Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FaderPort
Produktions-Controller
Bedienungsanleitung
®
www.presonus.com
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PRESONUS FaderPort

  • Seite 1 FaderPort ™ Produktions-Controller Bedienungsanleitung ® Deutsch www.presonus.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Kanalzug — 26 Einleitung — 1 Transportsteuerung — 26 Lieferumfang — 2 Der Session-Navigator — 27 Das finden Sie in Ihrem My.PreSonus-Konto — 3 Bedienelemente für die Automation — 28 Firmware-Aktualisierungen — 3 Kurzanleitung für Studio One Studio One — 5 Artist —...
  • Seite 3: Übersicht

    Weiterentwicklung unserer Produkte und schätzen Ihre Anregungen daher sehr. Denn schließlich wissen Sie als Anwender am besten, was Sie von Ihrem Equipment erwarten. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und viel Erfolg mit Ihrem FaderPort! Über dieses Handbuch: Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig durch, um sich mit den Funktionen, Programmen und...
  • Seite 4: Lieferumfang

    © 2018 PreSonus Audio Electronics, Inc. All Rights Reserved. FaderPort, PreSonus, and Universal Control are trademarks or registered trademarks of PreSonus Audio Electronics, Inc. Studio One is a registered trademark of PreSonus Software Ltd. Mac and Mac OS are registered trademarks of Apple, Inc., in the U.S. and other countries. Windows is a registered trademark of Microsoft, Inc., in the U.S. and other countries.
  • Seite 5: Das Finden Sie In Ihrem My.presonus-Konto

    Registrierung Ihres FaderPort von Ihrem My.PreSonus-Konto herunterladen. Hinweis: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Handbuchs muss die Firmware zuerst aktualisiert werden, bevor Sie alle Funktionen von FaderPort nutzen können. Um die Firmware Ihres Geräts zu aktualisieren, müssen Sie Universal Control herunterladen und installieren.
  • Seite 6 FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller Firmware-Aktualisierungen Bedienungsanleitung Sofern eine neue Firmware für Ihren FaderPort zur Verfügung steht, wird Sie Universal Control informieren, dass ein Update vorhanden ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche zur Firmware-Aktualisierung, um mit dem Update zu beginnen. Dieser Vorgang kann etwa 5 Minuten dauern. Am Ende der Firmware- Aktualisierung werden Sie aufgefordert, Ihren FaderPort neu zu starten.
  • Seite 7: Studio One

    FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller Einführung Bedienungsanleitung Studio One Einführung In der Voreinstellung ist Ihr FaderPort für den Betrieb mit Studio One Studio One vorkonfiguriert. Es ist keine weitere Einrichtung notwendig. Sofern Sie einen anderen Betriebsmodus eingestellt haben und Ihren FaderPort wieder mit Studio One nutzen möchten, halten Sie beim Einschalten die NEXT-Taste gedrückt und drücken dann...
  • Seite 8 3. Klicken Sie in der Herstellerliste auf der linken Seite auf den Eintrag PreSonus und wählen Sie dann FaderPort (2018). Hinweis: Das Mapping des ursprünglichen FaderPort unterscheidet sich von dem des Nachfolgemodells. Um eine korrekte Funktion zu gewährleisten, muss der Eintrag „FaderPort (2018)“...
  • Seite 9: Bedienelemente In Den Kanalzügen

    Studio One FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller 2.2. Bedienelemente in den Kanalzügen Bedienungsanleitung 2.2. Bedienelemente in den Kanalzügen 1. Arm. Drücken Sie die Arm-Taste, um eine Spur über die zugehörige Select-Taste aufnahmebereit zu schalten. Halten Sie beim Drücken der Taste SHIFT gedrückt, um alle Spuren aufnahmebereit zu schalten.
  • Seite 10: Der Session-Navigator

