Installation unter Mac OS X und iOS — 10 Anleitung für EQ-Frequenzen — 43 Installation unter Windows — 11 Empfehlungen für EQ-Einstellungen — 44 PreSonus-Treiber-Kontrollfeld unter Windows — 14 6.0 Technische Spezifikationen — 47 Einsatz der AudioBox mit anderen beliebten iOne und iTwo –...
Vielen Dank, dass Sie sich für ein PreSonus AudioBox -Interface entschieden ™ haben. PreSonus Audio Electronics, Inc. hat für die Fertigung von AudioBox iOne und AudioBox iTwo ausschließlich hochwertige Bauteile verwendet, um einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Mit übersteuerungsfesten Class A Mikrofon-Preamps, einer integrierten 2 x 2 Aufnahme- und Wiedergabe-Engine für USB 2.0 und das iPad, MIDI-I/Os (AudioBox iTwo)
• Integriertes Metronom • Bearbeitungsfunktionen wie Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Teilen und Duplizieren • Optimierung Ihrer Tracks über Lautstärke- und Pan-Regler Lieferumfang Die Verpackung Ihres AudioBox enthält Folgendes: • Eine AudioBox iOne oder AudioBox iTwo – abhängig davon, was Sie gekauft haben...
Seite 5
Anleitung zur Konfiguration Mit Hilfe des vollständigen Software-Bundles holen Sie das Maximum aus Ihrem AudioBox-Interface. Ihre AudioBox iOne- oder iTwo-Lösung wird durch die folgenden Software-Optionen und Dienste vervollständigt: • Studio One Artist – Steht nach der Registrierung Ihres AudioBox- Interfaces in Ihrem My PreSonus Account zum Download bereit •...
Mikrofon-/Instrument-/Line-Eingänge. Beide Kanäle der AudioBox iTwo verfügen über Mic-Line/Instrument-Combo-Buchsen zum Anschluss von 6,35 mm TRS- oder XLR-Steckern. Bei der AudioBox iOne bietet Kanal 1 eine XLR-Buchse, während Kanal 2 mit einer 6,35 mm Instrumenten-Buchse ausgeführt ist. Anmerkung: Wie bei jedem Gerät mit Audioeingängen wird beim Anschluss...
Seite 7
Stellung Playback bringen. Wenn Sie sowohl den Eingang als auch das Playback abhören, entsteht eine Dopplung, die das Monitoring erschwert. Mix-Taste für das Direct-Monitoring (AudioBox iOne). Mit der Taste Direct wird die Quelle für das Monitoring über den Kopfhörer und die Summenausgänge nach folgendem Muster überblendet:...
Über diesen Port muss auch im Betrieb mit einem iPad die Betriebsspannung zugeführt werden. Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel dazu an einem kompatiblen USB-Netzteil mit 5 V, 2,1 A (2.100 mA) wie dem des iPads an. Profi-Tipp: AudioBox iOne und iTwo sind mit allen USB 2.0 und 3.0 Ports kompatibel.
Seite 9
Anschlüsse AudioBox iOne und iTwo ™ Anschlüsse auf der Rückseite Bedienungsanleitung Device-Port. Hier können Sie ein Apple-kompatibles 30-Pol- oder Lightning-auf- USB-Kabel anschließen, um Ihre AudioBox mit einem iPad zu verbinden und für die Wiedergabe und Aufnahme mit Audio-Anwendungen zu nutzen. (Wir empfehlen, das mit dem iPad ausgelieferte Kabel zu verwenden, da es in Verbindung mit Apple-fremden Kabeln zu Problemen kommen kann.) Die minimalen Systemanforderungen sind später im Abschnitt iOS-Geräte angegeben.
Anschlüsse AudioBox iOne and iTwo ™ Anschlussbeispiele Owner’s Manual Anschlussbeispiele 2.3.1 Anschlussdiagramm des iOne am Computer 2.3.2 Anschlussdiagramm des iOne am iPad iPad-Netzteil...
