der FIREBOX enthält folgende Dinge: • FIREBOX Recording-Interface ® ® • 4 CD-ROMs (Treiber, Cubase LE , ACID XMC, Software-Bundle ProPak) •...
  • Seite 4: Vorderseite

    1.3 Vorderseite dieser Dioden aufleuchtet, Mikrofoneingänge 1/2 (XLR) betreffende Eingangspegel höher als +18 Diese Neutrik Combo-Buchsen akzeptieren dBu. Nehmen Sie dann die betreffende sowohl XLR- als auch Klinkenstecker. Zum Vorverstärkung unbedingt zurück: Selbst Anschluss eines Mikrofons müssen Sie ein wenn eingangsseitig noch keine Verzerrung XLR-Kabel verwenden.
  • Seite 5: Rückseite

    Stecker aufweist und für Verfügung. die Netzspannung in Ihrem Land ausgelegt LINE OUTPUTS ist. Die FIREBOX kann aber auch über den Hier liegen die Line-Ausgänge 3/4 und 5/6 FireWire-Bus mit Strom versorgt werden. an. Die symmetrischen TRS-Klinkenbuchsen...
  • Seite 6: Installieren Und Einrichten

    2. Installieren und Einrichten 2.1 Systemvoraussetzungen Um die FIREBOX betreiben zu können, muss Ihr Rechner mit einem FireWire (1394)-Anschluss ausgestattet sein und die nachfolgenden Systemanforderungen erfüllen: Windows Macintosh ® ® ∗ Betriebssystem: Microsoft Windows XP ∗ Betriebssystem: MacOS X 10.3.7 oder neuer ∗...
  • Seite 7: Einrichten Des Control Panel

    übereinstimmen. Weitere Einstellungen Klicken Sie auf den Listenpfeil, um Latency Mit einem Rechtsklick auf das „Control die gewünschte Latenz für die FIREBOX zu Panel“-Symbol öffnen folgendes wählen. Der Einstellbereich lautet 1,5 ms – Fenster, in dem Sie den Audiopuffer an die 24 ms).
  • Seite 8: Aufrufen Des Firebox-Mixers

    2.4 Aufrufen des FIREBOX- Mixers ® Windows XP Wählen Sie „VST Multitrack“. Klicken Sie auf „Start“ → „Programme“ → „PreSonus FIREBOX MIXER“. Macintosh Legen Sie die beiliegende CD in das Laufwerk des Rechners. Ziehen Sie folgende Datei auf Ihre Festplatte.
  • Seite 9: Funktionstest Mit Cubase Le

    PreSonus FIREBOX ASIO-Treiber (siehe 2.5). Schließen Sie ein Instrument oder ein Erstellen Sie ein → „Neues Projekt“. Mikrofon an Eingang 1 der FIREBOX an. Aktivieren Bedarf Phantomspeisung (siehe Punkt Seite 4). Drehen Sie den Eingangsregler von Kanal 1 langsam auf, während Sie ein paar Noten spielen (in das Mikrofon sprechen).
  • Seite 10: Der Firebox-Mixer

    Weise wird eine hörbare Verzögerung („Latenz“) vermieden. Für Overdubs kann das vom Rechner kommende Playback hinzugemischt werden. Diese Abbildung zeigt die Vorgabeeinstellung des FIREBOX-Mixers. • Alle Fader stehen auf dem Maximalwert 0 dB – am besten ziehen Sie sie also erst mal nach unten.
  • Seite 11: Signalfluss

    Recording-Software verwenden klicken Sie auf den entsprechenden Wenn Sie Lautsprecher zum Abhören Button in der PLAYBACK-Sektion des verwenden möchten, müssen Sie in der FIREBOX-Mixers (1/2, 3/4, 5/6 oder MIXER OUTPUT-Sektion das Ausgangs- Spdif). paar wählen, Studiomonitore angeschlossen haben. Schließen Sie ein Mikrofon an Eingang 1 an und aktivieren Sie bei Bedarf die Phantomspeisung.
  • Seite 12: Eingangssektion

    Rechts neben den sechs Eingangskanälen Die silbernen Kanalzüge vertreten die sechs befindet sich der Software-Playback-Kanal. Eingänge der FIREBOX und das Software- Grundsätzlich verfügt er über die gleichen Playback, die blaue Sektion ist für das Bedienelemente, es handelt sich aber um Ausgangssignal des Mixers zuständig.
  • Seite 13: Ausgangssektion

    3.4 Ausgangssektion Am rechten Rand des Mixer-Fensters befindet sich die (blau hinterlegte) Ausgangssektion. Panorama-Regler Hiermit können Sie die Stereobalance einstellen. Ziehen Sie den grünen Regler (oberhalb des Faders) nach links, um ein rechtslastiges Stereosignal zu korrigieren, ziehen Sie ihn nach rechts, wenn es linkslastig sein sollte.
  • Seite 14: Sonstiges

    4. Sonstiges 4.1 Anschluss von Mikrofonen Die FIREBOX erlaubt den Anschluss praktisch aller gängigen Typen, darunter dynamische Mikrofone, Bändchenmikrofone und Kondensatormikrofone. Dynamische und Bändchenmikrofone benötigen in der Regel keine Stromversorgung, liefern aber einen geringeren Pegel. Kondensatormikrofone sind deutlich empfindlicher und benötigen eine Stromversorgung, sei es über Phantomspeisung, Batterie oder im Falle von Röhrenmikrofonen über ein eigenes externes...
  • Seite 15: Anhang

    5. Anhang 5.1 Fehlersuche Wenn sich Ihre FIREBOX nicht erwartungsgemäß verhält, sollten Sie sich die folgenden Punkte durchlesen, bevor Sie auf einen Fehler im Gerät schließen. Überprüfen Sie außerdem die restlichen Komponenten ihres Systems und die Konfiguration der verwendeten Software.
  • Seite 16: Technische Daten

    USA und anderen Ländern eingetragene Warenzeichen der Madison Media Software Inc. Vertrieb für Deutschland und Österreich Hyperactive Audiotechnik GmbH Neukirchner Str. 18 65510 Hünstetten www.hyperactive.de Hotline: Mo. – Fr. von 09:30 bis 16:30 Uhr Telefon: +49 (6126) 95 365-50 Telefax: +49 (6126) 95 365-69 support@hyperactive.de www.presonus.com...

Inhaltsverzeichnis