    5. Channel. Mit dem Endlosregler blättern Sie zwischen den einzelnen Kanälen. Mit den Navigationstasten schalten Sie die über den FaderPort gesteuerte Fader-Bank um einen Kanal vor/ zurück. Drücken Sie SHIFT + Channel, um die Kanalsteuerung per Channel Lock dauerhaft an die ausgewählten Spur zu binden.
  • Seite 11: Die Funktionen F1-F4

    • F4. Browser öffnen Profi-Tipp: Die ab Werk voreingestellte Zuordnung für die Funktionstasten kann über den FaderPort Device-Editor verändert werden. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 2.6. Bedienelemente für die Automation 1. Touch / Latch. Aktiviert die Automation für die aktuell ausgewählte Spur für die Dauer des Tastendrucks.
  • Seite 12: Control Link

    Control Link Bedienungsanleitung Control Link Öffnen Sie das Auswahlmenü im Bereich „Bedienelement“, um das Editor-Fenster für den FaderPort einzublenden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Bedienelement Ihres FaderPort und ordnen Sie mit „Befehl zuweisen“ die gewünschte Funktion zu.
  • Seite 13: Pro Tools (Hui)

    Bedienungsanleitung Pro Tools (HUI) Einführung In der Voreinstellung ist Ihr FaderPort für den Einsatz mit Studio One konfiguriert. ProTools (HUI) Um zum Betriebsmodus Pro Tools zu wechseln, halten Sie beim Einschalten die NEXT-Taste gedrückt und drücken dann die Touch-Taste, um den Modus für Pro Tools (HUI) zu aktivieren.
  • Seite 14: Kanalzug

    Pro Tools (HUI) FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller 3.2. Kanalzug Bedienungsanleitung Kanalzug 3.2. 1. Arm. Drücken Sie die Arm-Taste, um eine Spur über die zugehörige Select-Taste aufnahmebereit zu schalten. Halten Sie beim Drücken der Taste SHIFT gedrückt, um alle Spuren aufnahmebereit zu schalten.
  • Seite 15: Der Session-Navigator

    Modus de-/aktiviert werden. 5. Channel. Mit dem Endlosregler und den Navigationstasten schalten Sie die über den FaderPort gesteuerte Fader-Bank um einen Kanal vor/ zurück. Drücken Sie SHIFT + Channel, um die Kanalsteuerung per Channel Lock dauerhaft an die ausgewählten Spur zu binden.
  • Seite 16: Bedienelemente Für Die Automation

    Pro Tools (HUI) FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller Bedienelemente für die Automation Bedienungsanleitung Bedienelemente für die Automation 1. Touch / Latch. Aktiviert die Automation für die aktuell ausgewählte Spur für die Dauer des Tastendrucks. Drücken Sie gleichzeitig SHIFT und Touch, um die Automation für die ausgewählte Spur dauerhaft zu aktivieren.
  • Seite 17: Logic (Mcu)

    Bedienungsanleitung Logic (MCU) Einführung In der Voreinstellung ist Ihr FaderPort für den Einsatz mit Studio One konfiguriert. Logic (MCU) Um zum Betriebsmodus Logic zu wechseln, halten Sie beim Einschalten die NEXT-Taste gedrückt und drücken dann die Mute-Taste, um den Modus für Logic (MCU) zu aktivieren.
  • Seite 18 7. Klicken Sie im Fenster „Control Surface Setup“ mit der rechten Maustaste auf „Mackie Control“ und wählen Sie den Eintrag „Show/Hide Inspector“. 8. Stellen Sie im Inspector als Input und Output Port jeweils „PreSonus FP2“ ein. Ihr FaderPort ist jetzt einsatzbereit. Wir wünschen viel Spaß!
  • Seite 19: Kanalzug