Anschlüsse AudioBox iOne und iTwo ™ Anschlussbeispiele Bedienungsanleitung 2.3.3 Anschlussdiagramm des iTwo am Computer AudioBox iTwo Inputs Playback Mic • Line / Inst PC/MAC POWER 2.3.4 Anschlussdiagramm des iTwo am iPad AudioBox iTwo Inputs Playback Mic • Line / Inst PC/MAC POWER iPad PSU...
Launch Pad, im Ordner Programme und im Dock.) 2. Klicken Sie auf „Ton“, um die Ton-Konfiguration zu öffnen. 3. Wählen Sie im Reiter Ausgabe den Eintrag „PreSonus AudioBox iOne“ oder „iTwo“. 4. Wählen Sie im Reiter Eingabe den Eintrag „PreSonus AudioBox iOne“ oder „iTwo“.
6. Schließen Sie die Systemeinstellungen. Profi-Tipp: Wenn Sie die Ton-Voreinstellungen in Ihrem Computer ändern, werden alle Audiosignale über die an der AudioBox iOne oder iTwo angeschlossenen Lautsprecher und Kopfhörer ausgegeben und nicht mehr über den internen Computerlautsprecher. Installation unter Windows Grundlegende Installation Das Installationsprogramm für die AudioBox setzt voraus, dass Ihr Interface...
Seite 14
Anschluss an einen Computer oder ein iOS-Gerät AudioBox iOne and iTwo ™ Installation unter Windows Owner’s Manual 3. Das Installationsprogramm überprüft nun Ihren Computer und fordert Sie dann auf, mit der Installation zu beginnen. Sofern der Installer das Interface nicht erkennt, werden Sie aufgefordert, es anzuschließen.
Seite 15
Anschluss an einen Computer oder ein iOS-Gerät AudioBox iOne und iTwo ™ Installation unter Windows Bedienungsanleitung Optionale Konfiguration für die System-Audiowiedergabe bzw. -aufnahme unter Windows Wenn Ihre Aufnahme-Software keine ASIO- oder WDM-Interfaces unterstützt, können Sie Ihr AudioBox-Interface über die folgenden Schritte in Windows als Standardgerät für die Ein- und Ausgabe einstellen: 1.
5. Klicken Sie auf „OK“. Profi-Tipp: Wenn Sie die Ton-Voreinstellungen in Ihrem Computer ändern, werden alle Audiosignale über die an der AudioBox iOne oder iTwo angeschlossenen Lautsprecher und Kopfhörer ausgegeben und nicht mehr über den internen Computerlautsprecher. PreSonus-Treiber-Kontrollfeld unter Windows Im Betrieb auf Windows-Systemen steht ein separates Kontrollfeld für die...
Seite 17
Anschluss an einen Computer oder ein iOS-Gerät AudioBox iOne und iTwo ™ PreSonus-Treiber-Kontrollfeld unter Windows Bedienungsanleitung • Auswahl-Menü für die Samplingrate. Hier können Sie die Samplingrate auf 44,1, 48, 88,2 oder 96 kHz einstellen. Obwohl eine höhere Samplingrate für eine bessere Aufnahmequalität sorgt, steigt dabei auch die Dateigröße und der Bedarf an System-...
Core Audio aktiviert ist. Das Kontrollkästchen ist blau mit einem weißen Häkchen darin. 5. Abhängig von Ihrem gekauften Interface wählen Sie nun PreSonus AudioBox iOne oder PreSonus AudioBox iTwo in den Menüs für das Ein- und Ausgabe-Gerät aus.
6. Wählen Sie Options | Audio... und klicken Sie auf den Reiter „Drivers“. 7. Abhängig von Ihrem Interface markieren Sie alle Ein- und Ausgangstreiber für „PreSonus AudioBox iOne“ oder „PreSonus AudioBox iTwo. ” 8. Wählen Sie Options | Audio... und klicken Sie auf den Reiter „General“.