    Logic (MCU) FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller 4.2. Kanalzug Bedienungsanleitung Kanalzug 4.2. 1. Arm. Drücken Sie die Arm-Taste, um eine Spur über die zugehörige Select-Taste aufnahmebereit zu schalten. Halten Sie beim Drücken der Taste SHIFT gedrückt, um alle Spuren aufnahmebereit zu schalten. 2. Mute. Drücken Sie diese Taste, um den Kanal stummzuschalten.
  • Seite 20: Der Session-Navigator

    Logic (MCU) FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller Der Session-Navigator Bedienungsanleitung Der Session-Navigator Die Bedienelemente des Session-Navigators ermöglichen eine schnelle Navigation und Steuerung innerhalb der Session. Mit jeder dieser Tasten werden dem Endlosregler mit Tastfunktion sowie den Tasten Next und Prev direkt daneben entsprechende Funktionen zugewiesen.
  • Seite 21: Bedienelemente Für Die Automation

    Logic (MCU) FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller Bedienelemente für die Automation Bedienungsanleitung Bedienelemente für die Automation 1. Touch / Latch. Aktiviert die Automation für die aktuell ausgewählte Spur für die Dauer des Tastendrucks. Drücken Sie gleichzeitig SHIFT und Touch, um die Automation für die ausgewählte Spur dauerhaft zu aktivieren.
  • Seite 22: Cubase / Nuendo (Mcu)

    Bedienungsanleitung Cubase / Nuendo (MCU) Einführung In der Voreinstellung ist Ihr FaderPort für den Einsatz mit Studio One konfiguriert. Cubase (MCU) Um zum Betriebsmodus Cubase / Nuendo zu wechseln, halten Sie beim Einschalten die NEXT-Taste gedrückt und drücken dann die Mute-Taste, um den Modus für Cubase / Nuendo (MCU) zu aktivieren.
  • Seite 23 Einführung Bedienungsanleitung 3. Wählen Sie aus dem Auswahlmenü die Option „Mackie Control“ aus. 4. Wählen Sie für MIDI Input und Output jeweils „PreSonus FP2“. 5. Klicken Sie auf „Übernehmen“. 6. Öffnen Sie die MIDI-Anschlusseinstellungen und stellen Sie sicher, dass die Option „In All MIDI“ nicht ausgewählt ist und klicken Sie auf „OK“.
  • Seite 24: Kanalzug

    Cubase / Nuendo (MCU) FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller 5.2. Kanalzug Bedienungsanleitung Kanalzug 5.2. 1. Arm. Drücken Sie die Arm-Taste, um eine Spur über die zugehörige Select-Taste aufnahmebereit zu schalten. Halten Sie beim Drücken der Taste SHIFT gedrückt, um alle Spuren aufnahmebereit zu schalten.
  • Seite 25: Der Session-Navigator

    Cubase / Nuendo (MCU) FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller Der Session-Navigator Bedienungsanleitung Der Session-Navigator Die Bedienelemente des Session-Navigators ermöglichen eine schnelle Navigation und Steuerung innerhalb der Session. Mit jeder dieser Tasten werden dem Endlosregler mit Tastfunktion sowie den Tasten Next und Prev direkt daneben entsprechende Funktionen zugewiesen.
  • Seite 26: Bedienelemente Für Die Automation

    Cubase / Nuendo (MCU) FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller Bedienelemente für die Automation Bedienungsanleitung Bedienelemente für die Automation 1. Touch / Latch. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Handbuchs hat diese Schaltfläche in Cubase und Nuendo keine Funktion. 2. Write / Trim. Aktiviert das Schreiben von Automationsdaten für die aktuell ausgewählte Spur.
  • Seite 27: Live (Mcu)

    Bedienungsanleitung Live (MCU) Einführung In der Voreinstellung ist Ihr FaderPort für den Einsatz mit Studio One konfiguriert. Live (MCU) Um zum Betriebsmodus Live zu wechseln, halten Sie beim Einschalten die NEXT- Taste gedrückt und drücken dann die Mute-Taste, um den Modus für Ableton Live (MCU) zu aktivieren.
  • Seite 28: Kanalzug