Auf dieser Seite bieten sich Möglichkeiten zur Dokumenten-Verwaltung und Geräte-Konfiguration sowie adaptierbare Künstler-Profile, ein News-Feed sowie Links zu Demos und Anleitungen von PreSonus. Wenn Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, werden diese Links aktualisiert, sobald neue Anleitungen auf der PreSonus-Webseite angeboten werden.
Auswahl eines anderen Audio-Treibers auf der Startseite Wenn Sie Studio One starten und der richtige Treiber für Ihr Interface („PreSonus AudioBox iTwo” oder „PreSonus AudioBox iOne”) nicht auf der Startseite angeboten wird, klicken Sie auf den Link Audiogerät einstellen im Setup-Bereich, um das Fenster mit den Audio-Optionen zu öffnen.
Kurzanleitung für Studio One Artist AudioBox iOne and iTwo ™ Konfiguration der MIDI-Geräte (AudioBox iTwo) Owner’s Manual Konfiguration der MIDI-Geräte (AudioBox iTwo) Über das Fenster Externe Geräte in Studio One Artist können Sie Ihr MIDI- Masterkeyboard, Ihre Expander und MIDI-Bedienoberflächen einrichten. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Ihr MIDI-Masterkeyboard und weitere Expander einrichten.
Seite 23
Kurzanleitung für Studio One Artist AudioBox iOne und iTwo ™ Konfiguration der MIDI-Geräte (AudioBox iTwo) Bedienungsanleitung 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Nun wird das Fenster Gerät hinzufügen geöffnet. 4. Wählen Sie im Menü auf der linken Seite den Eintrag Neues Keyboard. An diesem Punkt können Sie den Namen Ihres Keyboards anpassen, indem Sie den Hersteller und den Gerätenamen angeben.
Seite 24
Kurzanleitung für Studio One Artist AudioBox iOne and iTwo ™ Konfiguration der MIDI-Geräte (AudioBox iTwo) Owner’s Manual Einrichten eines externen MIDI-Klangerzeugers über die Startseite MIDI-Instrumenten-Controller (Keyboards, MIDI-Gitarren etc.) geben musikalische Informationen als MIDI-Daten an Klangerzeuger und virtuelle Instrumente aus, die daraufhin die angesteuerten Sounds wiedergeben.
Kurzanleitung für Studio One Artist AudioBox iOne und iTwo ™ Anlage eines neuen Songs Bedienungsanleitung 6. Im Auswahlmenü Empfangen von wählen Sie den MIDI-Interface- Eingang (AudioBox iTwo), über den Studio One Artist MIDI-Daten empfängt. Wenn Ihr Klangerzeuger keine Daten an Studio One ausgeben soll, treffen Sie hier keinen Auswahl.
Seite 26
7. Wechseln Sie zum Menü „Song > Songeinstellungen“. 8. Klicken Sie auf „Audio I/O“. 9. Wir empfehlen, dass Sie für jeden Eingang Ihrer AudioBox iOne oder iTwo einen Mono-Eingang anlegen. Sofern Sie auch stereophone Aufnahmen erstellen möchten, sollten Sie zudem einen Stereo-Bus anlegen und ihn dem gewünschten Eingangspaar zuweisen.
Seite 27
Sie auf die Schaltfläche „Als Standard“. 13. Klicken Sie auf den Reiter „Ausgänge“: Hier sind die verfügbaren Ausgänge Ihrer AudioBox iOne oder iTwo aufgelistet. 14. In der rechten unteren Ecke finden Sie das Auswahlmenü „Vorhören“. Hier können Sie den Ausgang wählen, über den Sie die Audiodateien vor dem Import in Studio One Artist vorhören können.
Kurzanleitung für Studio One Artist AudioBox iOne and iTwo ™ Erzeugen von Audiospuren Owner’s Manual Erzeugen von Audiospuren In der linken oberen Ecke des Arrange-Fensters sehen Sie mehrere Schaltflächen. Die dritte Schaltfläche von links ist die Schaltfläche „Spuren hinzufügen“. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Fenster Spuren hinzufügen zu öffnen.
Kurzanleitung für Studio One Artist AudioBox iOne und iTwo ™ Aufbau einer Audiospur Bedienungsanleitung Aufbau einer Audiospur Spur- Mute Solo name Lautstärke Auswahl Spurfarbe Aufnahme- Pegelanzeige bereit Eingangs- ST/Mono auswahl Monitor (in S1) Hinzufügen von virtuellen Instrumenten und Plug-Ins Zu Ihrem Song Sie können Plug-Ins und Instrumente per Drag-and-Drop aus dem Browser in Ihren Song einfügen.
Kurzanleitung für Studio One Artist AudioBox iOne and iTwo ™ Hinzufügen von virtuellen Instrumenten und Plug-Ins Zu Ihrem Song Owner’s Manual 4.7.1 Hinzufügen virtueller Instrumenten per Drag-and-Drop Um Ihrer Session virtuelle Instrumente hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltflächen Browse und Instrumente, um den Instrumenten-Browser zu öffnen.
über dasselbe Kabel wie das Audiosignal übertragen. Der Name kommt daher, dass es weder ein sichtbares Stromkabel noch einen hörbaren Hinweis auf die Spannung im Audiosignal gibt. Bei AudioBox iOne und iTwo gibt die 48 VDC Phantomspannung ausschließlich über die XLR-Eingänge aus 5.1.2 Dynamische Mikrofone...
5.1.4 Platzierung von Stereomikrofonen Im Folgenden sind verschiedene Anwendungen zur Stereomikrofonierung beschrieben, die den Einstieg in Ihre AudioBox iOne und iTwo vereinfachen. Dabei handelt es sich jedoch keinesfalls um die einzigen Abnahme-Möglichkeiten für diese Instrumente. Die richtige Auswahl und Platzierung der Mikrofone ist eine Kunst.
Seite 33
Tutorials AudioBox iOne und iTwo ™ Mikrofon-Typen Bedienungsanleitung Akustische Gitarre Richten Sie ein Kleinmembran-Condenser in einer Entfernung von etwa 20 cm auf den 12. Bund der Gitarre aus. Richten Sie zudem ein Großmembran- Kondensatormikrofon auf die Brücke der Gitarre aus: Die Entfernung sollte hier etwa 30 cm betragen. Experimentieren Sie mit den Abständen und der Ausrichtung der Mikrofone.
Die leistungsfähige DAW beinhaltet eine Auswahl von Plug- Ins für die Dynamikbearbeitung. Die folgenden Erklärungen stammen aus einer von PreSonus-Firmengründer Jim Odom verfassten Kurzeinführung zur Dynamikbearbeitung. Sie sollen Ihnen helfen, Studio One Artist optimal einzusetzen. Dieses Tutorial wird Ihnen die Grundlagen der Dynamikbearbeitung...
Tutorials AudioBox iOne und iTwo ™ Eine kurze Anleitung zur Dynamikbearbeitung Bedienungsanleitung 5.2.1 Häufige Fragen zur Dynamikbearbeitung Was versteht man unter Dynamikbereich? Der Dynamikbereich eines Effektprozessors entspricht der Spanne zwischen dem maximalen und dem minimalen Pegelwert des Geräts. Ein Prozessor mit einem maximalen Eingangspegel vor Übersteuerung von +24 dBu und einem Grundrauschen von -92 dBu besitzt demnach einen Dynamikbereich von 24 + 92 = 116 dB.
Tutorials AudioBox iOne and iTwo ™ Eine kurze Anleitung zur Dynamikbearbeitung Owner’s Manual Dynamikbereichs der Gesangslinie, also bei etwa -10 dBu, festlegen und damit die unerwünschten Teile des Audiosignals zwischen den Phrasen unterdrücken. Wenn Sie jemals als Live-Mischer gearbeitet haben, wissen Sie, wie problematisch es ist, wenn die Schlagzeugbecken über die Tom-Mikrofone zu hören sind.