    Live (MCU) FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller 6.2. Kanalzug Bedienungsanleitung Kanalzug 6.2. 1. Arm. Drücken Sie die Arm-Taste, um eine Spur über die zugehörige Select-Taste aufnahmebereit zu schalten. Halten Sie beim Drücken der Taste SHIFT gedrückt, um alle Spuren aufnahmebereit zu schalten. 2. Mute. Drücken Sie diese Taste, um den Kanal stummzuschalten.
  • Seite 29: Der Session-Navigator

    Live (MCU) FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller Der Session-Navigator Bedienungsanleitung Der Session-Navigator Die Bedienelemente des Session-Navigators ermöglichen eine schnelle Navigation und Steuerung innerhalb der Session. Mit jeder dieser Tasten werden dem Endlosregler mit Tastfunktion sowie den Tasten Next und Prev direkt daneben entsprechende Funktionen zugewiesen.
  • Seite 30: Bedienelemente Für Die Automation

    Live (MCU) FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller Bedienelemente für die Automation Bedienungsanleitung Bedienelemente für die Automation 1. Touch / Latch. Drücken Sie diese Taste, um den Browser ein-/auszublenden. Drücken Sie SHIFT + Latch, um die Detailansicht ein-/auszublenden. 2. Write / Trim. Drücken Sie diese Taste, um zwischen den Clip- und Geräte-Ansichten umzuschalten.
  • Seite 31: Kurzanleitung Für Studio One

    Installation und Autorisierung Bedienungsanleitung Kurzanleitung für Studio One Artist Als registrierter Benutzer eines FaderPort erhalten Sie zudem die Aufnahme- und Produktionssoftware Studio One Artist. Egal, ob Sie Ihr erstes oder 15. Album aufnehmen – Studio One Artist bietet alle notwendigen Werkzeuge, um eine Darbietung perfekt aufzunehmen und zu mischen.
  • Seite 32: Einrichten Von Studio One

    Profi-Tipp: Unter Umständen werden Sie aufgefordert, Ihre My.PreSonus-Kontodaten anzugeben. Wenn Sie die Option „Meine Zugangsdaten speichern“ auswählen, können Sie in Zukunft direkt auf Ihre Käufe im PreSonus Marketplace zugreifen. Einrichten von Studio One Studio One Artist arbeitet eng mit den PreSonus Interfaces zusammen und bietet somit eine einzigartige Integration und eine vereinfachte Einrichtung.
  • Seite 33: Konfiguration Von Audiogeräten

    In der Mitte der Startseite wird der Bereich „Einstellungen“ dargestellt. Studio One Artist durchsucht Ihr System automatisch nach allen verfügbaren Treibern und wählt einen Treiber aus. Sofern ein PreSonus- Treiber zur Verfügung steht, wird dieser automatisch ausgewählt. 1. Klicken Sie auf den Link „Audiogerät einstellen“, um den Treiber für Ihr Audio-Interface auszuwählen.
  • Seite 34: Konfiguration Von Midi-Geräten

    Über das Fenster „Externe Geräte“ in Studio One Artist können Sie Ihren FaderPort, Ihr MIDI-Masterkeyboard, Ihre Expander und MIDI-Bedienoberflächen einrichten. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Ihren FaderPort sowie andere MIDI-Masterkeyboards und Expander einrichten. Im Referenzhandbuch in Studio One finden Sie Anleitungen zur Einrichtung anderer MIDI-Geräte.
  • Seite 35 FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller Einrichten von Studio One Bedienungsanleitung 3. Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf den PreSonus- Ordner und wählen Sie den Eintrag „FaderPort 2018“ aus. 4. Wählen Sie in den Feldern „Empfangen von“ und „Senden an“ jeweils den Eintrag „PreSonus FP2“ aus.
  • Seite 36 Sie sich einen Moment Zeit nehmen und die externen Geräte konfigurieren. Verbinden Sie den MIDI Out Ihres externen MIDI-Controllers mit einem MIDI In Ihres PreSonus Audio-Interfaces (sofern vorhanden) oder eines anderen MIDI-Interfaces. Sofern Sie einen USB-MIDI-Controller verwenden, verbinden Sie ihn mit Ihrem Computer und schalten Sie ihn ein.
  • Seite 37 Kurzanleitung für Studio One Artist FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller Einrichten von Studio One Bedienungsanleitung 4. Sie müssen zudem festlegen, welche MIDI-Kanäle zur Kommunikation mit diesem Keyboard benutzt werden. In den meisten Fällen sollten Sie alle MIDI-Kanäle anwählen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie einfach alle 16 Kanäle an.
  • Seite 38 Bedienungsanleitung Verbinden Sie den MIDI In Ihres externen Soundmoduls mit dem MIDI Out Ihres PreSonus Audio-Interfaces. 1. Im Fenster „Externe Geräte“ klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“. 2. Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Ihr Gerät aus. Sofern Ihr Instrument nicht aufgeführt ist, wählen Sie den Eintrag „Neues...
  • Seite 39: Anlage Eines Neuen Songs

    Kurzanleitung für Studio One Artist FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller Anlage eines neuen Songs Bedienungsanleitung 3. Legen Sie zudem fest, welche MIDI-Kanäle zur Kommunikation mit diesem Soundmodul benutzt werden. In den meisten Fällen sollten Sie alle MIDI-Kanäle anwählen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie einfach alle 16 MIDI-Kanäle an.
  • Seite 40: Konfiguration Der Audio-Anschlüsse

    Kurzanleitung für Studio One Artist FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller Anlage eines neuen Songs Bedienungsanleitung Konfiguration der Audio-Anschlüsse 7.3.1 1. Wählen Sie im Song-Menü den Eintrag „Songeinstellungen“, um die Samplingrate und die Auflösung einzustellen sowie Ihre Audio-Anschlüsse zu konfigurieren. 2. Klicken Sie auf den Reiter „Audio I/O“.
  • Seite 41: Anlage Von Audio- Und Instrumenten-Spuren

    Kurzanleitung für Studio One Artist FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller Anlage eines neuen Songs Bedienungsanleitung 4. Klicken Sie auf den Reiter „Ausgänge“, um alle Ausgänge Ihres Audio- Interfaces zu aktivieren. In der rechten unteren Ecke finden Sie das Auswahlmenü „Vorhören“. Hier können Sie den Ausgang wählen, über den Sie die Audiodateien vor dem Import in Studio One Artist vorhören...
  • Seite 42: Aufnahme Auf Eine Audiospur

    Kurzanleitung für Studio One Artist FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller Anlage eines neuen Songs Bedienungsanleitung Audio. Verwenden Sie diesen Spurtyp für die Aufnahme und die Wiedergabe von Audiodateien. Instrument. Dieser Spurtyp dient zur Aufnahme und Wiedergabe von MIDI-Daten zur Steuerung externer MIDI-Geräte oder virtueller Instrumenten-Plug-Ins.
  • Seite 43: Hinzufügen Virtueller Instrumente Und Effekte

    Kurzanleitung für Studio One Artist FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller Anlage eines neuen Songs Bedienungsanleitung Hinzufügen virtueller Instrumente und Effekte 7.3.4 Sie können Plug-Ins und Instrumente per Drag-and-Drop aus dem Browser in Ihren Song einfügen. Zudem können Sie Effekte oder Gruppen von Effekten von einem Kanal auf einen anderen ziehen, in zuvor angelegte Effekt-Ketten einfügen und Ihre bevorzugten virtuellen Instrumenten-...
  • Seite 44 Kurzanleitung für Studio One Artist FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller Anlage eines neuen Songs Bedienungsanleitung Audio- und MIDI-Daten per Drag-and-Drop hinzufügen Audio- und MIDI-Dateien können schnell lokalisiert, vorgehört und in Ihren Song importiert werden, indem Sie sie aus dem Datei-Browser in das Arrange-Fenster ziehen.
  • Seite 45: Betriebsmodi