Seite 37
Tutorials AudioBox iOne und iTwo ™ Eine kurze Anleitung zur Dynamikbearbeitung Bedienungsanleitung Gesangs liegen. Die Pegel sind hier ständig starken Schwankungen unterworfen, die sich über die Fader kaum ausgleichen lassen. Mit einem Kompressor/Limiter lassen sich die Pegel ausgleichen, ohne die feinen Nuancen des Audiosignals zu verändern. Bisweilen wird eine Sologitarre von den Rhythmusgitarren überdeckt.
Seite 38
Tutorials AudioBox iOne and iTwo ™ Eine kurze Anleitung zur Dynamikbearbeitung Owner’s Manual Kompressors ausgegeben. Ist die Buchse dagegen belegt, ist der Signalweg unterbrochen. Das Steuersignal lässt sich dann beispielsweise mit einem Equalizer bearbeiten, um die Zischlaute einer Gesangsspur zu reduzieren (De-Essing). Anschließend wird das Steuersignal über die Buchse wieder zurückgeführt.
Seite 39
Tutorials AudioBox iOne und iTwo ™ Eine kurze Anleitung zur Dynamikbearbeitung Bedienungsanleitung bei jedem Gate auftreten, aber nur, wenn es nicht korrekt eingestellt ist. Hold. Die Hold-Zeit ist die Dauer, für die das Gate geöffnet bleibt, nachdem der Signalpegel unter den Gate-Schwellwert gefallen ist. Damit lassen sich auch Effekte wie beispielsweise eine „Gated Snare“...
™ Eine kurze Anleitung zur Dynamikbearbeitung Owner’s Manual 5.2.3 Empfohlene Kompressor-Einstellungen Die folgenden Kompressor-Presets stammen aus dem PreSonus BlueMax. Wir haben sie als Ausgangsbasis für die Einstellung der Kompressoren in Studio One Artist integriert. Vocals Soft. Diese weiche Kompression verwendet eine niedrige Ratio, die für eine größere Dynamik sorgt und sich daher für Balladen empfiehlt.
Seite 41
Tutorials AudioBox iOne und iTwo ™ Eine kurze Anleitung zur Dynamikbearbeitung Bedienungsanleitung Elektrische Gitarre. Diese Einstellung ist für eine elektrische „Crunch“- Rhythmusgitarre vorgesehen. Durch die langsame Attack klingt die elektrische Gitarre „näher und direkter“ und verleiht dem Crunch mehr Druck. THRESHOLD RATIO ATTACK...
Tutorials AudioBox iOne and iTwo ™ Equalizer Owner’s Manual Equalizer Studio One Artist enthält zudem eine Auswahl von EQ-Plug-Ins. Im Folgenden wird kurz die Funktionsweise eines EQs erklärt. Die beigefügten Tabellen verschaffen Ihnen einen Überblick über die Frequenzbereiche verschiedener Instrumente, damit Sie schnell die passenden EQ-Werte für Ihre Aufnahmen und Live-Mischungen einstellen können.
Seite 43
Tutorials AudioBox iOne und iTwo ™ Equalizer Bedienungsanleitung und niedrige Q-Werte) miteinander kombinieren, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Kehren wir noch einmal zu unserer Bassdrum zurück: Sie klingt im Bass (im Bereich um 100 Hz) herrlich voll und rund mit einem Attack von fast genau 4 kHz. Hier würden Sie also für das untere Frequenzband einen breiteren Frequenzbereich mit einer Scheitelfrequenz von 100 Hz einstellen sowie einen weiteren, schmalen Frequenzbereich bei 4 kHz.