    Studio One Steinberg Cubase MCU (Cubase) Steinberg Nuendo MCU (Cubase) MCU (Logic): Wenn in Ihrer DAW „FaderPort FP2“ oder „FaderPort (2018)“ nicht als unterstützte Geräte aufgeführt werden, müssen Sie die Konfiguration wie folgt durchführen: Andere ODER Studio One: Wenn „FaderPort FP2“ oder „FaderPort (2018)“ als unter- stütztes Gerät in Ihrer DAW aufgeführt ist, wurde es über das native...
  • Seite 46: Midi-Protokoll Des Mehrkanaligen Faderport-Controllers

    Anhang FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller MIDI-Protokoll des mehrkanaligen FaderPort-Controllers Bedienungsanleitung Fader 8.2.2 Fader-Bewegungen werden als MIDI-Pitch-Bend-Befehle übertragen. Die Steuerbefehlt für den Fader werden über Kanal 0 übertragen. Fader Empfangen E0, ll, hh Übertragen E0, ll, hh Low 7 Bits High 7 Bits 8.2.3...
  • Seite 47 Anhang FaderPort™ Mehrkanal-Produktions-Controller MIDI-Protokoll des mehrkanaligen FaderPort-Controllers Bedienungsanleitung Session Navigator Tastenbeschriftung ID (Hex) LED-Typ Prev Session Navigator Endlosregler Next Link Channel Scroll Summe Click Sektion Marker Automation Tastenbeschriftung ID (Hex) LED-Typ Read Write Touch Transport Tastenbeschriftung ID (Hex) LED-Typ Loop Zurückspulen...
  • Seite 48: Garantie-Informationen

    Defekte, die nach der Auslieferung an den Kunden auftreten sind 2 Jahre (Mindestdauer) ab dem Garantiefrist Erstkaufdatum (oder längere, von 1 Jahr ab dem Erstkaufdatum (oder längere, von PreSonus gewährte Dauer) PreSonus gewährte Dauer) Kosten Keine zusätzlichen Kosten Keine zusätzlichen Kosten Ansprechpartner für die...
  • Seite 49 Garantieberechtigte Personen Diese Garantie beschränkt sich auf den Erstkäufer des Produkts. (Ausgenommen sind Produkte mit übertragbaren Gewährleistungsansprüchen unter der Voraussetzung, dass der Kunde sich und das Produkt bei PreSonus registriert hat.) Garantiezeitraum Der Garantiezeitraum beginnt am Tag des Erstkaufs vom Händler und gilt für folgenden Zeitraum:...
  • Seite 50 Ihr Gerät angepassten Karton. Garantieanmeldung (außerhalb der USA) 1. Sie müssen ein aktives Benutzerkonto bei PreSonus haben und die Hardware muss unter diesem Konto registriert sein. Sofern Sie kein Konto haben, registrieren Sie sich unter https://my.presonus.com.
  • Seite 51: Zubereitung

    © 2018 PreSonus Audio Electronics, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FaderPort, FireStudio PreSonus sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von PreSonus Audio Electronics, Inc. Studio One ist ein eingetragenes Warenzeichen von PreSonus Software Ltd. Mac und macOS sind eingetragene Warenzeichen von Apple, Inc., in den USA und in anderen Ländern.
  • Seite 52 FaderPort ™ Produktions-Controller Bedienungsanleitung 18011 Grand Bay Ct. • Baton Rouge, ® Louisiana 70809 USA • 1-225-216-7887 Part# 70-52000101-A www.presonus.com...

Inhaltsverzeichnis