Tutorials AudioBox iOne and iTwo ™ Equalizer Owner’s Manual Präsenzen (4 kHz bis 6 kHz). Dieser Frequenzbereich beeinflusst die Transparenz und Offenheit einer Mischung und entscheidet darüber, wie die Räumlichkeit und räumlichen Entfernungen eingeordnet werden. Wenn Sie diesen Frequenzbereich anheben, wird die Mischung vom Zuhörer als direkter und näher beurteilt.
Tutorials AudioBox iOne und iTwo ™ Anleitung für EQ-Frequenzen Bedienungsanleitung Anleitung für EQ-Frequenzen Tabelle 1 Instrument Was wird abgesenkt Warum wird es Was wird angehoben Warum wird es abgesenkt angehoben Menschliche Stimme 7 kHz Zischlaute 8 kHz Mächtiger Sound 2 kHz Schriller Klang 3 kHz und darüber Transparenz...
Tutorials AudioBox iOne and iTwo ™ Empfehlungen für EQ-Einstellungen Owner’s Manual Tabelle 2 ANHEBEN • Härtere Bässe • Präsenz für für Bass-Instru- Vocals mente (Kick, • Attack für Kick Tom, Bass) und Toms • Mehr Fülle für • Hellere Vocals, •...
Tutorials AudioBox iOne und iTwo ™ Empfehlungen für EQ-Einstellungen Bedienungsanleitung Männliche Pop-Stimme LOW ON/OFF LOW SHELF LOW FREQ (Hz) LOW Q LOW GAIN LOW MID LOW MID LOW MID Q LOW MID GAIN ON/OFF FREQ (Hz) HIGH MID ON/ HI MID FREQ HIGH MID Q HIGH MID GAIN HIGH ON/OFF...
Wenn Sie für Ihre DAW einen herkömmlichen Computer verwenden, können zahlreiche Probleme auftreten. PreSonus kann nur Fragen beantworten, die sich direkt auf die Audio-Interfaces AudioBox iOne und iTwo sowie die DAW Studio One beziehen. PreSonus leistet keinen Support für den Computer an sich, die Betriebssysteme oder für Hard- oder Software von Drittherstellern.
Lieferung an den Kunden Defekte, die nach der Auslieferung an den Kunden auftreten vorhanden sind 2 Jahre (Mindestdauer) ab dem 1 Jahr (Mindestdauer) ab dem Erstkaufdatum (oder längere, von PreSonus Garantiefrist Erstkaufdatum (oder längere, gewährte Dauer) von PreSonus gewährte Dauer) Kosten Keine zusätzlichen Kosten...
Seite 52
Garantieberechtigte Personen: Diese Garantie beschränkt sich auf den Erstkäufer des Produkts. (Ausgenommen sind Produkte mit übertragbaren Gewährleistungsansprüchen unter der Voraussetzung, dass der Kunde sich und das Produkt bei PreSonus registriert hat.) Garantiezeitraum: Der Garantiezeitraum beginnt am Tag des Erstkaufs vom Händler und gilt für folgenden Zeitraum:...
Seite 53
Ihr Gerät angepassten Karton. Garantieanmeldung (außerhalb der USA): 1. Sie müssen ein aktives Benutzerkonto bei PreSonus haben und die Hardware muss unter diesem Konto registriert sein. Sofern Sie kein Konto haben, registrieren Sie sich unter der Adresse http://www.presonus.com/registration.
Beeinflussung des Betriebs verursachen. Anmerkung: Unter den oben genannten Telefonnummern erhalten Sie keinen Produkt-Support. Die entsprechenden Telefonnummern für den Produkt-Support von PreSonus finden Sie in der Garantie- Erklärung in Ihrem Handbuch. Baton Rouge • USA • www.presonus.com...
StudioLive und XMAX sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von PreSonus Audio Electronics, Inc. Capture, Impact, Mixer Presence, RedLightDist, SampleOne, Studio One und Tricomp sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von PreSonus Software Ltd. Mac und Mac OS sind eingetragene Warenzeichen von Apple, Inc. in den USA und in anderen Ländern.